Crowdfundingbereich ist mittlerweile etwas mehr los. Es sind ein paar Brettspiele angekündigt.
- Black Rose Wars: Revised Edition
- Hell: Legends
- Realm of Reckoning
- The Lord of the Rings: The Confrontration
- 1ers Contacts / Federation Piracy
- Castelnuovo 1539
- Champions of Rokugan
- Clash of Clans: The Epic Raid
- Colosseum: The Grand Spectacle
- Endeavor: Deep Sea – Uncharted Waters
- Furnace Duel
- Agricola:Special Edition
- Assyria
- Dawn of Madness
- Excalibur
- Fintastic Sea
- Space Qubes
- Stefan Feld City Collection: Beijing & Manila
- Tianxia
- The Battle of the Divas
- Tomb Raider: The Crypt of Chronos
ANGEKÜNDIGT
Trotz der aktuellen wirtschaftlichen Lage und der Zollproblematik sind im Sommer 2025 auf den verschiedenen Plattformen einige neue Projekte angekündigt worden.
Black Rose Wars
Revised Edition
Black Rose Wars ist ein kompetitives Brettspiel mit Deckbuilding- und Area-Control-Elementen, das in der düsteren, geheimnisvollen Welt der Black Rose Lodge spielt.
Die Spielenden schlüpfen in die Rolle mächtiger Magier, die jeweils eine eigene Magieschule beherrschen. Ihr Ziel: durch Kampf, Magie und Intrigen den Titel des neuen Großmeisters zu erringen. Dabei bauen sie ihr Zauberbuch aus, kombinieren verschiedene Magieschulen, beschwören Kreaturen und entfesseln mächtige Zauber – alles, um sich im Wettstreit um Macht durchzusetzen.
Doch die Black Rose selbst ist nicht nur Namensgeberin, sondern eine eigenständige, bedrohliche Macht. Wer ihre Pläne ignoriert, läuft Gefahr, dass sie das Spiel übernimmt – und alle Magier ins Verderben stürzt.
Ein Spiel in einem düsteren Renaissance-Setting voller geheimer Rituale, zerstörerischer Magie und einer lebendigen Spielumgebung, die auf jeden Zug reagiert.
Für das Spiel wurden die Regeln überarbeitet, die verschiedenen Schulen noch einmal nachbalanciert, sowie das Material aufgewertet. Und es gibt einen Solomodus.
Das Brettspiels startet auf Gamefound am 24. Juni.
Hell: Legends
Der deutsche Verlag Hodari Spiele bringt mit Hell: Legends – einen kooperativen Dungeon Crawler raus.
Die Kampagne, die auch auf Deutsch erhältlich sein wird, startet am 24.06. auf der Plattform Gamefound.
Das Spiel ist ein kooperatives Hack-&-Slay-Dungeon-Crawl-Brettspiel, in dem wir gemeinsam gegen die Horden der Hölle antreten.
Wir spielen eigenständige Szenarien („One-Shot Legends“) und kämpfen uns durch Monsterwellen, erfüllen Missionsziele, sammeln Erfahrungspunkte und verbessern unsere Helden. Jeder Charakter besitzt einen individuellen Fertigkeitenbaum mit ausbaubaren Fähigkeiten, die wir nach und nach freischalten können. In Kombination mit mächtigen Ausrüstungsgegenständen entsteht so eine flexible Charakterentwicklung ganz nach euren Vorstellungen.
Ein Spiel für alle, die schnelle Kämpfe, direkte Belohnung und klare Charakterprogression schätzen.
Realm of Reckoning
Realm of Reckoning von IV Games wird auf Kickstarter am 24. Juni an den Start gehen.
Realm of Reckoning ist ein kompetitives Strategiespiel, in dem 2 bis 5 Spielende um die Vorherrschaft in einer zersplitterten Jenseitswelt ringen.
In jeder Runde draftet ihr Aktionskarten, die euch besondere Fähigkeiten verleihen und Artefakte sammeln lassen. Manche Karten lösen sogenannte Reckonings aus – konfliktreiche Phasen, in denen ihr Ressourcen einsetzt, um Einfluss zu gewinnen. Wer siegreich aus diesen Auseinandersetzungen hervorgeht, darf mitbestimmen, welche Siegbedingungen fortan gelten. So verändert sich der Fokus des Spiels dynamisch im Verlauf der Partie.
