Home Jahr 2025 REVIEW | Rezension Brettspiel Pampero

REVIEW | Rezension Brettspiel Pampero

0

Energieversorgung ist weltweit ein brisantes Thema – besonders spannend, wenn man dabei über Länder spricht, die innovative Wege gehen. Uruguay, ein Land ohne nennenswerte natürliche Energieressourcen, steht vor der Herausforderung, seine Abhängigkeit von Energieimporten zu reduzieren. Genau hier setzt das Brettspiel Pampero an. Inspiriert vom gleichnamigen starken Winterwind, der regelmäßig über das Land weht, ist es unsere Aufgabe, als Energieunternehmen Windparks zu errichten, Stromnetze auszubauen und letztlich den Energiemarkt zu dominieren. Eine faszinierende Prämisse für ein Expertenspiel!

Christoph


Pampero ist ein kartengesteuertes Strategiespiel, bei dem bis zu vier Spielende darum konkurrieren, das profitabelste Unternehmen im Energiemarkt Uruguays aufzubauen. Ziel ist es, am Ende der Partie das meiste Geld zu erwirtschaften. Das Spiel läuft über eine variable Anzahl von Jahren ab, unterteilt in drei Hauptphasen: Aktionsphase, Konsolidierungsphase und Zugfolge- bzw. Wertungsphase.

In der Aktionsphase führt jede Person in drei aufeinanderfolgenden Runden jeweils eine Aktion aus, indem sie entweder eine Aktionskarte spielt, alle Karten zurücknimmt oder eine Batterie erhält. Das Ausspielen der Aktionskarten ist das zentrale Element des Spiels: Kartenpositionen auf dem eigenen Tableau bestimmen Kosten und die Regionen (A, B, C), in denen man Aktionen, wie den Bau von Windrädern und Strommasten, den Verkauf von Batterien oder die Erfüllung von Verträgen, durchführen kann.

Jede Aktionskarte besteht aus drei Bereichen: Oben und unten werden die Voraussetzungen dargestellt, unter denen die Karte ausgespielt werden darf. Dies umfasst häufig das Vorhandensein bestimmter Bauten, wie Strommasten oder Bulldozer. In der Mitte ist der eigentliche Karteneffekt beschrieben, der beim Ausspielen ausgelöst wird. Manche Karten enthalten zusätzliche Voraussetzungen oder verursachen unmittelbare Kosten.

Die Strommasten auf dem eigenen Tableau werden nach und nach von links nach rechts freigeschaltet. Mit jedem errichteten Strommast erhält man Zugang zu neuen Regionen, kann weitere Energieaufträge erfüllen und spezielle Boni freischalten.

Nach jeder dritten Aktion folgt die Konsolidierungsphase, in der die Spielenden Aktionsmarker zurückerhalten, Aktionskarten zurücknehmen und Batterien produzieren. Anschließend wird die Zugfolge angepasst, und gelegentlich findet eine Wertungsphase statt, die bestimmte Bedingungen auf dem Spielbrett berücksichtigt und zusätzliches Einkommen generiert.

Insgesamt gibt es drei Wertungen, wobei die letzte das Spielende auslöst.

Brettspiel Regeln

Spielregeln (ext. Link zu Skellig Games)


Beim Öffnen der Schachtel beeindruckt Pampero durch die Masse und Qualität des Spielmaterials. Hochwertige, dicke Pappe und das exzellente Sortiersystem von GameTrayz sorgen für einen edlen Eindruck. Die visuelle Gestaltung durch Ian O’Toole, bekannt für seine klare Ästhetik und thematische Präzision, steigert den Spielreiz zusätzlich. Anfangs wirkt das Spielmaterial überwältigend und benötigt eine großzügige Spielfläche (ja, der Tisch sollte insbesondere bei vier Spielenden nicht zu klein sein). Bezeichnend für das Spiel ist die Spielhilfe für jeden Spielenden in Form eines Heftes.

