Crowdfundingbereich ist mittlerweile etwas mehr los. Es sind ein paar Brettspiele angekündigt.
- Age of Steam Deluxe : Exp Vol V & VI
- Ascendia
- Flamecraft Duals
- Rewild: South America
- Roblins!
- Titan Zero
- Aeon’s End: Beyond the Breach
- Casus Belli
- Food Truck Race
- Muster: Raise the Banners
- Nippon: Zaibatsu
- Sprites & Sprouts
- Super Pixel Tactics
- Trickerion – 10-year Anniversary Edition
ANGEKÜNDIGT
Trotz der aktuellen wirtschaftlichen Lage sind im Frühjahr 2025 auf verschiedenen Plattformen ein paar Projekte angekündigt worden.
Hier ein Blick auf Projekte, die im Laufe des kommenden Jahres realisiert werden sollen:
CoExist
In CoExist übernehmen wir die Leitung einer NGO, die sich dem Schutz bedrohter Tierarten verschrieben hat. Durch geschicktes Open-Drafting und Ressourcenmanagement stellen wir Teams zusammen, bauen Rückzugsorte auf und lassen Tiere wieder in die Wildnis zurückkehren.
Jede erfolgreiche Auswilderung bringt Punkte und schaltet neue Fähigkeiten frei – doch wer sich übernimmt, riskiert Effizienzverluste. Sobald fünf Arten ausgewildert wurden, endet das Spiel, und wer die meisten Punkte gesammelt hat, gewinnt.
Die kunstvollen Illustrationen stammen vom Street-Art-Künstler A-MO, ein Teil des Erlöses geht an die Naturschutzorganisation HISA.
Das Projekt geht am 20. Mai auf Gamefound los.
Final Titan
Von Nerdlab erwarten wir Final Titan am 20. Mai auf Gamefound.
Final Titan ist ein kompetitives Draft- und Kampfspiel für 2+ Personen, in dem wir legendäre Heldengestalten aus Mythologie, Geschichte und Fantasy rekrutieren. Jeder Champion besitzt individuelle Werte und Fähigkeiten, die ihn im Arena-Kampf einzigartig machen.
Nach dem Draft treten unsere gewählten Helden in spannenden Würfelduellen gegeneinander an. Taktisches Matchmaking und gezielt eingesetzte Power-up-Karten entscheiden über Sieg oder Niederlage.
Wer als Letzter noch mit einem Champion im Spiel ist, gewinnt den Titel des Final Titan.
Flying Gang
Ein Neulingswerk eines deutschen Autors wird auf Kickstarter an den Start gehen.
Flying Gang ist ein rundenbasiertes Piratenspiel für 2–4 Spielende, das auf der historischen Piratenallianz gleichen Namens basiert. Wir übernehmen das Kommando über ein kleines Schiff und versuchen durch Überfälle, Schatzsuchen und Quests möglichst viele Piratenpunkte zu sammeln.
Nach acht Runden kommt es zum Showdown: Wer die meisten Piratenpunkte hat, tritt in einem finalen PvP-Kampf gegen den Kapitän der Flying Gang an – dessen Stärke sich dynamisch im Spielverlauf durch politische Ereigniskarten wie den Dreißigjährigen Krieg oder Western Design verändert.
Das Kampfsystem basiert auf einem einfachen Schere-Stein-Papier-Prinzip. Durch Beutezüge auf Schiffe und Städte erhalten wir Ressourcen, die wir in Häfen gegen Upgrades oder bessere Schiffe eintauschen. Zahlreiche Kartenarten (Ausrüstung, Schätze, Bewegung, Quests, Politik) sorgen für strategische Vielfalt.
Principes
Principes versetzt uns ins Jahr 1202, in eine Zeit des Zerfalls und Aufbruchs in Polen. Nach dem Tod des Senior-Prinzen Mesco dem Alten stürzt das geteilte Reich ins Chaos. Wir übernehmen die Kontrolle über einen der vier Teilfürstentümer der Piasten und versuchen, unseren Prinzen zur Krone zu führen.