Monumente errichten, Relikte zurückerobern, Gebiete kontrollieren – am Ende zählt nicht nur Macht, sondern auch, wie ihr sie definiert. Ein Spiel über Einfluss, Wandel und den Kampf um die Ordnung nach dem Ende.
The Lord of the Rings: The Confrontration

Der Zwei Personen-Klassiker von Reiner Knizia erscheint in einer Deluxe Version der Extraklasse. Ein hölzerner Tisch mit ausziehbaren Schubladen und darauf abgebildeter 3D Landschaft sollen das Spielgefühl noch einmal in eine andere Ebene heben.
Der Preis wird mit 2199 US-Dollar angegeben.
weitere Neuerscheinungen
- Machina Arcana (Gamefound)
NEU
Diese Woche war wieder eine etwas bessere Woche.
Hier sind die Starts wesentlicher Projekte der vergangenen Woche auf den drei großen Plattformen Kickstarter, Gamefound und Spieleschmiede:
1ers Contacts / Federation – Piracy
Mit einem neuen Spiel und einer Erweiterung zu Federation ist Explor8 auf Kickstarter am Start. 12 Tausend Euro sind bislang zusammengekommen.
Mit der Erweiterung kommen zwei neue Module ins Spiel.
Bei 1ers Contacts handelt es sich um ein 1:N Spiel, bei dem ein Akteur einen Alien übernimmt, der auf der Erde eine Mission erfüllen will. Demgegenüber stehen verschiedene Agenten, die den Alien finden wollen. Das Deduktionsspiel hat ein wenig was vom Scotland Yard-Feeling. Es gibt sechs verschiedene Aliens in dem Spiel.
Castelnuovo 1539
In Castelnuovo erleben zwei Spielende die verzweifelte Verteidigung der Stadt Castelnuovo (heute Herceg Novi / Montenegro) im Jahr 1539. In diesem asymmetrischen Strategiespiel kommandiert eine Seite die zahlenmäßig weit unterlegenen spanischen Verteidiger, die andere die überwältigenden Truppen des Osmanischen Reichs unter Barbarossa.
Das Spiel verläuft über mehrere Phasen mit offenen Belagerungen, Grabenkämpfen, Kanonenbeschuss und Karteneffekten. Die spanischen Truppen, dargestellt mit verdeckten Holzmarkern, müssen möglichst viele osmanische Verluste verursachen, bevor die Stadt fällt – denn sie wird fallen. Der osmanische Spieler hingegen muss Schlüsselbereiche einnehmen oder alle Gegner eliminieren, will er siegreich aus der historischen Belagerung hervorgehen.
Castelnuovo kombiniert verdeckte Bewegung, Würfelkämpfe und taktischen Karteneinsatz zu einem intensiven Belagerungsspiel voller Opfermut, Risiko und historischer Tiefe.
Das Spiel startete auf Kickstarter am 17. Juni mit 14 Tausend Euro.
Champions of Rokugan
Champions of Rokugan ist ein kooperatives Miniaturenspiel für 1 bis 5 Personen in der Welt von Legend of the Five Rings. Als Champions der großen Clans (oder als Ronin) stellt ihr euch gemeinsam äußeren Bedrohungen und innerem Verrat, nutzt die Macht der fünf Elemente (Feuer, Wasser, Luft, Erde, Leere) für Aktionen und Fähigkeiten – doch trotz Zusammenarbeit verfolgt jede Figur auch ihre eigenen Claninteressen. Nur wer Ehre und Pflicht in Einklang bringt, kann das Imperium retten und Ruhm erlangen.
Das Spiel wird auch eine deutsche Fassung haben.
Start war am 17. Juni auf Gamefound. In dem Projekt sind bereits über 650 Tausend Euro zusammengekommen.
Clash of Clans: The Epic Raid
Eine Videospielumsetzung ist mit Clash of Clans auf Kickstarter unterwegs. Das Projekt hat bereits 362 Tausend Euro eingespielt.
Colosseum: The Grand Spectacle
Fantasia Games wird Colosseum: The Grand Spectacle von Wolfgang Kramer und Markus Lübke neu auflegen.
Als römische Impresarios inszenieren die Spielenden prächtige Arenashows, um Ruhm und Zuspruch vom Kaiser zu erlangen. Die Neuauflage bietet neue Illustrationen, Solo- und Zwei-Spieler-Modus, gestraffte Regeln, zentrales Kolosseum, neue Module wie „The Lion“ sowie viele überarbeitete Mechanismen für ein schnelleres und moderneres Spielgefühl.
