Samstag, Februar 8, 2025
StartAllgemeinBrettspielbox NewsBrettspiel News - geplante Lokalisierungen in 2025 - Teil 3

Brettspiel News – geplante Lokalisierungen in 2025 – Teil 3

Und weiter geht es mit Teil 3 der Ankündigungen von Lokalisierungen für das Jahr 2025. Diesmal schauen wir uns u.A. Asmodee und Strohmann Games an.

Die Brettspiel Lokalisierungen als Video

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Asmodee

Der Herr der Ringe

Das Schicksal der Gemeinschaft

(The Lord of the Rings: Fate of the Fellowship, Z-Man Games, 2025)

Autor: Matt Leacock ◾ Grafik: Jared Blando, Cory Godbey ◾ Anzahl: 1-5 ◾ Dauer: 60-150 ◾ Alter: 14+

Pandemie und Herr der Ringe in einer schönen Kombination.

Das Schicksal der Freien Völker hängt von eurem Heldenmut, eurer Freundschaft und eurer Entschlossenheit ab. Schafft ihr es, den Einen Ring ins Feuer zu werfen, oder wird sich sein Träger in den Schatten verlieren?

Der Herr der Ringe: Das Schicksal der Gemeinschaft ist ein kooperatives Spiel für 1–5 Personen. Jeder Spielende wird 2 Charaktere aus Mittelerde verkörpert und durch das Brettspiel steuern. Jeder der Charaktere hat besondere Fähigkeiten, um Frodo zu beschützen und an entscheidenden Orten Schlachten gegen unsere Feinde auszutragen. Dabei müssen wir immer auf der Hut vor den bedrohlichen Nazgûl und Saurons suchendem Auge sein.

Dieses von Matt Leacock entwickelte Spiel bietet mit seinen 24 Zielen, 14 Ereignissen und 13 spielbaren Charaktere immer wieder neue Herausforderungen. 

Das Spiel ist bereits bei einigen Online-Händlern für April 2025 vorbestellbar.

The Shadow Theater

Die Legende des Affenkönigs

(The Shadow Theater: The Legend of the Monkey King, Space Cowboys, 2025)

Autoren: Cédric Lefebvre, Florian Sirieix ◾ Grafik: Julien Rico ◾ Anzahl: 2 ◾ Dauer: 20 ◾ Alter: 10+

Der Vorhang hebt sich. Aus einem steinernen Ei schlüpft ein Affe. Er wird bekannt als der Affenkönig Sun Wukong. Auf der Suche nach dem Geheimnis der Unsterblichkeit reist er gen Westen.

The Shadow Theater ist ein taktisches Zwei-Spieler-Spiel. Eure Aufgabe ist es, Affen zu platzieren, wertvolle Ressourcen wie Jadesteine und Pfirsiche zu sammeln und eure Strategien geschickt einzusetzen, um zu gewinnen. Zusätzlich könnt ihr Drachenwaffen nutzen, um euch Vorteile zu verschaffen.

Das Spiel läuft rundenweise ab. Ihr seid abwechselnd am Zug und habt in eurem Zug eine Pflichtaktion: Entweder setzt ihr einen Affen an einen Ort oder nehmt alle eigenen Affen von einem Ort zurück. Zusätzlich könnt ihr optional Drachenwaffen einsetzen, um eure Möglichkeiten zu erweitern. Eine Runde endet, sobald mindestens eine Ressourcensorte aufgebraucht ist – sei es eine Drachenwaffenkarte, ein Affe, ein Jadestein oder ein Pfirsich. Anschließend erhaltet ihr Punkte für gesammelte Affen und Jadesteine. Wer zuerst zwei Runden für sich entscheidet, gewinnt die Partie.

Zombicide 2. Edition – PariZ

(Zombicide 2. Edition – PariZ, CMON, 2025)

Autoren: ◾ Grafik: ◾ Anzahl: 1-6 ◾ Dauer: 60+ ◾ Alter: 14+

PariZ ist eine Kampagnenerweiterung für Zombicide 2. Edition, die euch nach Paris führt – mitten in eine Zombie-Apokalypse am Französischen Nationalfeiertag. Eine mysteriöse Epidemie hat die Stadt überrannt und die Toten zum Leben erweckt. Die Spur führt tief in die Katakomben, wo sich neue Gefahren und alte Geheimnisse verbergen.