Über bis zu sechs Runden – unterteilt in drei Epochen – programmieren wir geheim unsere Aktionen, darunter Fortschritt, Bewegung, Politik oder Steuern. Ereigniskarten bringen historische Wendungen wie mongolische Invasionen oder den Aufstieg des Deutschen Ordens ins Spiel. Wer es schafft, auf den Leisten für Macht, Volksgunst und kirchliche Unterstützung an die Spitze zu gelangen, kann seinen Prinzen krönen und das Spiel vorzeitig gewinnen.
Das Spiel basiert auf realen historischen Entwicklungen und entstand mit Förderung des polnischen Kulturministeriums.
Start der Kampagne ist am 20. Mai auf Gamefound. Es soll eine deutsche Ausgabe geben.
Trismegistus
New Edition
Am 22. Mai soll die Trismegistus New Edition sowie das Roll N Write von Board & Dice auf Gamefound starten.
Das Spiel wird auch in der Spieleschmiede auf deutsch herauskommen.
Weitere Projekte:
- Micro Pirates (Gamefound)
NEU
Diese Woche war wieder eine etwas bessere Woche.
Hier sind die Starts wesentlicher Projekte der vergangenen Woche auf den drei großen Plattformen Kickstarter, Gamefound und Spieleschmiede:
Age of Steam Deluxe
Expansion Volume V & VI
Age of Steam Deluxe Expansion Volume V & VI hat am 15.05. auf Kickstarter jeweils sieben verschiedene neue Module an den Start gebracht. Bislang sind hier 95 Tausend Euro zusammengekommen.
Ascendia
Seasons of Thargos
In Ascendia – Seasons of Thargos begeben wir uns als unerfahrene Abenteurer*innen in das verborgene Tal von Ascendia. Dort sammeln wir Rohstoffe, handeln, verbessern unsere Ausrüstung und entwickeln unsere Fähigkeiten weiter – immer mit Blick auf den nahenden Winter. Jede Jahreszeit bringt dabei neue Herausforderungen und Ereignisse mit sich, während gefährliche Kreaturen aus den Bergen in das Tal vordringen.
Wir erkunden ein Hex-Feld-Spielbrett, das sich mit dem Winter verändert, und erleben Begegnungen, die spezielle Würfelproben erfordern – beeinflusst durch unsere Ausrüstung und Skills. Trotz des kompetitiven Ziels erfordert das Überleben manchmal Zusammenarbeit. Wer nach dem Winter die meisten Renown-Punkte gesammelt hat, gewinnt das Spiel.
Das Projekt startete am 15.05. auf Gamefound. Aktuell steht es bei etwa der Hälfte der Finanzierungssumme von 22 Tausend Euro.
Flamecraft Duals
Auf Kickstarter können nur noch wenige Tage die Duel Variante von Flamecraft sowie die Erweiterung Dragons & Dragons für das Basisspiel gebackt werden.
Es wurden knapp 800 Tausend Euro bereits eingesammelt.
Rewild: South America
In Rewild: South America erschaffen wir als Naturfreunden unsere eigene artenreiche Landschaft – inspiriert von sechs südamerikanischen Ökoregionen wie dem Amazonas, dem Cerrado oder dem Pantanal. Ziel ist es, Tiere und Pflanzen in ein möglichst gut vernetztes Ökosystem einzugliedern, das uns am Ende die meisten Punkte bringt.
Jede Runde spielen wir eine Karte und wählen eine von zwei möglichen Aktionen. So sammeln wir Ressourcen, locken neue Arten an oder verbessern unsere Biome. Trotz der einfachen Grundmechanik entsteht durch die Vielzahl an Karten und strategischen Entscheidungen eine enorme Spieltiefe: Welche Biome ergänzen sich? Wann sollten wir unser Ökosystem ausbauen? Lohnt sich ein Raubtierangriff – oder warten wir lieber?
Sobald jemand acht (oder neun) Tierkarten offen ausliegen hat, endet das Spiel. Wer dann das beste Gleichgewicht zwischen Synergien, Ressourcen und Punkten gefunden hat, gewinnt.
Das Spiel startete auf Kickstarter am 13. Mai mit 46 Tausend Euro. Eine deutsche Version ist auch erhältlich.
Roblins!
Das Spiel vom deutschen Verlag Baroque Games startete am 15. Mai auf Gamefound mit knapp 8 Tausend Euro. Es wird auch auf Deutsch erscheinen.
