Sonntag, Juni 16, 2024
StartAllgemeinCrowdfundingCrowdfunding News 39/2020: Cactus Town, Cartographers: Heroes, Crash Ocotpus, Dinosaur World, Dinosaur...

Crowdfunding News 39/2020: Cactus Town, Cartographers: Heroes, Crash Ocotpus, Dinosaur World, Dinosaur Island Roar n Write, Frost Punk, Herbaceus Pocket Edition, The 7th Citadel, The Thing

Die Crowdfunding News auf der Brettspielbox kommen in dieser Woche mit

  • Cactus Town
  • Cartographers: Heroes
  • Crash Ocotpus
  • Dinosaur World
  • Dinosaur Island Roar n Write
  • Frost Punk
  • Herbaceus Pocket Edition
  • The 7th Citadel
  • The Thing
  • Updates

ANGEKÜNDIGT

Cartographers: Heroes

Cartographes Heroes startet am 06. Oktober auf Kickstarter. Die deutsche Fassung soll im Frühjahr 2021 bei Pegasus erscheinen.

Frost Punk

Die deutsche Lokalisierung wird von Frosted Games durchgeführt. Die Kampagne startet am 06. Oktober 2020.

Weitere Infos gibt es hier.

Das Material sieht schon einmal sehr toll aus.

Herbaceus Pocket Edition

Eine kleine Ausgabe zum Mitnehmen des Kräuteranbauspiels erscheint Anfang Oktober auf Kickstarter.


NEU

Nicht viele interessante neue Crowdfundingprojekte wurden in der letzten Woche gestartet. Dafür aber zwei größere.

Cactus Town

Auf Kickstarter ist Cactus Town mit 58 Tausend Euro gestartet.

Cactus Town ist ein asymmetrisches Action-Programmierspiel für 2 bis 4 Spieler.

In der verschlafenen kleinen Kaktusstadt wird etwas Action geboten: Sie können das Abzeichen des Sheriffs tragen, sich einer Gruppe gefährlicher Gesetzloser anschließen, als Kopfgeldjäger Lösegeld fordern oder sogar die Macht der Verführung als rächender Can Can Tänzer nutzen.

Jede Partei hat ihre eigenen Ziele und ihre eigenen speziellen Aktionen. Mit einer Spielzeit von 10-15 Minuten pro Spieler können Sie bei jeder Sitzung verschiedene Parteien tauschen und spielen.

Crash Ocotpus

Itten Games hat Crash Octopus auf Kickstarter herausgebracht. Das Spiel ist ein Schnippspiel. Mehr als 30 Tausend Euro sind bei der Kampagne zusammengekommen.

Der Preis von 38 Euro inkl. Versand ist sehr fair gewählt bei der Ausstattung.

Dinosaur World / Dinosaur Island Roar n Write

Viele Neuheiten gibt es aus meiner Sicht nicht. Daher weiße ich noch einmal auf den bevorstehenden Start hin.

Die beiden Dinosaur Spiele von Pandasaurus Games starten am 22. September auf Kickstarter.

The 7th Citadel

The 7th Citadel ist seit Anfang der Woche unterwegs. Bislang sind auf Kickstarter schon 1.470 Tausend Euro zusammen gekommen.

Der Bruder The 7Th Continent lag bei 7 Millionen Dollar.

Eine deutsche Übersetzung des Basisspiels ist sehr wahrscheinlich; wird aber in der Kampagne nicht angeboten.

The Thing

The Thing ist von Pendragon Games auf Kickstarter gestartet worden. Das Spiel basiert auf gleichnamigen Kultfilm von Filmemacher John Carpenter aus dem Jahr 1982.

Die Kampagne ist mit fast 200 Tausend Euro finanziert.

UPDATE

.

Cascadia

Calico habe ich diese Woche frisch erhalten. Nun ist Flatout mit einem neuen Spiel bei Kickstarter unterwegs.

In Cascadia entwickeln wir ein eigenes Ökosystem. Dabei wählen wir Runde für Runde ein Gebietsplättchen mit Tiertoken und bauen dieses in unser bereits bestehendes System ein. Können wir ein Gebiet mit den entsprechenden Tiertoken besetzen, dann bekommen wir einen Bonus.

Am Ende gibt es Siegpunkte für Gebiete, Aufgabenkarten sowie Bonusplättchen.

Das Spiel ist mit 122 Tausend Euro (+32 Tausend Euro zur Vorwoche) finanziert.

Destinies

In der Spieleschmiede neu an den Start gegangen ist Destinies. 18 von 32 Tausend Euro sind bereits zusammengekommen. Damit hat sich die Kampagne verdoppelt ist aber noch weit vom Endergebnis entfernt.