Die Kampagne umfasst zehn Missionen, in denen ihr ein Team aus sechs neuen Überlebenden steuert. Jede Entscheidung beeinflusst den Verlauf der Geschichte und bringt neue Herausforderungen mit sich. Neben bekannten Mechaniken führt die Erweiterung neue Waffen, spezielle Regeln und Elemente wie die Guillotine ein. Unerwartete Zombie-Auftritte sorgen dabei für zusätzliche Spannung.

Zum Spielen wird das Grundspiel Zombicide 2. Edition benötigt. Jede Mission dauert etwa 60 Minuten.

Asmodee hat das Spiel für Anfang Q2 2025 angekündigt.

Board Game Circus

Witchbound

(Witchbound, Dark Doll Games, 2025)

Autor: Thatcher Cohen ◾ Grafik: ◾ Anzahl: 1-2 ◾ Dauer: 30-90 ◾ Alter: 10+

Auf der einst berühmten Insel Coven Cove* wurde seit über 100 Jahren keine echte Hexe mehr gesehen – bis jetzt. Nichtsahnend hast du deine Magie erweckt und bist nun an die Insel gebunden. War es ein Fehler oder war es Schicksal?

Dieses erzählgetriebene Open-World-Spiel lädt dich zu einem großen Abenteuer ein. Du erkundest detailreiche Szenen, interagierst mit deiner Umgebung und nutzt dabei erlernte Fähigkeiten, Gegenstände und Hinweise. Diese Interaktionen führen dich zu Einträgen im umfangreichen Geschichtenbuch, das verzweigte Erzählstränge, Rätsel und illustrierte Zwischensequenzen enthält.

Mit dem Wechsel von Tag und Nacht verändert sich auch die Welt um dich herum. Neue Ereignisse nehmen ihren Lauf, und mit jeder Entscheidung bestimmst du den Verlauf deiner Reise. Jede Wahl, die du triffst, hat Konsequenzen.

Aktuell ist noch der Pledge Manager der Gamefoundkampagne des Spiels geöffnet.

Feuerland Spiele

Flossenschlag

(Finspan, Stonemaier Games, 2025)

Autoren: David Gordon, Michael O’Connell ◾ Grafik: Ana Maria Martinez Jaramillo, Mesa Schumacher ◾ Anzahl: 1-5 ◾ Dauer: 45-60 ◾ Alter: 10+

In Finspan übernehmt ihr die Rolle von Meeresforschern, die in den verschiedenen Tiefenzonen der Ozeane – der farbenfrohen Sunlight Zone, der geheimnisvollen Twilight Zone und der dunklen Midnight Zone – eine Vielzahl an Meereslebewesen entdecken und beobachten. Über einen Zeitraum von vier Wochen erforscht ihr die Unterwasserwelt und nutzt eure Entdeckungen, um eure Forschung weiter auszubauen.

Spielmechanik

Finspan ist ein Worker-Placement-Spiel, bei dem ihr Fischkarten ausspielt, um verschiedene Aktionen durchzuführen. Jeder Tauchplatz ist auf einen wichtigen Aspekt der Forschung spezialisiert:

  • Erweitert eure Fischsammlung und entdeckt neue Arten.
  • Findet frisch gelegte Eier und beobachtet den Lebenszyklus der Meeresbewohner.
  • Brütet Eier aus, zieht Jungtiere auf und bildet Schwärme.

Das geschickte Platzieren eurer Forscher und das gezielte Tauchen in bestimmten Bereichen bringt euch Vorteile und neue Möglichkeiten. Das Spiel enthält 130 illustrierte Karten, die die Vielfalt der Meereswelt widerspiegeln.

Am Ende gewinnt der Spieler, der die meisten Punkte durch Fische, Eier, Jungtiere, Schwärme und besondere Erfolge gesammelt hat.

