Samstag, Juni 21, 2025
StartAllgemeinCrowdfundingBrettspiel Crowdfunding News 18/25

Brettspiel Crowdfunding News 18/25

Crowdfundingbereich ist mittlerweile etwas mehr los. Es sind ein paar Brettspiele angekündigt.

Angekündigt:

Neu:

Updates:

Beendete Kampagnen

ANGEKÜNDIGT

Trotz der aktuellen wirtschaftlichen Lage sind im Frühjahr 2025 auf verschiedenen Plattformen ein paar Projekte angekündigt worden.

Hier ein Blick auf Projekte, die im Laufe des kommenden Jahres realisiert werden sollen:

Aeon’s End

Beyond the Breach

Am 06. Mai gibt es mehr zu Aeon’s End.

Aeon’s End: Beyond the Breach von Indie & Board Games ist ein eigenständiges Spiel in der beliebten Coop-Deckbuilder-Reihe und erweitert das Expedition-System um eine neue Herausforderung: die FIGHT FIVE – ein besonders schwieriger Nemesis-Level mit dazu passenden neuen Schatzkarten.

Enthalten sind neue Magier, Nemesen, Markt- und Schatzkarten sowie neue Verbündete und Gegner. Ideal für alle, die ihre Aeon’s End-Sammlung erweitern oder neu einsteigen möchten.

Casus Belli

Ein neues Martin Wallace Spiel steht in den Startlöchern.

Casus Belli ist ein 1–4-Spieler-Spiel über Expansion, Besiedlung und mögliche Kriegsführung im Weltraum. Nach dem Zerfall eines einst vereinten Menschheitsimperiums brechen vier Fraktionen zu neuer Expansion auf – getrieben von ihren jeweiligen Ideologien.

Zu Beginn herrscht Frieden, doch durch bestimmte Aktionen kann sich die Spannung erhöhen, was letztlich zum Krieg führen kann – es sei denn, ein casus belli erlaubt frühzeitig militärisches Handeln. Alte Alien-Technologien bieten Chancen, bergen aber auch Korruption.

Das Spiel läuft über 7–9 Runden, wobei jede Fraktion eigene Bedingungen zur Punktewertung erfüllt.

Das Spiel startet am 06. Mai auf Gamefound.

Shallow Regrets

Gerade werden die Deep Regrets Brettspiele für die Backer ausgeliefert, da erscheint die Mini-Version mit Shallow Regrets.

In diesem ungewöhnlichen Angelspiel fischen die Spielenden nach seltsamen, eldritchen Kreaturen aus der Tiefe. Wer an der Reihe ist, zieht zwei Fische aus einem der verfügbaren Schwärme und darf einen behalten – vorausgesetzt, die bereits gefangenen Fische liefern genügend Haken, um dessen Stärke zu halten.

Viele Fische haben Spezialfähigkeiten, die durch Erschöpfen (Drehen) aktiviert werden. Am Spielende zählen die Werte der gesammelten Fische – doch wer zu viele „verderbte“ Fische hat, kassiert Minuspunkte. Der oder die Spielende mit dem höchsten Gesamtwert gewinnt.

Die Kampagne wird am 06. Mai auf Kickstarter an den Start gehen.

Weitere Projekte:

NEU

Diese Woche war wieder eine etwas bessere Woche.

Hier sind die Starts wesentlicher Projekte der vergangenen Woche auf den drei großen Plattformen Kickstarter, Gamefound und Spieleschmiede:

Muster: Raise the Banners

Muster ist ein schnelles 2-Personen-Duellspiel, in dem du mit taktischem Geschick und strategischer Planung um die Kontrolle über fünf majestätische Burgen kämpfst.

Du stellst deine Streitmacht aus fünf einzigartigen Fraktionen zusammen – mit Soldaten, Bogenschützen, Rittern, Bestien und legendären Anführern.

Regenbogenkarten bringen mächtige Magie ins Spiel, doch Vorsicht: Regenbogenzauberer wechseln gern die Seiten.

Wer am Ende die meisten Burgen kontrolliert, gewinnt das Spiel und herrscht über die Reiche von Muster.

Das Brettspiele ist mit 5 Tausend Euro auf Gamefound losgegangen.

Nippon

Zaibatsu

Auf Kickstarter seit dem 29.04. ist die Neuauflage von Nippon: Zaibatsu aktiv. Das Projekt hat derzeit etwas mehr als 156 Tausend Euro eingestrichen.

In Nippon: Zaibatsu gestalten wir als mächtige Zaibatsu-Konglomerate die Industrialisierung Japans mit.

Durch den Bau von Fabriken und Eisenbahnen, das Produzieren und Liefern von Waren sowie das Erfüllen von Verträgen vergrößern wir unseren Einfluss im Land.

