Home Allgemein Brettspielbox News Hippodice 2016: sehr international

Hippodice 2016: sehr international

0

Die Gewinner des Hippodice-Wettbewerbs 2015/2016 stehen fest.

Hippodice ist einer der größten Autorenwettbewerbe in Deutschland, der zum 28 mal ausgetragen wurde.

Sehr international ging es in dieser Runde zu:
Die Sieger stehen fest.:


Das Siegertreppchen

  1. Calimala – Fabio Lopiano, GB
    Spiel um den Wolltuchhandel des späten Mittelalters. Spiel erfolgt über einen Scheibeneinsetzmechanismus.
  2. Sapa Inca – Veli-Matti Saarinen, FI
    Taktisches Bauspiel um die Treppen eines Tempels zu rekonstruieren.
  3. The Ritual – Sean Rumble, CA
    Kooperatives Kartenspiel

Endrunde (in alphabetischer Reihenfolge)

  • Contact – Martin Windischer, AT
  • Der Maya Code – Sven Groh, DE
  • Die Königsmacher – Peter Rustemeyer, DE
  • Häuslebauer – Andreas Odendahl, DE
  • Määäääääh – Wolfgang Lehmann
  • Neandertaler – Florian Racky, DE
  • Stack Attack – Roman Kirnbauer, AT

Empfehlungsliste (in alphabetischer Reihenfolge)

  • Coral Pink Sand Dunes –  Martin Schlegel, DE
  • Travelling Traders – Andreas Steding, DE
  • Vom Dorf in die Stadt – Michael Keller, CH

Sonderpreise:

  • Bester „Longplayer“: Queen Anne’s Revenge – Dan Keltner, US
  • Bestes „Kinderspiel“: Määäääääh – Wolfgang Lehmann, DE

Die Jury

André Bronswjik – Pegasus Spiele
Matthias Karl – Schmidt Spiele
Moritz Brunnhofer – Hans-im-Glück
Wolfgang Lüdke – Kosmos
Roman Mathar – Argentum Verlag
Viktor Schulz – eggertspiele
Matthias Wagner – ABACUSSPIELE
Matthias Nagy – What’s Your Game
Uwe Mölter – Amigo
Annette Ulmer – alea / Ravensburger
Sebastian Wenzlaff – Asmodee
Uli Blennemann – Spielworxx

Quelle: Hippodice

Aus dem Wettbewerb 2014/15 ist in diesem Jahr der Siegertitel („Marcello Lancelo“) von Martin Schlegel bei ADC Blackfire unter dem Namen West of Africa erschienen.

NO COMMENTS

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here

Die mobile Version verlassen