Los ging es am 17. Juni mit ca. 211 Tausend Euro auf Gamefound.
Endeavor – Deep Sea – Uncharted Waters
Endeavor: Deep Sea – Uncharted Waters ist die erste große Erweiterung für das strategische Unterwasser-Erkundungsspiel Endeavor: Deep Sea. In der Rolle eines Meeresforschungsteams versuchen wir die Tiefsee zu kartieren, bedrohte Arten zu retten und die Balance im Ökosystem wiederherzustellen. Die Erweiterung bringt zahlreiche neue Module und Szenarien, die für Abwechslung und zusätzliche strategische Tiefe sorgen.
Zu den Highlights zählen vier neue Szenarien wie
- „Tectonic Split“, bei dem das Meer durch eine tektonische Plattentrennung geteilt wird
- „The Fog“, das die Oberfläche in geheimnisvollen Nebel hüllt. Jedes dieser Szenarien bringt eigene Komponenten und Spielregeln mit, was für ein völlig neues Spielerlebnis sorgt.
Ergänzt wird dies durch zusätzliche Ocean Boards, die neue Zonen und Kombinationen ermöglichen, sowie Mini-Erweiterungen, in denen wir z. B. wandernde Pinguin-Kolonien oder bedrohte Arten retten müssen – inklusive neuer Meeples und Spezialregeln.
Auch der Deckbau erhält mit neuen Journal-Karten frische Impulse, und Dive Tokens mit besonderen Effekten erweitern die taktischen Möglichkeiten. Wer möchte, kann einzelne Module gezielt einsetzen oder alles miteinander kombinieren.
Das ganze gibt es auf Kickstarter. 175 Tausend Euro sind bereits finanziert worden.
Furnace Duel
In der Spieleschmiede ist Furnace Duel mit 3 Tausend Euro bereits finanziert.
Wir sind weiterhin als Kapitalisten unterwegs und versuchen unsere Vermögenswerte auszubauen. Das Spiel kann sowohl im Standalone-Modus als auch im Kampagnenmodus gespielt werden, in dem wir in einer Reihe von Partien auf sechs verschiedenen Spielplänen um die globale industrielle Vorherrschaft kämpfen.
Weitere Projekte:
UPDATES
Anbei die Updates bereits laufender Projekte. Veränderungen in den Finanzierungssummen, Stretch Goals etc.
Mittlerweile ist wieder deutlich mehr los im Crowdfunding.
Agricola
Special Edition
Da startete wieder ein großes Projekt von Awaken Realms und Lookout Spiele bei Gamefound. Die Special Edition wird wieder viele Fans in den Bann ziehen. Hier sind bereits über 3 Millionen Euro zusammengekommen.
Nach aktueller Sicht des Projektstandes wird es drei Ausfertigungen geben.
- Die Standardedition (vornehmlich Pappmarker)
- die Special Edition (vornehmlich Holzmarker)
- und eine erweiterte Miniaturausfertigung.
Bei allen Ausführungen wird es neben den bereits erschienenen 22 Kartenerweiterungen (von Artifex bis Z-Deck) auch eine neue Erweiterung geben, die Pferde ins Spiel bringen wird.
Das Projekt ist sehr modular ausgelegt und man kann sich die verschiedenen Stufen noch individuell zusammenstellen. So kann man z.B. die 3D-Häuser auch einzeln dazubestellen.
Dazu wird es noch eine große Anzahl an Stretch Goals in dem Projekt geben. Diese erscheinen alle zwei Tage und nach Erreichen bestimmte monetärer Ziele. Während sich letztere auf zusätzliche Karten beziehen, kommen über die 2tägigen Stretch Goals neue Spielkomponenten in die Kampagne (aktuell Bewässerung und Mühlen).

Assyria
Second Edition
Von Garphil Games erschien Assyria in einer 2nd Editon des 2009 erschienenen Brettspiels auf Kickstarter. Das Projekt steht bei ca. 85 Tausend Euro.
Die Regeln des vor 16 Jahren erschienen Spiels sowie das Artwork wurden noch einmal überarbeitet.
In Assyria übernehmen Spielende die Rolle nomadischer Stämme im alten Mesopotamien, die entlang von Tigris und Euphrat siedeln. Ziel ist es, durch Hütten- und Zikkuratbau, Opfergaben und Einflussgewinn die meisten Siegpunkte zu sammeln. In jeder Runde wird um die Zugreihenfolge geboten, anschließend breiten sich die Stämme aus und führen Aktionen aus. Nach der dritten und sechsten Runde kommt es zu einer Flut, die Gebiete am Fluss zerstört. Die überarbeitete Neuauflage basiert auf dem gleichnamigen Spiel von 2009 von Emanuele Ornella.
