Home Allgemein Brettspielbox News Brettspiel News: Asmodee kauft Zombicide – und startet damit eine neue Übernahmeoffensive

Brettspiel News: Asmodee kauft Zombicide – und startet damit eine neue Übernahmeoffensive

0
116

Ein Paukenschlag in der Brettspielbranche: Asmodee übernimmt die Rechte an Zombicide – der erfolgreichsten IP des finanziell angeschlagenen Verlags CMON. Der Deal ist nicht nur symbolträchtig, sondern auch strategisch – und markiert den Beginn einer neuen Übernahmewelle, mit der Asmodee seine globale Stellung weiter ausbauen will.

Der Deal: Zombicide wechselt den Besitzer

Seit 2012 steht Zombicide wie kaum ein anderes Spiel für den Boom rund um Kickstarter. Fast 41 Millionen US-Dollar konnte CMON über zahlreiche Crowdfunding-Kampagnen einsammeln. Mehr als 2 Millionen verkaufte Exemplare weltweit machen das kooperative Miniaturenspiel zu einem der erfolgreichsten Titel der letzten Dekade.

Doch trotz dieser Erfolge steckt CMON aktuell in massiven finanziellen Schwierigkeiten. 2024 verzeichnete das Unternehmen einen Verlust von über 3 Millionen US-Dollar, was die Gewinne der letzten drei Jahre zusammen mehr als ausradiert. Zunehmende Unsicherheiten durch US-Strafzölle, gestiegene Produktionskosten und ein stockender Crowdfunding-Markt haben den Verlag stark unter Druck gesetzt.

Asmodee greift zu – und denkt größer

Für Asmodee kommt der Kauf zur rechten Zeit. CEO Thomas Koegler sprach bereits vor zwei Wochen von einer neuen Akquisitionsstrategie, die an die Expansion der 2010er-Jahre anknüpfen soll. Über 20 potenzielle Übernahmeziele hat Asmodee laut eigener Aussage bereits im Blick. Zombicide ist nun das erste öffentlich gewordene Resultat dieser Strategie.

Koegler kommentiert den Deal selbstbewusst: „Wir sind stolz, dass wir mit Zombicide eine ikonische IP in unser Portfolio aufnehmen konnten – und freuen uns darauf, sie international weiterzuentwickeln.“

CMON in der Krise: Ein Blick hinter die Kulissen

Die Probleme bei CMON gehen weit über den Verkauf einzelner Titel hinaus. Bereits Ende Mai hatte das Unternehmen fünf weitere große IPs – darunter Blood RageRising Sun und Ankh – an Tabletop Tycoon (siehe Bericht) verkauft. Trotz einzelner Erfolge (z. B. DCeased: A Zombicide Game mit 2,5 Mio. USD) verzeichnete CMON einen Umsatzrückgang um 17% und sieht sich aktuell mit Liquiditätsengpässen, personellen Engpässen in der Buchhaltung und geplatzten Investoren-Deals konfrontiert.

Neun noch offene Crowdfunding-Kampagnen mit einem Gesamtvolumen von über 18 Mio. US Dollar belasten zusätzlich.

Einordnung: Was bedeutet das für die Branche?

Asmodee zeigt mit diesem Schritt einmal mehr seine Ausrichtung am Markt und seine Bereitschaft, auch in Krisenzeiten zu investieren. Während kleinere Verlage um Planungssicherheit ringen, nutzt Asmodee die Schwankungen des Marktes gezielt für Zukäufe.

Für Spielende könnte das neues Leben für die Marke Zombicide bedeuten. Auch wenn die Vermarktung schon weitestgehend bei Asmodee lag, kann die Marke eine noch breitere Präsenz im stationären Handel erhalten. Vielleicht wird es auch neue Editionen. Für CMON hingegen bleibt zu hoffen, dass die Neuaufstellung gelingt – und die verbliebenen IPs wie Marvel United oder Cthulhu: Death May Die das Ruder noch einmal herumreißen können.

Die erfolgreichsten Zombicidekampagnen

Quelle:

NO COMMENTS

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here