Donnerstag, Juni 6, 2024
StartAllgemeinSpieleventEssen – SPIEL 2018 – Schmidt Spiele

Essen – SPIEL 2018 – Schmidt Spiele

Fünf neue Spiele wird Schmidt Spiele zu Essen präsentieren.

Darunter auch ein neuer Wolfgang Warsch sowie der dritte Teil der Trilogie mit Forbidden Sky (im Mittelpunkt stehen eine Rakete).


[white_box]
INFO   CHRONIK HIGHLIGHTS VERLAGE A-Z PRE-ORDER PROMO   BERICHTE:PRESSESCHAU 25.10. 26.10 27.10. 28.10. FAZIT [/white_box]

Bingolino

(Autor: Elisabeth Burkhardt, Günter Burkhardt / Grafik: / Anzahl der Spieler: 2-4 / ab 8 Jahren / Dauer: Minuten)

Spannende „Bingo“-Variante, bei der die Spieler durch die Wahl mit wieviel Würfeln sie würfeln, mehr Einfluss darauf haben, welche Zahlen „gezogen“ werden. Da alle Spieler jeden Wurf nutzen können, spielen alle Spieler – wie bei „Noch Mal!“ – gleichzeitig und keiner muss lange warten.

Wir haben ein Zahlenquadrat von 4×4 Bingosteine. Dann wird gewürfelt und der aktive Spieler darf vorher bestimmen, mit wieviel Würfeln er agiert. Alle Spieler müssen nun die Summe dieses Wurfes nutzen. Nur der aktive Spieler darf ggf. einen Würfel entfernen und sich einen Vorteil verschaffen.

Wem es gelingt als erstes vier Reihen und oder Spalten zu schließen, gewinnt das Spiel.

   

Brikks

(Autor: Wolfgang Warsch / Grafik: / Anzahl der Spieler: 1-4 / ab 8 Jahren / Dauer: Minuten)

Ein neuer Warsch. Das macht neugierig.

Alle Spieler müssen gleichzeitig die erwürfelten „Brikks“-Teile auf ihrem Blatt eintragen. Mit Energiepunkten lassen diese sich auch in die gewünschte Ausrichtung drehen. Neue Energiepunkte gibt es immer, wenn man ein Teil auf einem gleichfarbigen Punkt platziert hat. Da heißt es clever die Teile abzulegen. Mit dem sehr bekannten Spielprinzip ist Brikks eine gelungene Fortsetzung der „Noch Mal!“-Würfelreihe!

WIr würfeln mit eine W4 und einem W6 Farbwürfel. Die Kombination hieraus ergibt auf einem Tableau eine Figur, die dann auf einem Block einzutragen ist. Ich habe die Möglichkeit als aktiver Spieler gegen Abgabe von Energiepunkten, die Figur noch zu drehen. Energiepunkte bekomme ich, wenn ich farbige Markierungen mit gleichfarbigen Figuren überbaue.

So versuche ich Reihe um Reihe zu füllen, um Siegpunkte zu bekommen bzw. Minuspunkte zu vermeiden.

Forbidden Sky

(Autor: Matt Leacock / Grafik: C. B. Canga / Anzahl der Spieler: 2-5 / ab 10 Jahren / Dauer: Minuten)

Der dritte Teil nach Verbotene Insel und Vergessene Stadt.

Ein starker Sturm kommt auf die Stadt im Himmel zu. Die Spieler müssen gemeinsam versuchen, rechtzeitig von dort zu entkommen, bevor sie vom Wind hinuntergeweht oder vom Blitz getroffen werden. Dabei muss sich das Team gut absprechen und jeder Spieler seine besondere Fähigkeit geschickt einsetzen. Die Rakete fuktioniert im Spiel dabei mit Geräusch und Licht!

Ziel ist es die letzte verbliebene Rakete funktionsfähig zu machen. Jeder Spieler hat vier Aktionspunkte, mit denen er folgende Aktionen durchführen kann:

  • einen Schritt laufen
  • ein Plättchen ziehen
  • Plättchen bauen (und ggfls. Chip legen, wenn es eine Verbindung gibt)
  • Leitung bauen

Am Ende des jeweiligen Zuges wird eine Windkarte ausgespielt. Dabei kann der Wind sich drehen oder stärker werden. Jeder Spieler hat eine individuelle Karte mit einem Seil oder Blitzmarker. Je nachdem welchen Schaden erleidet, wird ein Schaden auf dem Anzeiger markiert. Es gibt aber auch zum Schutz der Spieler verschiedene Plättchen, die während des Spiels helfen.

Das Spiel kommt in verschiedenen Schwierigkeitsleveln

Knapp daneben

(Autor: Andreas Kühnekath-Häbler / Grafik: / Anzahl der Spieler: / ab Jahren / Dauer: Minuten)

Bei diesem Spiel wollen alle Spieler gerne knapp daneben liegen! Denn jeder Spieler versucht, aufeinander folgende Zahlen möglichst nebeneinander in die Felder einzutragen. Wer dies am häufigsten schafft, hat beste Chancen auf den Sieg. Da alle Spieler gleichzeitig spielen, muss keiner lange warten.

Jeder Spieler hat einen feste Farbe und darf das Ergebnis dieses Würfels mit einem Würfel einer beliebigen Farbe addieren. Ziel ist es auf dem Block möglichste viele Zahlen zu setzen, die um eins versetzt sind. Dann darf ich ein Kreuz machen.

Für die Kreuze gibt es am Ende Siegpunkte.

Top Secret

(Autor: / Grafik: / Anzahl der Spieler: 4-8 / ab 8 Jahren / Dauer: 20 Minuten)

Die Spieler müssen als Agenten untereinander Kontakt aufnehmen, ohne dass es die Mitspieler bemerken. Dazu zwinkern sie sich gegenseitig zu, ohne dass es die anderen Agenten bemerken. Doch die anderen Agenten lauern nur darauf, euch zu enttarnen. Da wird gelauert und gezwinkert und natürlich viel gelacht. Top Secret ist ein unheimlich stimmungsvolles Spiel, das den Spielern auch nach dem Spielende noch lange in Erinnerung bleibt.

Bei Top-Secrets verkörpern die Spieler Agenten und befinden sich an einem von vier Orten.

Im Spiel sind sie in einer Doppelrolle unterwegs. Auf der einen Seite versucht man seinen Partner zu kontaktieren (ist per Karte mitgeteilt worden), auf der anderen Seite versuchen die Spieler aber auch andere Agentenpärchen zu entlarven. Hat man zu einem Agenten Kontakt aufgenommen, so versucht man sich auf einen Ort zu verständigen.Die Verständigung verläuft jedesmal über Zwinkern.

Schafft man es ein Pärchen zu enttarnen, bekommt man den Siegpunkt. Umgekehrt können Partner die sich entdecken, ebenfalls Siepunkte gewinnen, wenn sie es geschafft haben, sich zu finden.

Quelle: Schmidt Spiele.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Most Popular

Recent Comments