Dawn of Madness
Complete Collection
Von Diemension Games gibt es Dawn of Madness in Form der Complete Collection ab dem 27. Mai auf Gamefound. Das Projekt ist sehr erfolgreich mit 605 Tausend Euro gestartet.
Dawn of Madness ist ein kooperatives Survival-Horrorspiel, das tief in psychologische Abgründe eintaucht. Jede Partie folgt einem anderen Charakter, dessen Ängste, Traumata und Vergangenheit eine verstörende Welt erschaffen. Die Geschichten sind düster, emotional und voller Wendungen – visuell begleitet von hunderten einzigartigen Illustrationen.
Die Spielenden müssen Ressourcen und Fähigkeiten taktisch nutzen, verstörende Gegenstände einsetzen und eng zusammenarbeiten, um den Albtraum zu überleben und das Ende zu erreichen. Ein narratives Horror-Erlebnis mit hoher Intensität und strategischer Tiefe.
Excalibur
Excalibur ist ein Partyspiel für 2-8 Spielende in länglicher Schachtel von Roxley Games. Auf Kickstarter steht das Projekt derzeit bei 280 Tausend Euro.
Wir spielen dabei kundenweise einen von unseren vier verschiedenen Aktionstoken aus, um das Schwert Excalibur in unsere Hände zu bekommen.
Aktuell gibt es keine deutsche Version des Spiels. Lokalisierungen sind außerhalb der Kampagne aber angestrebt.
Fintastic Sea
Das zweite Brettspiel von Pektis Games geht mit Fintastic Sea ist am 10. Juni auf Gamefound an den Start gegangen und steht derzeit bei 2,5 Tausend Euro. Das Spiel wird auch auf Deutsch erscheinen.
Fintastic Sea ist ein strategisches Kartenspiel, in dem Spielende als Meeresbiologen verschiedene Fischarten sammeln, um ausgewogene Ökosysteme aufzubauen. Punkte gibt es nur für Fische in geschlossenen Ökosystemen, was clevere Planung und gutes Timing erfordert.
Das Spiel verläuft über mehrere Runden, in denen Fische in ein zentrales Ozeangitter gelegt und entsprechend der Nahrungskette gefangen werden. Fische können dann ins Reservat (punktlos, aber taktisch nutzbar) oder direkt ins Ökosystem gelegt werden. Viele Fische besitzen Sonderfähigkeiten, die bei Platzierung aktiviert werden und zusätzliche taktische Tiefe schaffen.
Ein besonderes Element ist die „Welle“, die sich jede Runde über das Spielfeld bewegt, Fische verschiebt und so neue Spielsituationen schafft. Ziel ist es, durch geschickte Kombinationen und Planung die meisten Umweltpunkte zu erzielen.
Space Qubes
Space Qubes ist von dem neuen deutschen Verlag Kagu Games.
Wir sind mit einem Raumschiff gestrandet und müssen dieses nun wieder ans laufen bekommen. Dabei stehen uns schleimige Aliens ein wenig im Wege.
Das Spiel steht derzeit bei knapp 3.700 Euro und ist bei Gamefound in der Finanzierung.
Stefan Feld City Collection
Manila & Beijing

Und weiter geht es mit der Stefan Feld City Collection. Wieder im Doppelpack erscheinen zwei alt bekannte Spiele in einer überarbeiteten Fassung:
- Beijing – Im Jahr des Drachen
- Manila – Amerigo
Das Projekt ist derzeit bei Kickstarter und hat derzeit schon 190 Tausend Euro eingenommen.
The battle of the Divas
Am 4. Juni startete The battle of the Divas mit 20 Tausend Euro auf Gamefound.
The Battle of the Divas ist ein strategisches Duell für zwei Spielende, das den legendären Opern-Rivalinnen Maria Callas und Renata Tebaldi gewidmet ist. Über fünf Opern hinweg kämpfen wir um Ruhm, Einfluss und musikalische Unsterblichkeit.
Dabei kombinieren wir verschiedene Wege zum Sieg:
- Aufführungen berühmter Opern an den renommiertesten Bühnen,
- geschickter Einsatz von Diva-Karten mit historischen Momenten und Sonderfähigkeiten,
- Ausbau ihrer Klavier- und Gesangsfähigkeiten zur Erschließung neuer Möglichkeiten,
- und Kontrolle über Orchester und Theater, um den Zeitstrahl ihrer Karriere taktisch zu formen.