Die Neuauflage bietet neben überarbeitetem Material und moderner Gestaltung zahlreiche spielerische Neuerungen, darunter variable Fabriken, neue Ressourcen, überarbeitete Schiffs- und Missionsregeln sowie ein Automa-Modus für Solo-Partien.

Wir gestalten aktiv unsere Strategie und beeinflussen mit unserem Einkommenstempo das Spielgeschehen.

Eine Deutsche Ausfertigung gibt es auch, aber nur in der Emperor’s Edition. Die wird von Boardgame Atelier betreut.

Super Pixel Tactics

Bei Gamefound ist Super Pixel Tactics auf eine Reise in die 90er Jahre gestartet. Super Pixel Tactics ist die vollständig überarbeitete und erweiterte Neuauflage der beliebten Pixel Tactics-Kartenspielreihe – inklusive über 30 neuer Helden und Anführer sowie verbesserter Lesbarkeit und frischer Illustrationen.

Beide Spielende wählen zu Beginn einen Anführer, der die Strategie für das gesamte Deck maßgeblich beeinflusst. Die Karten können auf verschiedene Arten gespielt werden: offensiv in der Front, unterstützend im Rücken oder als einmalige Befehle mit starken Effekten. Ziel ist es, den gegnerischen Anführer zu besiegen. Gespielt wird meist über drei bis fünf Runden im Duell.

Das Projekt steht bei 120 Tausend Euro.

Weitere Projekte:

UPDATES

Anbei die Updates bereits laufender Projekte. Veränderungen in den Finanzierungssummen, Stretch Goals etc.

So langsam ist wieder deutlich mehr los im Crowdfunding.

Earth

Animal Kingdom

Earth: Animal Kingdom ist die zweite Erweiterung und bringt 36 einzigartige Tierkarten ins Spiel, die mit asymmetrischen Fähigkeiten neue Strategien und Vielfalt ermöglichen.

Jedes Tier beeinflusst dein Tableau auf individuelle Weise: Es erzeugt Ressourcen, löst Fähigkeiten aus oder öffnet neue Wertungsmöglichkeiten, sobald du eine Blatt-Aktion nutzt.

Zusätzlich wird am Ende jeder Runde eine globale Tierfähigkeit aktiviert, von der alle profitieren können – kluges Vorausplanen ist gefragt.

Dank Animeeples, die sich über dein Tableau bewegen und mit Flora und Gelände interagieren, wird dein Ökosystem lebendiger denn je – von grabenden Taschenratten bis zu majestätischen Steinadlern.

Auf Kickstarter steht das Projekt bei 420 Tausend Euro.

Gothic

A shadow’s quest

Mit Gothic wird das Kult-RPGs von 2001 auf den Spieltisch gebracht.

Als angehender Schatten im Alten Lager erkundest du allein oder kooperativ mit bis zu drei Mitspielenden (optional mit Spielleitung) das gefährliche Tal der Minen.

Es warten Quests, Erkundung, Charakterentwicklung und Kämpfe gegen Aasfresser, Minecrawler, Orks und andere Kreaturen. Ob Schwert, Magie oder Bogen – du bestimmst deinen Weg. Ein episches Abenteuer für Fans des Originals und moderne Brettspieler.

Start der Kampagne, die auch auf Deutsch erscheinen soll, war Dienstag der 22.04. auf Gamefound. Seitdem sind 164 Tausend Euro zusammengekommen.

Minos

Dawn of Faith

Giant Roc hat nun auch die deutsche Lokalisierung der Erweiterung von Minos: Anbruch der Bronzezeit in die Spieleschmiede gebracht. Es hat das Finanzierungsziel mit 4,5 Tausend Euro bereits erreicht.

Mit neuen Karten und Würfeln kommt ein neues Element, die Anbetung der Götter, ins Spiel. Das bietet euch neue Möglichkeiten, bringt aber auch etwas mehr Komplexität ins Spiel.

Neon Hope

Am 08. April startete Neon Hope mit 75 Tausend Euro auf Kickstarter.

NEON HOPE ist ein kooperatives Cyberpunk-Storyspiel mit strategischer Tiefe

In NEON HOPE kämpft ihr gemeinsam gegen eine drohende Dystopie in einem futuristischen Berlin. Als ganz normale Menschen geratet ihr in eine Verschwörung, die weit über euch hinausgeht.

Das Spiel verbindet strategisches Kartenspiel mit interaktivem Storytelling in einem verzweigten Erzählstrang, der sich durch eure Entscheidungen dynamisch entfaltet. Orte, Personen und Bedrohungen werden durch Karten dargestellt, die ihr im Spielverlauf untersucht, hackt oder bekämpft.

Besondere Mechaniken:

Dynamische Gegner reagieren auf euer Handeln und sorgen für Überraschungen.

Die Grid-Leiste ersetzt Würfel: Modifikatoren werden aufgedeckt, aber nicht gemischt – ihr könnt also planen.