Feuerland hat das Spiel für Herbst 2025 angekündigt, also dürfen wir uns wahrscheinlich zur SPIEL in Essen darauf freuen.

Vantage

(Vantage, Stonemaier Games, 2025)

Autor: Jamey Stegmaier ◾ Grafik: Valentina Filic, Sören Meding, Emilien Rotival ◾ Anzahl: 1-6 ◾ Dauer: 120-180 ◾ Alter: 14+

Vantage ist ein kooperatives Open-World-Abenteuerspiel für 1–6 Spieler, in dem ein ganzer Planet erkundet werden kann. Die Spieler sind über die Welt verstreut, können aber miteinander kommunizieren und sich unterstützen. Mit fast 800 miteinander verbundenen Orten auf 400 Karten sowie über 900 weiteren entdeckbaren Karten bietet die Spielwelt eine enorme Vielfalt an Möglichkeiten.

Jede Partie beginnt an Bord eines intergalaktischen Raumschiffs, das auf einen unbekannten Planeten zusteuert. Nach einem Absturz – weit entfernt von den anderen Spielern – habt ihr völlige Freiheit, wie ihr den Planeten erkundet, neue Orte entdeckt und mit der Umgebung interagiert. Die Erkundung erfolgt aus der Ich-Perspektive, wobei jeder Spieler nur seinen eigenen Standort sieht. Kommunikation ist möglich, aber durch große Entfernungen erschwert.

Neben verschiedenen Siegbedingungen – etwa durch das Erfüllen einer Mission, das Erreichen eines persönlichen Schicksals oder das Meistern beider Herausforderungen für einen epischen Sieg – könnt ihr den Erfolg auch selbst definieren, indem ihr eure eigenen Ziele verfolgt.

Vantage ist kein Kampagnenspiel und kommt ohne Erweiterungen aus. Es ist ein eigenständiges Spiel, das sich vollständig in einer Partie erleben lässt.

Frosted Games

Hoplomachus: Victorum

(Hoplomachus: Victorium, Chip Theory Games, 2023)

Autoren: Josh J. Carlson, Adam Carlson, Logan Giannini ◾ Grafik: Yoann Boissonnet, Anthony LeTourneau, Federico Pompili ◾ Anzahl: 1 ◾ Dauer: 90 ◾ Alter: 14

Hoplomachus: Victorum ist ein reines Solo-Strategiespiel, das taktische Kämpfe mit einer fortlaufenden Kampagne verbindet. Als einer von acht Champions reist du durch eine mythische Antike, stellst dich Prüfungen, gewinnst Verbündete und kämpfst schließlich gegen einen von acht mächtigen Endgegnern.

Die Geschichte spielt im Jahr 79 n. Chr. Wahrsager haben die bevorstehende Eruption des Vesuvs vorausgesehen. Um die drohende Katastrophe abzuwenden, haben Mystiker Rituale durchgeführt – doch diese haben Pluto, den Gott der Unterwelt, erzürnt. Nun fordert er eine Reihe schwieriger Prüfungen von den stärksten Champions der Welt, andernfalls droht noch größere Zerstörung.

Hoplomachus: Victorum ist ein eigenständiges Spiel von Chip Theory Games und nutzt das bewährte Kampfsystem der Hoplomachus-Reihe. Im Fokus stehen diesmal einzelne Helden und der Kampagnenmodus, der eine tiefgehende strategische Erfahrung bietet. Diese Edition verbindet die bekannten Mechanismen mit einer epischen, mythologisch geprägten Spielwelt sowie überarbeitetem Design und neuer Illustration.

Die Vorbestelleraktion ist bei Frosted mittlerweile gestartet. Die Veröffentlichung ist für das 4. Quartal 2025 geplant.