In Roblins! übernehmen wir die Kontrolle über einen listigen Goblin-Clan, der nur ein Ziel kennt: dem gegnerischen Clan das gesamte Gold zu stehlen – und es selbstverständlich für sich zu behalten.
In diesem taktischen 2-Personen-Hex-Karten-Spiel setzen wir Gold ein (am liebsten das der Gegenseite), um neue Einheiten anzuheuern und das eigene Schatzdeck mit trickreichen Landschaften und Fallen zu schützen. Runde für Runde bauen wir unser Spielfeld aus, planen Überfälle und verteidigen unseren Goldvorrat – denn wer zuerst den gegnerischen Schatz vollständig geplündert hat, gewinnt!
Titan Zero
Von King Raccoon Games ist Titan Zero auf Gamefound gestartet. Das Spiel hat dort bereits Tausend Euro erreicht.
Titan Zero ist ein kooperatives Spiel für 1–5 Personen, in dem wir als Heldenteam gegen gigantische Titanen kämpfen, um die Erde zu retten. Herzstück des Spiels ist der „Dice Dilemma“-Mechanismus: Wir würfeln alle Würfel, weisen sie zunächst dem Titanen zu – und dürfen dann je einen Würfel stehlen. Was übrig bleibt, nutzt der Titan gegen uns.
Anstelle klassischer Rollen bringt jede Figur ihr ganz eigenes Toolkit mit – mit individuellen Mechaniken und Strategien. So entstehen immer neue Kombinationen und Spielstile. Ziel ist es, den Titan sechs Mal zu verwunden. Verlieren drei Held:innen oder wird der Titan zu mächtig, ist die Partie verloren.
Weitere Projekte:
- Fauna von Rathskellers (Gamefound)
UPDATES
Anbei die Updates bereits laufender Projekte. Veränderungen in den Finanzierungssummen, Stretch Goals etc.
Mittlerweile ist wieder deutlich mehr los im Crowdfunding.
Aeon’s End
Beyond the Breach
Am 06. Mai gab es auf Gamefound mehr zu Aeon’s End. In der Kampagne sind bereits knapp 245 Tausend Euro zusammengekommen.
Aeon’s End: Beyond the Breach von Indie & Board Games ist ein eigenständiges Spiel in der beliebten Coop-Deckbuilder-Reihe und erweitert das Expedition-System um eine neue Herausforderung: die FIGHT FIVE – ein besonders schwieriger Nemesis-Level mit dazu passenden neuen Schatzkarten.
Enthalten sind neue Magier, Nemesen, Markt- und Schatzkarten sowie neue Verbündete und Gegner. Ideal für alle, die ihre Aeon’s End-Sammlung erweitern oder neu einsteigen möchten.
Casus Belli
Ein neues Martin Wallace Spiel steht in den Startlöchern.
Casus Belli ist ein 1–4-Spieler-Spiel über Expansion, Besiedlung und mögliche Kriegsführung im Weltraum. Nach dem Zerfall eines einst vereinten Menschheitsimperiums brechen vier Fraktionen zu neuer Expansion auf – getrieben von ihren jeweiligen Ideologien.
Zu Beginn herrscht Frieden, doch durch bestimmte Aktionen kann sich die Spannung erhöhen, was letztlich zum Krieg führen kann – es sei denn, ein casus belli erlaubt frühzeitig militärisches Handeln. Alte Alien-Technologien bieten Chancen, bergen aber auch Korruption.
Das Spiel läuft über 7–9 Runden, wobei jede Fraktion eigene Bedingungen zur Punktewertung erfüllt.
Das Spiel startete mit 82 Tausend Euro auf Gamefound.
Food Truck Race
In Food Truck Race wetteifert wir darum, als Erster 50 $ Umsatz zu erzielen. Auf vier belebten Straßen müsst ihr Bestellungen zubereiten, Zutaten einkaufen, Parktickets zahlen und unsren Truck mit Upgrades verbessern.
Jede Runde bringt Geld durch abgegebene Gerichte. Aber Achtung: Wer hungrige Kunden zu lange warten lässt, verliert sie. Der Spielfluss ist schnell und durchgängig aktiv – die Küche schläft nie!