Flexible Charakterentwicklung: Ihr verbessert euren Charakter gezielt durch Storyfortschritt.

Race to Berlin

Von Portal Games erscheint die Neuauflage von Race to Berlin auf Gamefound. Das Projekt ist mit 11 Tausend Euro bislang erst zu 92% finanziert.

Race to Berlin ist ein strategisches Spiel für zwei Spieler, das die letzten Monate des Zweiten Weltkriegs in Europa darstellt. Die Spieler übernehmen die Rollen der sowjetischen und alliierten Befehlshaber und kämpfen darum, strategische Gebiete in Deutschland zu erobern – mit dem gemeinsamen Ziel: Berlin.

Die Neuauflage von Portal Games basiert auf der Erstveröffentlichung von 2015 und bietet überarbeitete Regeln, verbesserte Komponenten und regeltechnische Anpassungen basierend auf Spielerfeedback.

Ein Essen Pick-Up ist möglich.

This War of Mine

Second Edition

Die 2nd Edition von This War of Mine – The Boardgame von Awaken Realms ist auf Gamefound sehr erfolgreich mit bereits über 1,4 Mio. Euro gestartet.

Es wird neue Charakter Duel Layerboards, neue Miniaturen, einen Kurzzeitmodus (für eine kürzere Spielzeit) und verschiedenes mehr geben.

Es soll eine 1st Edition Erweiterung geben.

Trickerion – 10-year Anniversary Edition

Trickerion ist jetzt bei Kickstarter und in der Spiele-Schmiede online gegangen. Beides schon deutlich finanziert.

Zum 10-jährigen Jubiläum erscheint bei Mindclash Games eine Anniversary Edition, die überarbeitete Komponenten und zusätzliche Inhalte enthält.

Trickerion – Legends of Illusion ist ein thematisch tiefes, mittelkomplexes Eurogame, in dem 2–4 Spielende als rivalisierende Magier der viktorianischen Ära um Ruhm und Anerkennung kämpfen.

Mit Arcane Arts ist auch eine neue Erweiterung sowie eine Collectors Box in dem Projekt enthalten.

Valley of the Kings

Ultimate Edition

Valley of the Kings: Premium Edition vereint alle bisherigen Inhalte der beliebten Deckbuilding-Reihe rund um das alte Ägypten in einer Box – inklusive der neuen Erweiterung Archaeology.

Als ägyptische Adelige bereiten wir uns auf das Jenseits vor, indem wir Artefakte, Statuen, Amulette und Vorräte sammeln und in unserer Grabkammer verewigen. Das Spiel nutzt einen Pyramiden-Mechanismus, bei dem Karten langsam „zerbröckeln“ und strategisch genutzt werden müssen.

Enthalten sind:

  • Valley of the Kings (Basisspiel)
  • Afterlife
  • Last Rites
  • Necropolis
  • NEU: Archaeology

Der Backerkit-Start war am 23. April mit bislang 34 Tausend Euro.

BEENDETE KAMPAGNEN

Einige Projekte sind in der letzten Woche beendet worden.

Hier erfahrt ihr, wie das Projekt ausgegangen ist oder ob es noch eine Möglichkeit gibt, im „Late Plegde“ einzusteigen.

Fairytale

Von Smartup wurde am 15. April Fairytale auf Gamefound gelauncht. Das Projekt mit der außergewöhnlichen Verpackung steht zum Ende der Kampagne bei 449 Tausend Euro.

In Fairytale begeben sich vier Haustiere – ein Mops, eine Katze, ein Hamster und ein Gecko – auf eine abenteuerliche Suche nach ihrer verschwundenen Familie. Das Spiel verbindet klassische Dungeon-Crawler-Elemente mit einem märchenhaften Setting und ist sowohl für Familien als auch erfahrene Spieler geeignet. Die Helden sind individuell anpassbar und haben verschiedene Ausrüstungen und Fähigkeiten. Dazu gibt es Story-Würfeln, über 23 Begegnungen und mächtige Bosse.

Ziel ist es, durch verschiedene Geschichten Evergems zu sammeln, Ausrüstung zu verbessern und das Rätsel um das Verschwinden der Familie zu lösen – bevor die Zeit abläuft.

Das Spiel wird auch auf Deutsch erscheinen.

Lying Pirates

Neben einem RePrint das Basisspiel gibt es auch eine Erweiterung. Das Spiel wird es auch auf Gamefound auf Deutsch geben. 388 Tausend Euro sind am Ende der Kampagne zusammengekommen.

Das Spiel selbst ist ein schnelles Würfelspiel für bis zu 6 Personen. Dabei besteht das Spiel aus einer Setzphase, Segelphase und einer Aktionsphase in der man gegen die Mitspielenden agiert oder seine Crew verbessert.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Most Popular

Recent Comments