In den BRETTSPIELBOX News 20/2025 findet ihr die folgenden Nachrichten:
Hier sind die Brettspiel News. Guten Start in die Woche.

Folgende Neuheiten sind auf dem Weg bzw. angekündigt:
Am Goldenen Fluss erscheint bei Kosmos im Herbst. Wir übernehmen die Rolle von Flusshändlerinnen und -händlern im Reich Rokugan, die im Auftrag mächtiger Samurai-Clans Reichtum und Ruhm entlang eines goldenen Flusses erlangen wollen. Wir investieren in Häfen, Märkte und Schreine oder erfüllen Aufträge, besuchen den Adel und hoffen auf göttliche Gunst. Das Spiel kombiniert clevere Eurogame-Mechaniken mit flottem Spieltempo und dauert etwa eine Stunde. Der Spielplan ist kunstvoll in Gold geprägt und stammt von Francesca Baerald.

2er-Spiel zum erfolgreichen Kennerspiel „Die weiße Burg – Das Duell“ erscheint auch bei Kosmos.
Strategischer als das Basisspiel durch neue Mechanismen, verzahnte Spielzüge und Weglassen der Würfel.
Die Spielerinnen und Spieler schlüpfen in die Rollen von zwei Fürstenhäusern am Hofe der Burg Himeji in Japan des 16. Jahrhunderts. Wie im erfolgreichen Brettspiel erhöhen sie ihren Einfluss auf den Übungsplätzen, den Gärten und in der Burg selbst. Hinzu kommt die Möglichkeit, mit portugiesischen Seefahrern Handel zu treiben. Durch cleveren Einsatz der eigenen Spielsteine kann man die Handlungen des Gegenübers beeinflussen.

In Orapa, das bei Nice Game Publishing erscheint, treten wir als Mineralienforschende gegen eine Spielleitung an, die geheim Tangram-artige Mineralien auf einem Raster platziert. Durch das gezielte Abfeuern elastischer Wellen an den Rändern des Rasters versuchen wir, deren Position und Farbe zu ermitteln. Die Wellen prallen ab, verändern ihre Richtung und nehmen Farben an, je nachdem, auf welche Mineralien sie treffen – ähnlich dem Prinzip eines Lichtstrahls mit Farbfiltern. Ziel ist es, durch logisches Kombinieren die Positionen und Farben aller Mineralien korrekt zu bestimmen. Wer das zuerst schafft, gewinnt.

In Köder (original Lure) treten wir als Angelnde in einem Wettstreit um die besten Fänge gegeneinander an. In jeder Runde bieten wir verdeckt, wie viele Würfel wir einsetzen wollen: Wenige Würfel bedeuten den früheren Zug, viele erhöhen die Chance auf einen erfolgreichen Fang. Um einen Fisch zu fangen, müssen wir mit unseren Würfeln dessen Zielwert und mögliche Sonderanforderungen erfüllen. Wer die Bedingungen erfüllt und am nächsten am Zielwert liegt, bekommt den Fisch. Die Partie endet, wenn der Fischkartenstapel aufgebraucht ist – wer dann die meisten Punkte hat, gewinnt. Die deutsche Ausgabe erscheint bei Ostia Spiele.

In Fintastic Sea von Pektis bauen wir als Meeresbiologinnen und -biologen artenreiche Ozean-Ökosysteme auf. Nur Fische in einem abgeschlossenen Ökosystem bringen Punkte – dafür braucht es clevere Planung und gutes Timing. Gespielt wird auf einem gemeinsamen Raster, auf dem größere Fische kleinere fangen und Fähigkeiten auslösen. Gefangene Fische kommen ins Reservat oder direkt ins Ökosystem. Eine wandernde Welle verändert das Spielfeld ständig und sorgt für dynamische Partien. Wer die besten Synergien schafft, gewinnt.

In Wine Cellar von 25th Century wetteifern wir als rivalisierende Sommeliers darum, den edelsten Weinkeller für unsere anspruchsvollen Kunden zu gestalten. Über acht Runden ersteigern wir Weinflaschen und ordnen sie in einer Zeitlinie an, die darüber entscheidet, wann welcher Wein konsumiert wird – und wie viele Punkte er wert ist. Zusätzlich achten wir auf die Vorlieben unserer Klienten hinsichtlich Rebsorte und Herkunftsland, um möglichst viele Punkte zu sammeln. Wer am Ende die beste Balance aus Reife, Geschmack und Kundenwunsch trifft, gewinnt das Spiel.

In Parks & Potions von Moon Saga Workshops übernehmen wir die Rolle von Park-Rangerinnen und -Rangern mit einem besonderen Talent für botanische Alchemie. Mit Würfeln sammeln wir Blütenextrakte, um daraus Heiltränke für kranke Tiere aus verschiedenen Lebensräumen zu mischen. Wer Tiere aus denselben Biomen heilt, erhält Bonuspunkte – ebenso für gewagte Experimente auf der Suche nach neuen Rezepturen.
Das Spiel läuft über 5 bis 6 Runden und gliedert sich in verschiedene Phasen: Wir würfeln, verwalten unsere Ressourcen und setzen Tränke gezielt ein, um Aufgaben zu erfüllen und Tiere zu heilen. Wer am Ende die meisten Punkte gesammelt hat, wird zum wahren Hüter oder zur Hüterin der Natur gekrönt.

Feed The Kraken von Funtails soll eine Erweiterung erhalten. Wann diese erscheinen wird, ist allerdings noch unklar.

Über die folgenden Sachen haben wir in der vergangenen Woche berichtet:
VIDEO NEWS
KOLUMNE
in dieser Woche gibt es wieder eine neue Kolumne.

The Golden Box Awards
In Japan wurden The Golden Box Awards verliehen.
Golden Geek Award
Die 19. Golden Geek Awards wurden verliehen. In 15 Kategorien konnten SETI und Arcs am besten abschneiden.
Digital neu:
Dedale ist neu auf Boardgamearena spielbar.
Crowdfunding News
Hier sind die Crowdfunding News. Was ist neu, welche Updates stehen an und was wird zukünftig in die Plattformen kommen.
Angekündigt:
- Age of Steam Deluxe : Exp Vol V
- Ascendia
- Rewild: South America
- Roblins!
Neu:
- Aeon’s End: Beyond the Breach
- Casus Belli
- Food Truck Race
- Shallow Regrets
- Sprites & Sprouts
Updates

Die Erstellung der Brettspielbox kostet Zeit und Geld (Ausrüstung, Reisekosten etc.).
Hier könnt ihr unsere Arbeit unterstützen:
LÄNGERFRISTIG
via Steady mit einem monatlichen Betrag von drei, sechs oder zehn Euro!
EINMALIG
über einen Einzelbeitrag via Paypal
KOSTENFREI
bei einem Einkauf via Amazon.
oder als Follower / Abonnent auf meinen Kanal.
Vielen Dank an alle, die es bislang schon getan haben,
damit die Seite der Brettspielbox langfristig weiterbetrieben werden kann.