Mittwoch, Juni 26, 2024
StartAllgemeinCrowdfundingBrettspiel Crowdfunding News 22/24

Brettspiel Crowdfunding News 22/24

Im Crowdfundingbereich geht es nach einigen ruhigen Frühjahrsmonaten wieder intensiver zur Sache. Es sind einige Brettspiele angekündigt.

Angekündigt:

Neu:

Updates:

Beendete Kampagnen

ANGEKÜNDIGT

Diese neuen Projekte für den Sommer 2024 sind auf verschiedenen Plattformen angekündigt worden.

In der kommenden Woche wird es etwas ruhiger bei den neuen Projekten verlaufen.

Ada’s Dream

Alley Cat Games wird am 03. Juni Ada’s Dream auf Kickstarter an den Start bringen.

Zusammen mit Ada Lovelace werden wir in dem Eurogame am ersten Computer bauen. Dabei kommt ein Würfelrondell zum Einsatz.

Ada’s Dream ist der erste Teil der Great Thinkers Trilogie.

Agemonia

Am 04. Juni erfolgt der RePrint von Agemonia. Dazu wird es neue Helden bei der Kampagne geben. Lautapelit bringt das Projekt bei Kickstarter zur Finanzierung.

Apothebakery

Lux Lupo bringt Apothebakery: The Culinary Alchemists via Kickstarter ab dem 04. Juni an den Start. Unsere Aufgabe als Alchemisten und Heiler ist es Zutaten für Elixiere zu sammeln, um Kuchen zu backen, die uns helfen gegen heimtückische Monster zu bestehen. Über 6 Runden kämpfen wir als Spielende dabei um das meiste Ansehen, indem wir verschiedene Abenteurer heilen und an mächtigen Zaubersprüchen mitwirken.

Grimcoven

Mit Grimcoven steht das nächste große Projekt in den Startlöchern bei Gamefound.

Awaken Realms bringt das Tabletop-Abenteuer für 1-4 Spielende ab dem 06. Juni online. Grimcoven spielt in einem düsteren viktorianischen Universum. Wir schlüpfen in die Rolle eines Jägers, der von Lament angetrieben wird – schließe dich mit deinen Mitjägern dem Grimcoven an und ziehe in einen modularen Bosskampf.

Operation Barclay

Salt & Pepper Games sind bekannt, verschiedene historische Spiele zu veröffentlichen. Mit Operation Barclay tauchen sie in die Welt um 1942 / 43 ein.
In Operation Barclay schlüpfen die Spielenden in die Rolle konkurrierender militärischer Geheimdienstchefs, die versuchen, die Wahrheit über die Invasionspläne der Alliierten für 1943 zu verschleiern oder zu erfahren. Die Abwehr der Achsenmächte muss versuchen herauszufinden, wo die Alliierten als nächstes zu landen beabsichtigen. Die London Controlling Section (LCS), der für den alliierten Nachrichtendienst zuständige Kernnachrichtendienst, muss verhindern, dass die Abwehr die Wahrheit erfährt.

Das Spiel soll am 06. Juni via Gamefound gestartet werden.

Pillars of Heracles

Apeiron Games bringt am 04. Juni Pillars of Heracles via Kickstarter zur Finanzierung. In dem Brettspiel begeben wir uns auf eine epische Reise durch die Welt des archaischen Griechenlands. Wir müssen unseren eigenen Stadtstaat gründen und uns gegen mächtige Gegner durchsetzen. Dabei können wir untereinander auch Allianzen gründen.
Das Spiel soll viele historischen und mythologische Themen abbilden.

NEU

Diese Woche ist wieder etwas mehr Neues im Crowdfunding.

Hier sind die Starts der vergangenen Woche auf den drei großen Plattformen Kickstarter, Gamefound und Spieleschmiede:

4er Bundle – Big Sur, Grand Central Skyport, Sand Art, & Wine Cellar

Auf Kickstarter ist ein 4er Bundle, bzw. auch die Spiele einzeln, von 25th Century gestartet worden. Die Finanzierung ist mit 28 Tausend Euro bereits gesichert.

Wine Cellar – Auktionsspiel um den besten Wein.

Grand Central Skyport – Wir betreiben einen Luftschiffhafen.

Sand Art – Wir füllen farbige Muster mit Sand in Flaschen.

Big Sur – Spielt an der Küste der USA, wo wir eine Straße bauen müssen.

Die Blumenstraße

In der Spieleschmiede ist Die Blumenstraße gestartet, was von Board & Dice im Englischen als Windmaill Valley herausgekommen ist. Wir sind im 19ten Jahrhundert in den Niederlanden und versuchen den Tulpenanbau voranzutreiben.

Das Projekt steht aktuell bei 10 Tausend Euro.