Das Projekt steht bei Kickstarter bei knapp 58 Tausend Euro.
Eine deutsche Übersetzung wird es geben, aber nur digital zur Verfügung gestellt. Das Spiel selbst ist nicht ganz sprachneutral.
Muster: Raise the Banners
Muster ist ein schnelles 2-Personen-Duellspiel, in dem du mit taktischem Geschick und strategischer Planung um die Kontrolle über fünf majestätische Burgen kämpfst.
Du stellst deine Streitmacht aus fünf einzigartigen Fraktionen zusammen – mit Soldaten, Bogenschützen, Rittern, Bestien und legendären Anführern.
Regenbogenkarten bringen mächtige Magie ins Spiel, doch Vorsicht: Regenbogenzauberer wechseln gern die Seiten.
Wer am Ende die meisten Burgen kontrolliert, gewinnt das Spiel und herrscht über die Reiche von Muster.
Das Brettspiele ist mit circa 6 Tausend Euro auf Gamefound losgegangen.
Nippon
Zaibatsu
Auf Kickstarter seit dem 29.04. ist die Neuauflage von Nippon: Zaibatsu aktiv. Das Projekt hat derzeit etwas mehr als 265 Tausend Euro eingestrichen.
In Nippon: Zaibatsu gestalten wir als mächtige Zaibatsu-Konglomerate die Industrialisierung Japans mit.
Durch den Bau von Fabriken und Eisenbahnen, das Produzieren und Liefern von Waren sowie das Erfüllen von Verträgen vergrößern wir unseren Einfluss im Land.
Die Neuauflage bietet neben überarbeitetem Material und moderner Gestaltung zahlreiche spielerische Neuerungen, darunter variable Fabriken, neue Ressourcen, überarbeitete Schiffs- und Missionsregeln sowie ein Automa-Modus für Solo-Partien.
Wir gestalten aktiv unsere Strategie und beeinflussen mit unserem Einkommenstempo das Spielgeschehen.
Eine Deutsche Ausfertigung gibt es auch, aber nur in der Emperor’s Edition. Die wird von Boardgame Atelier betreut.
Sprites & Sprouts
Sprites & Sprouts ist ein magisches Farming-Spiel für 1–5 Personen von Manny Vega (Flamecraft), bei dem wir in die Rolle kleiner Naturgeister („Sprites“) schlüpfen und den Bauern beim Anbau seiner Sprösslinge unterstützen.
Das Spiel verläuft über mehrere Runden im Rhythmus der Jahreszeiten. In der Sunrise-Phase setzen wir unsere Figuren strategisch ein, um zu pflanzen, pflegen, vorbereiten oder Magie zu wirken – und so die Sproutling-Kachelnauf dem 8×8-Spielbrett zu manipulieren. Ziel ist es, Auftragskarten zu erfüllen und neue Fähigkeiten freizuschalten.
Doch Vorsicht: In der Sunset-Phase wird geerntet – dabei verschwinden Teile des Spielbretts, was den unseren sorgfältigen Plan schnell durchkreuzen kann. Wer geschickt auf Wetter und Ereignisse reagiert und das Beste aus jeder Ernte herausholt, gewinnt.
Das Projekt ist auf Kickstarter mit 133 Tausend Euro gestartet.
Super Pixel Tactics
Bei Gamefound ist Super Pixel Tactics auf eine Reise in die 90er Jahre gestartet. Super Pixel Tactics ist die vollständig überarbeitete und erweiterte Neuauflage der beliebten Pixel Tactics-Kartenspielreihe – inklusive über 30 neuer Helden und Anführer sowie verbesserter Lesbarkeit und frischer Illustrationen.
Beide Spielende wählen zu Beginn einen Anführer, der die Strategie für das gesamte Deck maßgeblich beeinflusst. Die Karten können auf verschiedene Arten gespielt werden: offensiv in der Front, unterstützend im Rücken oder als einmalige Befehle mit starken Effekten. Ziel ist es, den gegnerischen Anführer zu besiegen. Gespielt wird meist über drei bis fünf Runden im Duell.
Das Projekt steht bei 157 Tausend Euro.