Thunder Road: Vendetta

(Thunder Road: Vendetta, Restoration Games, 2023)

Autoren: Dave Chalker, Brett Myers, Noah Cohen, Rob Daviau, Justin D. Jacobson, Jim Keifer, Brian Neff ◾ Grafik: Marie Bergeron, Garrett Kaida ◾ Anzahl: 2-5 ◾ Dauer: ◾ Alter: 12

Thunder Road: Vendetta ist ein rasantes Rennspiel, bei dem es nicht nur auf Geschwindigkeit, sondern auch auf Durchsetzungskraft ankommt. Mit deiner Crew steuerst du mehrere Fahrzeuge über gefährliche Straßen, weichst Hindernissen aus, rammst Gegner und setzt Waffen ein, um dir einen Vorteil zu verschaffen. Wenn das nicht reicht, kann dein Helikopter zusätzliche Feuerkraft liefern. Dein Ziel ist es, mit einem deiner Autos als Erster die Ziellinie zu erreichen – oder als Einziger übrig zu bleiben.

Diese Neuauflage des Klassikers von 1986 bringt einige neue Elemente ins Spiel. Zufällige Gefahren wie Wracks und Ölspuren sorgen für unvorhersehbare Herausforderungen. Schaden bleibt nicht ohne Folgen – stattdessen ziehst du Schadensmarker mit speziellen Effekten, die dein Auto unkontrolliert über die Strecke schleudern können. Zudem bietet das Kommando-Board zusätzliche taktische Optionen: Du kannst einen Würfel einsetzen, um Schaden zu reparieren, einen Nitro-Boost zu aktivieren oder deinen Angriffshubschrauber loszuschicken.

Die Maximum-Chrome Edition enthält neben dem Grundspiel noch die folgenden Erweiterungen und Bonusmaterialien:

  • Fetter Truck & Die Wilden 5
  • Blech, Blut und Höllenglut
  • Schraubbude

Bei Frosted Games gibt es aktuell bereits eine Vorbestelleraktion. Erscheinen soll das Spiel in Q2 2025.

HeidelBÄR

Railroad Tiles

(Railroad Tiles, Horrible Guild, 2025)

Autoren: Hjalmar Hach, Lorenzo Silva ◾ Grafik: Marta Tranquilli, Francesco De Benedittis ◾ Anzahl: 2-4 ◾ Dauer: 30+ ◾ Alter: 10+

In der geistigen Nachfolge zu Railroad Inc kommt nun Railroad Tiles auf den Markt. Anstatt in einem festen Rahmen mit Stiften Würfelergebnisse, draften wir, nach einer sich rundenweise ändernden Reihenfolge, Plättchen, um diese sinnvoll in unserer Auslage unterzubringen. Dort errichten wir Eisenbahn- und Straßennetze.

Anders als bei der erfolgreichen Gamefoundkampagne wird erst einmal nur das Basisset angeboten.

Erscheint voraussichtlich Q3 2025.

Pegasus

Compile

(Compile: Main 1, Greater Than Games, 2024)

Autor: Michael Yang ◾ Grafik: Nolan Nasser, Keegan Moore ◾ Anzahl: 2 ◾ Dauer: ◾ Alter: 10

Im Kartenspiel Compile treten wir als Künstliche Intelligenzen gegeneinander an, die versuchen, die Welt um sie herum zu verstehen. Jeder Spieler wählt drei Protokolle, die getestet werden sollen. Konzepte wie Dunkelheit oder Wasser stehen im Wettbewerb, um letztlich ein vollständiges Verständnis zu erreichen.

Durch das Ausspielen von Karten in die Befehlszeilen unserer Protokolle versuchen wir, die Schwelle zum erfolgreichen Kompilieren zu überschreiten und den Gegner zu besiegen. Wer zuerst alle drei Protokolle kompiliert, gewinnt das Spiel.

Neben dem Fortschritt der eigenen Protokolle können auch gegnerische Protokolle mit bestimmten Kartenaktionen kontrolliert und beeinflusst werden. Der Schlüssel zum Sieg liegt darin, schneller als der Gegner zu kompilieren und die Realität zu definieren.

Dazu gibt es auch noch eine Erweiterung mit Gleichgültigkeit – Hass – Liebe. 