Destinies ist ein Abenteuerspiel gekoppelt mit einer App. In dem kompetitiven Spiel müssen die Spieler mit ihren Charakteren verschiedene Quests bestehen.

Zudem gibt es die Möglichkeit eigene Szenarien über einen Editor zu kreieren.

Embarcadero

Renegade hat Embarcadero auf Kickstarter ans Laufen gebracht. Das Spiel ist mit 34 Tausend Euro (+8 Tausend Euro zur Vorwoche) finanziert.

Zeitlich befinden wir uns im Jahr 1850 in San Fransisco. Der Goldrausch ist im vollen Gange. An der Küsten liegen viele verlassene Boote von Menschen, die sich in die Gebiete im Osten gemacht haben. Als Mogul wollen wir soviele Schiffe wie möglich unter unseren Nagel reißen, um unser Emperium zu erweitern.

Über drei Runden bauen wir unser Unternehmen aus.

Es wird auch eine deutsche Ausgabe des Spiels geben.

Flourish

Von den Machern von Everdell erscheint nun Flourish auf Kickstarter.

Das Spiel ist mit 96 Tausend Euro (+36 Tausend Euro zur Vorwoche) finanziert.

Regeln in deutsch liegen dem Spiel bei. Der Rest des Spiels ist sprachneutral (Draft der Regeln). Entgegen meiner Annahme in den letzten News wird das Spiel EU-friendly sein.

Grab dich frei

Mal eine andere Finanzierungsplattform haben sich die Lokalisierer von Dig Your Way Out ausgesucht. Auf Ulule könnt ihr Grab dich drei finanzieren.

Wie der Name schon sagt, seid ihr Gefängnisinsassen und versucht aus dem Gefängnis auszubrechen.

Preis liegt bei 40 Euro inkl. Transport. Der Verlag ist der Banaan Verlag. Inzwischen wurde das Finanzierungsziel von 3.500 Euro erreicht. 8 Tage kann man das Projekt noch unterstützen.

In to the Deep

Das Zukunfts-Undercover-Abenteuer In too Deep von Burnt Island Games läuft noch auf Kickstarter 12 Tage.

Das Spiel ist mit 61 Tausend Euro (+8 Tausend Euro zur Vorwoche) finanziert.

Es gibt in dem Spiel eine Kickstarter (mit Figuren) sowie eine Retail Edition zu erwerben.

Monsters on Board

Ein neues Final Frontier Games ist auf Kickstarter begonnen worden. Monsters on Board hat bereits 154 Tausend Euro (plus 39 Tausend Euro zur Vorwoche) eingelöst.

Kernmechanismus ist Dice-Drafting.

Es gibt eine Standard sowie eine Deluxe Version. Auch ist es möglich schon eine Erweiterung für das Spiel zu bekommen.

Philosophia: Floating World

Philosophia: Floating World ist das Spiel im feudalen Japan.

Aktuell wird an einigen interessanten Stretch Goals geschraubt, die unter anderem das Material deutlich verbessern sollen. Bereits 16 Stretch Goals sind in der Kampagne erreicht worden.

Das Kickstarterprojekt steht bei 67 Tausend Euro (+8 Tausend Euro zur Vorwoche). Aber es ist was ruhiger geworden in Japan.

Riftforce

Die beiden Macher von 1more Time Games habe ich in einem Interview nach ihrem Erstlingswerk Riftforce gefragt.

Riftforce hat auf Kickstarter knapp 23 Tausend Euro erlöst. Noch fünf Tage läuft die Kampagne. Aktuell etwas schleppender.

Rurik Erweiterung

Auf Kickstarter mit 181 Tausend Euro (+47 Tausend Euro zur Vorwoche) beendet. Das Projekt ist mit 18 Tausend Euro auch in der Spieleschmiede unterwegs und wird dort lokalisiert. Ihr habe noch 12 Tage Zeit, euch an der Kampagne zu beteiligen.

Dort heißt die Erweiterung Stein und Klinge und man kann auch das Basisspiel inkl. aller Stretch Goals erwerben.

19 Stretch Goals (u.a. mit Holzgebäuden) wurden inzwischen freigeschaltet.

Streets

Die Streetskampagne auf Kickstarter liegt bei mehr als 275 Tausend Euro (+31 Tausend Euro zur Vorwoche).

Es gibt eine Standard und eine Deluxe Edition. Letztere enthält vor allem noch einiges mehr an Holzmaterial. Z.B. Geldscheine.

Dem Spiel wurden inzwischen einige neuen Materialien in Form von Karten und verbessertem Material hinzugefügt.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Most Popular

Recent Comments