Trickerion – 10-year Anniversary Edition
Trickerion ist jetzt bei Kickstarter und in der Spiele-Schmiede online gegangen. Beides schon deutlich finanziert. Die Kickstarter Kampagne ist mittlerweile mit über 650 Tausend Euro beendet worden.
Zum 10-jährigen Jubiläum erscheint bei Mindclash Games eine Anniversary Edition, die überarbeitete Komponenten und zusätzliche Inhalte enthält.
Trickerion – Legends of Illusion ist ein thematisch tiefes, mittelkomplexes Eurogame, in dem 2–4 Spielende als rivalisierende Magier der viktorianischen Ära um Ruhm und Anerkennung kämpfen.
Mit Arcane Arts ist auch eine neue Erweiterung sowie eine Collectors Box in dem Projekt enthalten.
BEENDETE KAMPAGNEN
Einige Projekte sind in der letzten Woche beendet worden.
Hier erfahrt ihr, wie das Projekt ausgegangen ist oder ob es noch eine Möglichkeit gibt, im „Late Plegde“ einzusteigen.
Earth *Late Pledge*
Animal Kingdom
Earth: Animal Kingdom ist die zweite Erweiterung und bringt 36 einzigartige Tierkarten ins Spiel, die mit asymmetrischen Fähigkeiten neue Strategien und Vielfalt ermöglichen.
Jedes Tier beeinflusst dein Tableau auf individuelle Weise: Es erzeugt Ressourcen, löst Fähigkeiten aus oder öffnet neue Wertungsmöglichkeiten, sobald du eine Blatt-Aktion nutzt.
Zusätzlich wird am Ende jeder Runde eine globale Tierfähigkeit aktiviert, von der alle profitieren können – kluges Vorausplanen ist gefragt.
Dank Animeeples, die sich über dein Tableau bewegen und mit Flora und Gelände interagieren, wird dein Ökosystem lebendiger denn je – von grabenden Taschenratten bis zu majestätischen Steinadlern.
Auf Kickstarter steht das Projekt zum Schluss bei 570 Tausend Euro.
Shallow Regrets *Late Pledge*
Gerade werden die Deep Regrets Brettspiele für die Backer ausgeliefert, da erscheint die Mini-Version mit Shallow Regrets.
In diesem ungewöhnlichen Angelspiel fischen die Spielenden nach seltsamen, eldritchen Kreaturen aus der Tiefe. Wer an der Reihe ist, zieht zwei Fische aus einem der verfügbaren Schwärme und darf einen behalten – vorausgesetzt, die bereits gefangenen Fische liefern genügend Haken, um dessen Stärke zu halten.
Viele Fische haben Spezialfähigkeiten, die durch Erschöpfen (Drehen) aktiviert werden. Am Spielende zählen die Werte der gesammelten Fische – doch wer zu viele „verderbte“ Fische hat, kassiert Minuspunkte. Der oder die Spielende mit dem höchsten Gesamtwert gewinnt.
Die Kampagne ist mit 107 Tausend Euro auf Kickstarter beendet worden.
This War of Mine
Second Edition
Die 2nd Edition von This War of Mine – The Boardgame von Awaken Realms ist auf Gamefound sehr erfolgreich mit über 2,7 Mio. Euro beendet worden.
Es wird neue Charakter Duel Layerboards, neue Miniaturen, einen Kurzzeitmodus (für eine kürzere Spielzeit) und verschiedenes mehr geben.
Es soll eine 1st Edition Erweiterung geben.
Valley of the Kings
Ultimate Edition
Valley of the Kings: Premium Edition vereint alle bisherigen Inhalte der beliebten Deckbuilding-Reihe rund um das alte Ägypten in einer Box – inklusive der neuen Erweiterung Archaeology.
Als ägyptische Adelige bereiten wir uns auf das Jenseits vor, indem wir Artefakte, Statuen, Amulette und Vorräte sammeln und in unserer Grabkammer verewigen. Das Spiel nutzt einen Pyramiden-Mechanismus, bei dem Karten langsam „zerbröckeln“ und strategisch genutzt werden müssen.
Enthalten sind:
- Valley of the Kings (Basisspiel)
- Afterlife
- Last Rites
- Necropolis
- NEU: Archaeology
Das Backerkit-Ende war am 16. Mai mit 53 Tausend Euro.