Viele Quizspiele fragen stumpf Wissen ab. Quiz Wiz geht einen anderen Weg: kooperativ, kartenbasiert und mit einem Augenzwinkern. Statt Kreuzchen zu setzen, diskutieren wir darüber, ob Britney Spears wohl schon mal in Monaco aufgetreten ist oder ob in Trinidad & Tobago wirklich ein tödlicher Hai-Angriff stattgefunden hat.
Es ist eine Weltreise im Kopf – und manchmal auch eine Reise durch das eigene Halbwissen.
Christoph

Quiz Wiz ist ein kooperatives Länderquiz mit ungewöhnlichem Aufbau. 72 Länderkarten – jeweils mit Flagge, Hauptstadt und Illustration – treffen auf 126 Aussagen aus sieben Kategorien (u. a. Geografie, Sport, Politik, Kultur). Die Gruppe wählt eine von 14 Schwierigkeitsstufen und legt entsprechend Aussagen aus, etwa: „Hier gab es tödliche Hai-Angriffe“ oder „Messi hat gegen dieses Land bereits ein Tor geschossen“.
Alle erhalten jeweils vier Handkarten in Form von Ländern. Dazu liegen drei Länderkarten offen aus. Wer am Zug ist, ordnet eine Karte seiner Hand einer Aussage zu – ohne genaue Absprache bzgl. seines Landes. Nur bei den drei offenen Länderkarten ist Diskussion erlaubt. Drei Diskussionskarten erlauben begrenzte Kommunikation über eigene Handkarten. Generell kann man schon den anderen mitteilen, dass man für eine spezielle Zielkarte eine gute Landkarte auf der Hand hält.
Das Ziel: An jede Aussage zwei passende Länder legen (es können auch mehr gelegt werden). Die Auflösung erfolgt über die Rückseiten der Aussagekarten, auf denen die richtigen Länder nach Kontinent aufgelistet sind. Bei maximal drei Fehlern gewinnt das Team.
Brettspiel Regeln
Spielregeln (ext. Link zu Asmodee)


Quiz Wiz entfaltet seine Stärke dort, wo klassische Quizspiele oft aufhören: im gemeinsamen Ringen um eine plausible Lösung. Das Spiel lebt von Diskussionen, spontanen Geistesblitzen und manchmal auch absurden Theorien. Statt einfach Wissen abzufragen, setzt es auf das Zusammenspiel von Assoziation, Intuition und Gruppendynamik. Der besondere Reiz liegt darin, dass niemand allein brillieren kann – selbst Menschen mit großer Allgemeinbildung sind auf die Impulse anderer angewiesen.
Die Spannung entsteht durch die Mischung aus offener Kommunikation (bei den ausliegenden Ländern) und begrenzter Information (bei den Handkarten). Besonders charmant ist, dass alle Mitspielenden sich auf Augenhöhe begegnen – niemand kann sich auf eine dominante Rolle zurückziehen, weil alle Entscheidungen letztlich auch Unsicherheit beinhalten. Die seltenen Diskussionskarten bieten Raum für einzelne „Notrufe“, ohne das Spiel in eine Endlosdebatte kippen zu lassen.
Das Spiel hat dabei durchaus eine taktische Ebene. Manchmal parkt man Länder bewusst in der offenen Auslage, um später mit mehr Informationen sicherer entscheiden zu können (Diese sollte man jedoch auch nicht zu häufig in der ersten Phase nutzen.). In anderen Momenten wird ein falsches Land bewusst gespielt, um eine kritische Aussage endlich zu beenden. Und immer wieder merkt man, wie sehr sich Bildung, Weltwissen und Bauchgefühl vermischen – in einer Weise, die selten belehrend wirkt.
Insgesamt bietet Quiz Wiz eine kooperative Quiz-Erfahrung mit überraschend viel Tiefe. Es ist kein Test des Allgemeinwissens, sondern ein kommunikatives Spiel, bei dem Denken, Fühlen und Miteinander verschmelzen. Und das macht den Reiz aus.
Dennoch hat das Spiel auch einige Schwächen. Die Anleitung hätte ein wenig besser und flüssiger formuliert werden können. Wie so häufig ist die Aktualität bei Quizspielen immer ein Thema, da der Stand des Spiels mit 2023 angegeben ist. Dazu sind einige Antworten nicht korrekt.
Das Alter von 10 halte ich bei diesem Quizspiel für zu niedrig angesetzt. Ich denke eher nicht, dass Kinder in dem Alter schon über diese Art Allgemeinwissen verfügen.

- Frisches Quizkonzept mit kooperativer Dynamik
- Angenehme Mischung aus Wissen, Raten und Diskussion
- Hoher Wiederspielreiz durch große Themenvielfalt
Quiz Wiz ist kein klassisches Wissensquiz, sondern ein Spiel über Gespräche, Intuition und Weltwissen. Es regt an, gemeinsam zu rätseln und sich durch spannende, manchmal schräge Aussagen zu wühlen. Wenn einige Schwächen nicht wären, wäre es ein echter Geheimtipp. So bleibt ein charmantes Spiel mit Ecken und Kanten – das trotzdem gerne wieder auf den Tisch kommt. Das Alter würde ich jedoch nach oben setzen.



AUTOR: Rodrigo Rego
ARTIST: Karina Volbeta
VERLAG: Brain Games / Asmodee
ERSCHEINUNGSJAHR: 2024