Nach den ersten verwirrenden Zügen setzt jedoch ein angenehmes Gefühl der Klarheit und strategischen Herausforderung ein. Die Verzahnung zwischen Kartenmechanik, Tableauplanung und der ständigen Interaktion mit Mitspielern erzeugt eine intensive Spielerfahrung. Besonders die Wertungsphasen bringen spannende Wettkampfmomente und taktische Tiefe ins Spiel, da es immer darauf ankommt, die Aktionen der Konkurrenz gut zu beobachten und seine Strategie entsprechend anzupassen.

Der Kernreiz liegt in der brillanten Aktionsplanung. Das Kartenmanagement zwingt die Spielenden zu kniffligen Entscheidungen: Welche Aktion spiele ich zuerst, welche spare ich auf, und wie optimiere ich meine Ausgaben für maximales Wachstum? Besonders reizvoll ist, dass ich nur eine Karte pro Konsolidierungsphase zurückerhalte, wodurch langfristige Planung entscheidend wird. Der Mechanismus erzeugt einen Spannungsbogen, der bis zum Ende anhält.

Hinzu kommt die intensive Tableauentwicklung, die mich belohnt, wenn ich mein Netzwerk strategisch ausbaue und clever auf Boni und Energieaufträge reagiere. Gleichzeitig muss ich ständig zwischen langfristiger Strategie und taktischer Flexibilität abwägen, da jedes Element wie Strommasten und Windparks begrenzt verfügbar ist. Das schafft einen spannenden Wettlauf und dynamische Konkurrenzsituationen auf dem Spielbrett.

Dennoch bleiben einige Elemente in ihrer Spielwirkung etwas unklar, beispielsweise die effektive Nutzung von Bulldozern und Solarverträgen, was erst nach mehreren Partien vollständig bewertet werden kann. Auch der Einstieg bleibt durch die Vielzahl an Symbolen herausfordernd und verlangt etwas Geduld und Vorbereitung.

Ebenfalls kritisch zu erwähnen ist, dass Pampero zwar ein faszinierendes Thema bietet, jedoch stellenweise abstrakt bleibt. Die Elemente wie Strommasten und Windparks wirken spielmechanisch hervorragend verzahnt, aber der thematische Bezug zur tatsächlichen Energiegewinnung und -verteilung könnte stärker sein. Trotz dieses kleinen thematischen Mankos bleibt das Spielgefühl aufgrund seiner mechanischen Raffinesse und Variabilität hochgradig motivierend.

Pampero war ein erfolgreicher Kickstarter aus dem Jahr 2023.

  • Hochwertiges und umfangreiches Material, perfekt organisiert
  • Innovativer, strategischer Aktionskartenmechanismus
  • Intensive und dynamische Wertungsphasen mit hoher Interaktion
  • Sehr großer Platzbedarf und umfangreicher Aufbau
  • Anspruchsvoller Einstieg durch komplexe Symbolik
  • Thematische Einbindung teilweise abstrakt und wenig immersiv

Pampero bietet ein intensives Spielerlebnis für Fans anspruchsvoller Strategiespiele, die Wert auf Interaktion und Planung legen. Trotz kleiner Hürden beim Einstieg und der Materialfülle überzeugt das Spiel langfristig mit großer taktischer Tiefe und abwechslungsreichen Wertungen. Besonders Spielende, die komplexe Titel à la Vital Lacerda schätzen, werden sich bei Pampero wohlfühlen. Ein strategischer Leckerbissen mit hoher Wiederspielbarkeit!

Bringe ich gerne auf den Tisch in einer homogenen Truppe, denn es benötigt schon eine gewisse Zeit, um sich mit Pampero vertraut zu machen.

AUTOR: Julian Pombo
ARTIST: Ian O’Toole
VERLAG:
Skellig Games
ERSCHEINUNGSJAHR: 2024

1-4 Spielende

12 Jahre

60-150 Min.

NO COMMENTS

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here

Die mobile Version verlassen