Nach fünf Opern entscheidet sich, wer die Operngeschichte stärker geprägt hat – Callas mit ihrer Bühnenpräsenz oder Tebaldi mit ihrer makellosen Stimme.
The Battle of the Divas ist der zweite Teil der Reihe Battles without Bullets von Salt & Pepper Games – eine Hommage an große Konflikte jenseits des Schlachtfelds.
Tianxia
In der Spieleschmiede ist das Projekt Tianxia an den Start gegangen. Ein weiteres T-Spiel u.a. von Simione Luciani.
Nun zieht es uns nach China in das Jahr 260 v. Chr. und wir sind eine adelige Familie, die über vier Runden um Ruhm und Ehre kämpft.
Das Projekt ist finanziert und steht bei knapp 10 Tausend Euro.
Tomb Raider: The Crypt of Chronos
Auf Kickstarter mit 230 Tausend Euro gestartet ist Tomb Raider: The Crypt of Chronos. Ein Solo-Abenteuerspiel, das Lara Croft auf die gefährliche Insel Kairos führt – auf der Suche nach einem Artefakt, das die Zeit selbst beherrschen soll.
Du erkundest gefährliche Ruinen, umgehst Fallen und stellst dich alten Feinden – wahlweise in:
- einem zufällig aufgebauten Insel-Abenteuer mit rund 3 Stunden Spielzeit oder
- einer strukturierten Kampagne mit 20–60 Minuten langen Missionen.
BEENDETE KAMPAGNEN
Einige Projekte sind in der letzten Woche beendet worden.
Hier erfahrt ihr, wie das Projekt ausgegangen ist oder ob es noch eine Möglichkeit gibt, im „Late Plegde“ einzusteigen.
Ascendia
Seasons of Thargos
In Ascendia – Seasons of Thargos begeben wir uns als unerfahrene Abenteurer*innen in das verborgene Tal von Ascendia. Dort sammeln wir Rohstoffe, handeln, verbessern unsere Ausrüstung und entwickeln unsere Fähigkeiten weiter – immer mit Blick auf den nahenden Winter. Jede Jahreszeit bringt dabei neue Herausforderungen und Ereignisse mit sich, während gefährliche Kreaturen aus den Bergen in das Tal vordringen.
Wir erkunden ein Hex-Feld-Spielbrett, das sich mit dem Winter verändert, und erleben Begegnungen, die spezielle Würfelproben erfordern – beeinflusst durch unsere Ausrüstung und Skills. Trotz des kompetitiven Ziels erfordert das Überleben manchmal Zusammenarbeit. Wer nach dem Winter die meisten Renown-Punkte gesammelt hat, gewinnt das Spiel.
Das Projekt startete am 15.05. auf Gamefound und stand am Ende bei 34 Tausend Euro.
INIS nemed
INIS nemed ist die zweite Erweiterung zum Klassiker.
Diese wird zwei neue Module beinhalten, darunter die Nemeton, neue heilige Stätten, Schutzgebiete mit besonderen Fähigkeiten und 10 neue epische Karten, 5 neue Gebietsplättchen und neue Vorteilskarten.
Dazu gibt es auch eine Big Box und das Spiel wird neben Kickstarter auch perspektivisch via Spielesschmiede auch auf Deutsch erscheinen. Auf Kickstarter stand die Kampagne zum Schluss bei 810 Tausend Euro.
Nexus
Auf Gamefound ist Nexus online gegangen. Mit 725 Tausend Euro ist es erfolgreich beendet worden.
Nexus ist ein schnell gespieltes, kompetitives Kartenspiel, in dem wir zwei Fraktionen kombinieren, um das gegnerische Nexus von 30 auf 0 Energiepunkte zu bringen. Jede Fraktion bringt einen eigenen Spielstil, Stärken und Hintergrund mit, was für vielfältige Kombinationsmöglichkeiten sorgt.
Im Spiel setzen wir Angriffs-, Verteidigungs- und Unterstützungs-Karten sowie fraktionsspezifische Fähigkeiten und Events ein, um starke Kombos zu entfesseln. Die Regeln sind leicht zugänglich, bieten aber taktische Tiefe für erfahrene Spielende. Eine dichte Welt mit eigener Lore und starker Illustration rundet das Spielerlebnis ab.