Everdell Duo

(Everdell Duo, Starling Games, 2024)

Autoren: Clarissa A. Wilson, James A. Wilson ◾ Grafik: Enggar Adirasa, Andrew Bosley ◾ Anzahl: 1-2 ◾ Dauer: 20-40 ◾ Alter: 10

Neue Abenteuer warten im zauberhaften Tal von Everdell! In dem eigenständigen Everdell Duo treten zwei Personen entweder im Wettstreit gegeneinander an oder spielen als Team zusammen. Außerdem können sie auch eine kooperative Kampagne mit 15 Kapiteln erleben oder sich den Herausforderungen des Tals im Solo-Modus stellen.

Everdell Duo greift bekannte Spielmechanismen des Everdell-Grundspiels auf, führt aber auch neue Komponenten und Spielelemente ein. Wir errichten unsere eigene Stadt aus Karten, wozu wir Ressourcen brauchen, die wir durch cleveres Einsetzen unserer Tiere an verschiedenen Orten erhalten. Darüber hinaus können wir auch Ereignis-Orte besuchen, um uns wertvolle Punkte für das Erfüllen bestimmter Bedingungen zu sichern, oder Zielkarten in unserer eigenen oder der Stadt des bzw. der Mitspielenden besetzen. Neben Karten von unserer Hand können wir auch Karten von der mittig ausliegenden Wiese ausspielen. Der aktuelle Stand von Sonne und Mond, der sich jede Runde verändert, schränkt die Auswahl der zur Verfügung stehenden Karten jedoch ein. Wer am Ende der vier Jahreszeiten die schönste Stadt errichtet hat, gewinnt das Spiel im kompetitiven Modus. Im kooperativen Modus bzw. der Kampagne errichten wir gemeinsam eine Stadt. Erreichen wir eine bestimmte Anzahl an Punkten bzw. erfüllen wir vorgegebene Aufgaben, gewinnen wir das Spiel gemeinsam.

Stupor Mundi

(Stupor Mundi, Quined Games, 2025)

Autor: Nestore Mangone ◾ Grafik: Maciej Janik ◾ Anzahl: 1-4 ◾ Dauer: 90-150 ◾ Alter: 12

Friedrich II., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches und König von Deutschland und Italien, war ein Mann von außergewöhnlicher Kultur, Energie und Fähigkeit. Seine Zeitgenossen nannten ihn „stupor mundi“ („das Weltwunder“), und viele Historiker betrachten ihn als den ersten modernen Herrscher Europas. Das Königreich, das Friedrich in Sizilien und Süditalien errichtete, basierte auf einer effizienten Bürokratie, ähnlich der moderner, zentral verwalteter Königreiche.

Als einer der Vasallen Friedrichs II. in Stupor Mundi werden wir Verbündete aus dem gesamten Mittelmeerraum herbeirufen, Bauwerke in Ihrer Burg errichten und Spezialisten befördern, um unser Reich zu verbessern. Wir können unsere Chancen verbessern, indem wir unsere Burgen aufrüsten: Türme beherbergen zusätzliche Verbündete, Mauern speichern mehr Ressourcen, und Wächter helfen bei der Verwaltung von Aktionskarten.

Durch einen cleveren Kartenauswahlmechanismus müssen wir unsere Aktionen sorgfältig auswählen, von denen einige Edikte auslösen, die sich auf Friedrichs Palast auswirken und die Belohnungen bestimmen, die die Spielenden von ihren Verbündeten erhalten können. Bleib dem Kaiser treu, oder unterstützen unabhängige Verbündete? Beobachte genau, was deine Gegner tun, und schließe im richtigen Moment Bündnisse – oder gehen deinen eigenen Weg, wenn die Dinge zu heiß werden…

Strohmann Games

A Message From The Stars

(A Message From The Stars, Allplay, 2024)

Autor: Clarence Simpson ◾ Grafik: Léonard Dupond ◾ Anzahl: 2-8 ◾ Dauer: 45 ◾ Alter: 11+

In A Message From The Stars versucht ein Team von Wissenschaftlern, kryptische Botschaften von einer außerirdischen Zivilisation zu entschlüsseln.

