Der MinD Spielepreis wird seit 2010 an besondere Brettspiele vergeben. Die Mitglieder von Mensa stimmen über die Vergabe ab.
Nun sind die Nominierungen für den Spielepreis 2025 durch den Verein Mensa – Deutschland aller drei Klassen bekanntgegeben worden.
Es gibt drei Preise für komplex und kurze Spieldauer sowie für Zwei-Personen-Spiele.
Dabei ist es nicht wichtig, dass die Spiele aus dem jeweils aktuellen Jahrgang kommen, sondern bestimmte Kriterien erfüllen.
Diese nominierten Brettspiele werden jetzt in verschiedensten Kreisen vorgestellt und ausprobiert. Anschließend erfolgt eine Abstimmung.
Die drei Preise werden Anfang des nächsten Jahres an die drei Sieger verliehen.
Nominierungen zum MinD Spielepreis
kurze Dauer:
Die Spieldauer sollte deutlich unter einer Stunde liegen.
- AI Space Puzzle (Katarzyna Cioch, Mateusz Wolski, Sylwia Smolinska, Wojciech Wisniewski / Portal Games | Pegasus)
- Bomb Busters (Hisashi Hayashi / Pegasus)
- Calcool (Karin Herrmann, Otmar Bettscheider / BiWo Spiele)
- Dobble Connect (Denis Blanchot, Jacques Cottereau / Zygomatic)
- Kronologic Paris 1920 (Pegasus)
- Sagascade (Yves Charamel-Lenain / Projet CarTylion)
komplex:
- Astrobienen (Connie Vogelmann / Stonemaier Games | Feuerland)
- Die Blumenstrasse (Dani Garcia / Board & Dice | Giant Roc)
- E-Mission (Matt Leacock, Matteo Menapace / Schmidt Spiele)
- Endeavor: Tiefsee (Carl de Visser, Jarratt Gray / Frosted Games & Board Game Circus)
- Minos: Anbruch der Bronzezeit (Stanislav Kordonskiy / Board & Dice | Giant Roc)
- SETI (Tomáš Holek / CGE | HeidelBÄR)
2 Personen:
- Boreal (Masafumi Mizuno / Game Factory)
- Donuts (Bruno Cathala / HUCH!)
- Hokito (Claude Leroy / Cosmoludo)
- Kelp (Carl Robinson / Wonderbow)
- Maunz (Scott Brady / Skellig Games)
- Sky Team (Luc Remond / Scorpion Masque | Kosmis)
Sieger im letzten Jahr (2024) waren Heblo, Turing Machine und Nukleum.
Da haben sich leider ein paar Fehler bei den Titeln eingeschlichen: Astrobienen, Dobble Connect, Donuts