Micro Moonshine

Auf Gamefound ist Micro Moonshine unterwegs, ein kleines Microgame. Häufig wurden diese Spiele in der Spieleschmiede auch auf Deutsch herausgebracht. Hier eben auf Englisch. Ein Drafting-Spiel, welches uns in die 20er Jahre der USA zurückversetzt. Es geht um Prohibition. Wir müssen Alkohol herstellen und vertreiben. Die Kampagne steht bei 23 Tausend Euro.

Oath: New Foundations

Oath bekommt mit New Foundations und Clockwerk Adversaries zwei neue Erweiterungen auf Kickstarter. Die Clockwerk Adversaries Erweiterung bringt einen neuen Solo-Modus mit ins Spiel und ist auch mit der New Foundations Erweiterung kompatibel. Hier sind bereits 500 Tausend Euro zusammengekommen.

Plutocracy: Passengers

Der deutsche Verlag Doppeldenkspiele bietet auf Gamefound nochmal Plutocracy, diesmal mit einer kleinen Erweiterung „Passengers“ an. Hier haben wir ein abstraktes Spiel mit sich bewegenden Planeten, auf denen wir verscheidene Dinge ausliefern müssen. Ein Pick-up and Delivery Spiel.

Die Kampagne ist mit 600 Euro noch ein wenig entfernt vom Finanzierungsziel von 1000 Euro.

Terraria: The Board Game

Von Paper Fox Games wurde Terraria auf Kickstarter an den Start gebracht. Wir haben hier ein kooperatives Spiel, wo wir unter der Erde (teils auch über der Erde) Tunnel graben, Schätze finden, aber auch Feinde auf uns lauern.

In dieser Videospielumsetzung wurden bereits über 1 Million Euro eingebracht.

weitere Projekte

UPDATES

Anbei die Updates bereits laufender Projekte. Veränderungen in den Finanzierungssummen, Stretch Goals etc.

Mittlerweile ist wieder einiges los im Crowdfunding.

Degenesis – Clan Wars

CMON hat mit Degenesis – Clan Wars am 23. Mai ein neues Spiel zu Gamefound gebracht. Die Kampagne ist mit 207 Tausend Euro bereits erfolgreich finanziert.

Im Krieg um das Überleben der Menschheit müssen wir unseren Platz einnehmen. Degenesis: Clan Wars ist ein asymmetrisches Scharmützelspiel für 2-5 Spieler, das in einer apokalyptischen Vision von Europa im Jahr 2598 spielt. Dabei können wir unterschiedliche Seiten einnehmen.

Epochs: Course of Cultures

In Epochs: Course of Cultures führen wir unsere Zivilisation an und planen unseren Weg am Scheideweg der Geschichte durch die drei Epochen. Wir sind dabei Pioniere, um Gebiete zu erweitern, Innovatoren, um Studium und Forschung voranzutreiben, oder Kriegstreiber, um mit überlegener Bewaffnung Überfälle zu starten.

Start war am 30. April auf Kickstarter. Mittlerweile sind hier ca. 140 Tausend Euro zusammen gekommen.

Everbloom

Auf Kickstarter ist Everbloom von den Machern von Wonderland’s War gestartet. Wir haben hier wieder ein Naturthema. Das Spiel bietet eine Mischung aus Area Control, Ressourcen Management und Set Collection. Das Projekt liegt momentan bei 52 Tausend Euro.

Ihr habt die Wahl zwischen einem Basic Pledge und den Deluxe Pledge mit Holzinsert und Pokerchips.

Feudum

Feudum wurde am 14. Mai auf Gamefound neu herausgebracht.

Die 7th anniversary collectors edition wird mit neuen Material an den Start gehen. U.a. gibt es einen Startspieler, einen sechsten Spieler und einiger kleiner Änderungen am Spiel.

Hier sind bisher 305 Tausend Euro zusammengetragen worden.

Guns of the Old West

Dienstag, 14. Mai startete auf Gamefound das Projekt Guns of the Old West.

Es wird eine deutsche Anleitung als Pdf geben. Hier ist das Finanzierungziel von 58 Tausend Euro knapp überschritten worden.

Die Spielenden treten in dem Semi-Kooperativen Spiel in über 100 Kampagnenpfaden gegeneinander an. Die Spielenden treffen strategische Entscheidungen und interagieren miteinander, um ihre Gruppen- und geheimen Einzelziele zu erreichen, von denen einige Verrat beinhalten, was für ein unvorhersehbares Spielerlebnis sorgt.

Hegemony 2. Auflage

Das komplexe Politikspiel Hegemony hat inzwischen viele Freunde gewonnen. Dementsprechend gibt es Nachfrage nach einer zweiten Auflage.

In dem Projekt in der Spieleschmiede sind bereits 32 Tausend Euro erreicht. U.a. wird auch die Anleitung verbessert.