Vor dem Hintergrund kosmischer Geheimnisse schlüpfen die Spieler in die Rollen brillanter Wissenschaftler, die eine Reihe von verwirrenden Satellitenübertragungen entschlüsseln sollen. Es wird vermutet, dass diese Übertragungen lebenswichtige Botschaften von einer außerirdischen Ethnie enthalten, die den Schlüssel zum Schicksal der Erde darstellen könnten. Der Haken an der Sache? Die Botschaften sind unverständlich und in einer völlig unbekannten außerirdischen Sprache verfasst.

Mithilfe einer fesselnden Deduktionsmechanik arbeiten die Spieler mit ihren Wissenschaftlerkollegen zusammen, um die Botschaften an die außerirdischen Absender zurückzuschicken. Durch den Austausch dieser Nachrichten hoffen Sie, den komplizierten linguistischen Code zu entschlüsseln, der die wahren Absichten des außerirdischen Wesens verbirgt. Jede Interaktion ergibt einen numerischen Wert, ein Teil des Puzzles, das Sie benötigen, um das Rätsel der fremden Sprache zu lösen.

Die Spieler können sich auf ein kooperatives Spiel einlassen, bei dem alle Wissenschaftler ihren kollektiven Intellekt bündeln, um den außerirdischen Code zu knacken und die versteckte Botschaft zu enthüllen. Alternativ können Sie auch im Team spielen, wobei zwei Alien-Spieler Nachrichten durch die Galaxie schicken.

Rock Hard 1977

(Rock Hard 1977, Devir, 2024)

Autoren: Jackie Fox ◾ Grafik: Jennifer Giner ◾ Anzahl: 2-5 ◾ Dauer: 45-90 ◾ Alter: 14+

Wir schreiben das Jahr 1977. Du bist ein aufstrebender Musiker und träumst davon, mit deiner Band groß rauszukommen. In den nächsten Monaten wirst du proben, Auftritte absolvieren, Songs schreiben und deine Band promoten. Mit sorgfältiger Planung und ein bisschen Glück wirst du den meisten Ruhm ernten und der beste neue Künstler des Jahres werden.

Rock Hard: 1977 wurde von Jackie Fox (Mitglied der Rockband „The Runaways“ aus den 1970er Jahren, vierfacher Jeopardy!-Champion und Schöpfer der erzählerischen Abenteuertrilogie „The Adventures of the Chubby Slugz“) entworfen und von Jennifer Giner illustriert.

Rock Hard: 1977 wird über maximal neun Runden gespielt, die jeweils einen typischen Tag eines Monats im Jahr 1977, von April bis Dezember, darstellen. Man gewinnt das Spiel, indem man den meisten Ruhm sammelt. Wie das geht? Indem du deinen Ruf, deine Fähigkeiten und deine Songs verbesserst, indem du Produktions-, Auftritts- und Werbeboni erhältst, indem du Plattenverträge abschließt und Tantiemen kassierst, indem du Konzerte spielst und indem du dich in den angesagtesten Nachtclubs herumtreibst.

Wer nochmal einen Blick in die bisherigen Ankündigungen werfen möchte, findet hier unsere vorherigen Beiträge:

  • Teil 1 (Frosted Games (Chu Han, Dead Cells) Kosmos (Castle Combo, Cities, Faraway -Völker der Tiefe, Nocturne, Sky Team – Turbolenzen), PD Verlag (Beyond the Horizon, Galactic Cruise), Pegasus (Flatiron, Men Nefer), Schwerkraft (Aeterna, Die Anarchie, Die Suche nach den Ufos, Esra und Nehemia, Pioniere der Lüfte, Skara Brea))
  • Teil 2 (Asmodee (Auf den Wegen von Marie Curie, Herr der Ringe – Stichspiel, Dune Imperium – Bloodlines, Jungo), Board Game Circus (Deep Regrets), Frosted Games (Leviathan, Phoenix – New Horizon), Funtails (Luthier), Giant Roc (Rise of Babel, World Order), Skellig Games (Terminus, Speakeasy), Strohmann Games (Gnome Hollow, Spectacular))

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Most Popular

Recent Comments