Ironwood

Ein 2-Personen Spiel von Mindclash Games. Auf Gamefound ging Ironwood am 22. Mai mit 89 Tausend Euro an den Start. Dabei müssen wir eine der beiden asymmetrischen Fraktionen einnehmen, um die andere zu bekämpfen. Dazu stehen uns verschiedene Multi-use Karten zur Verfügung.

Sherlocks Spürnasen

In der Spieleschiede ist ein optisch sehr ansprechendes Spiel online gegangen, welches vor 2 Jahren bei Iello erstmalig aufgelegt wurde: Sherlocks Spürnasen. Als tierischer Detektiv müssen wir verschiedenen Geheimnissen auf die Spur kommen.

Mittlerweile ist das Finanzierungsziel mit 6.700 Euro überschritten.

Side Quest Frostpunk

Teil drei der Side Quest Escape Room Abenteuer kommt nun bei der Spieleschmiede in die Lokalisierung / Finanzierung. Derzeit sind knapp 3,9 Tausend Euro bei Frostpunk zusammengekommen.

Stupor Mundi

Auf Gamefound starten wird Stupor Mundi von Quined Games. Bei den Niederländern war es nach Carnegie etwas ruhig geworden. Nun kommt ein neues Projekt.

Wir gehen dabei zurück in die Zeit des Heiligen Römischen Reiches, zur Zeit Friedrich des II. Unser Ziel ist es, als sein Verbündeter seine und unsere Macht zu stärken und zum rechten Zeitpunkt Teil eines Bündnisses zu sein.

Mit 148 Tausend Euro ist das Finanzierungsziel erreicht.

BEENDETE KAMPAGNEN

Viele Projekte sind in der letzten Woche beendet worden.

Hier erfahrt ihr, ob es noch eine Möglichkeit gibt, im „Late Plegde“ einzusteigen.

Canvas *Late Pledge*

Big Box

R2i Games bringt auf Kickstarter die Big Box von Canvas für alle drei Spiele sowie neue Karten heraus. Die Spiele selbst sowie alle Deluxe Upgrades sind in der Kampagne zu erwerben.

Die Kampagne ist am 30. April mit über 660 Tausend Euro erfolgreich beendet worden.

Dino Dynasty

Von ION Games geht aus geht es in die Kreidezeit.

Auf Kickstarter ist Dino Dynasty mit 40 Tausend Euro finanziert worden.

Wir verkörpern verschiedene Dinosaurierarten, die um das Überleben konkurrieren.

Dabei variieren die jeweils wichtigen Aspekte von Spiel zu Spiel und hängen von den jeweiligen Startbedingungen der einzelnen Szenarien ab. In der jeweiligen Partie entstehen die Biome durch das Legen von verschiedenen Gebietsplättchen.

Distilled

Fassstärke Erweiterung

Für das Spiel Distilled ist auch die Cask Strength Erweiterung in der Spieleschmiede lokalisiert worden.

Sie umfasst ein Kartendeck mit 55 neuen Karten. Diese beinhalten neue Premium-Zutaten sowie einen dynamischen Markt, der über ein Ereignis rundenweise verändert wird.

Dazu gab es noch Upgrades und neue Geschmacksrichtungen.

Das Projekt ist mit 41 Tausend Euro finanziert worden.

I C E Unlimited

Seit dem 07. Mai ist I C E Unlimited auf Gamefound unterwegs. Das Projekt ist mit knapp 730 Tausend Euro beendet worden.

Das Spiel wird auch auf Deutsch erscheinen. Die Regeln wurden angepasst, es gibt neue Boards und weitere Veränderungen.

Für bisherige Backer gibt es Upgrade Kits.

Keystone: North America – 2nd Edition

Keystone:North America ist nun auf Kickstarter in Form einer 2nd Edition an den Start gegangen. Dazu besteht die Möglichkeit die neue Coastal Expansion zu erwerben, wo nochmal weitere Karten in das Spiel hineinkommen. Die Finanzierungssumme lag zum Schluss bei knapp 100 Tausend Euro.

Kinfire Council

Kinfire Council ist ein strategisches Politikspiel für bis zu 6 Spielende, in dem es darum geht sich auf den verschiedenen Ränken möglichst gut behaupten zu können. Die Kickstarterkampagne stand zum Ende bei 255 Tausend Euro.

Masters of the Universe: Battleground

Masters of the Universe ist auf Gamefound mit fast 800 Tausend Euro erfolgreich beendet worden. Das Spiel wird es auch auf Deutsch geben. Den All-In Pledge bekommt ihr hier für über 400 Euro wieder mit jeder Menge Material.

World of Kilforth: The Fantasy Quest Games

Auf Gamefound ist World of Kilforth: The Fantasy Quest Games online gegangen. Das Projekt war bereits auf Kickstarter unterwegs. Zum Schluss sind hier ca. 45 Tausend Euro zusammengekommen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Most Popular

Recent Comments