Am 20. Mai ist es wieder so weit: Die Jury „Spiel des Jahres“ gibt bekannt, welche drei Titel es in die Endrunde geschafft haben. Mit Spannung erwarten wir die Entscheidungen – und haben selbst schon einmal unsere Favoriten gekürt.
Im Video auf unserem Kanal und hier in der Übersicht stellen Björn, Carina, Christoph und Tim ihre Favoriten vor – inklusive zusätzlicher Empfehlungen, die es vielleicht nicht ganz aufs Treppchen schaffen, aber dennoch viel Spielwert bieten.
Das Video
Unsere Top-Kandidaten
Bomb Busters
- Autor: Hisashi Hayashi
- Verlag: Pegasus Spiele
- Brettspielbox – Vorschlagende: Björn, Carina, Christoph, Tim
Beschreibung:
In diesem kooperativen Deduktionsspiel übernehmen die Spielenden die Rolle eines Bombenentschärfungsteams, das sich durch 66 zunehmend herausfordernde Missionen arbeitet. Mit begrenzter Kommunikation und strategischem Denken müssen sie gemeinsam die richtigen Entscheidungen treffen, um die Bomben zu entschärfen. Überraschungselemente und eine Vielzahl von Szenarien sorgen für langanhaltenden Spielspaß. Dazu kommt ein leicht ansteigender Schwierigkeitsgrad, welcher Bomb Busters leicht erlernen lässt.
LINK zu Amazon
Castle Combo
- Autoren: Grégory Grard, Mathieu Roussel
- Verlag: Catch Up Games | Kosmos
- Brettspielbox – Vorschlagende: Carina, Christoph, Tim
Beschreibung:
In diesem schnellen Kartenspiel bauen die Spielenden ein 3×3-Tableau aus Charakterkarten, indem sie Münzen und Schlüssel geschickt einsetzen. In neun Zügen erwerben die Spielenden aus den beiden Auslagenreihen (Schloss / Dorf) je eine Karte. Jede Karte bietet sofortige Effekte und Endspielboni, die durch clevere Platzierung maximiert werden können. Die Kombination aus einfacher Mechanik und strategischer Tiefe macht Castle Combo zu einem fesselnden Erlebnis für Familien- und Gelegenheitsspieler.
Link zu Amazon
Faraway
- Autoren: Johannes Goupy, Corentin Lebrat
- Verlag: Catch Up Games | Kosmos
- Brettspielbox – Vorschlagende: Björn
Beschreibung:
In Faraway erkunden die Spielenden den mysteriösen Kontinent Alula, indem sie acht Regionskarten in einer Reihe auslegen. Die Besonderheit: Gewertet wird rückwärts – beginnend mit der zuletzt gespielten Karte. Jede Region stellt Anforderungen, die nur erfüllt werden können, wenn die entsprechenden Symbole bereits aufgedeckt wurden. Dieses ungewöhnliche Wertungssystem fordert vorausschauendes Denken und macht Faraway zu einem faszinierenden taktischem Erlebnis für Strategen und Entdecker.
Link zu Amazon
Tower Up
- Autoren: Frank Crittin, Grégoire Largey, Sébastien Pauchon
- Verlag: Monolith Board Games | Pegasus Spiele
- Brettspielbox – Vorschlagende: Björn, Carina, Christoph, Tim
Beschreibung:
Als Bauunternehmer erweitern die Spielenden das Stadtzentrum, indem sie Hochhäuser errichten und dabei städtische Vorschriften beachten. Je Zug habe ich nur zwei Möglichkeiten: Bauen oder neue Ressourcen aufnehmen. Jeder Bau beeinflusst angrenzende Gebäude, was taktisches Denken und Ressourcenmanagement erfordert. Mit variablen Zielkarten und modularem Schwierigkeitsgrad bietet Tower Up sowohl für Familien als auch für erfahrene Spielende Abwechslung.
Link zu Amazon
Weitere Empfehlungen
- Björn
- Agent Avenue (Nerdlab)
- Castle Combo (Kosmos)
- Duck & Cover (Captain Games)
- Neuland (Game Factory)
- Carina
- Cities (Kosmos)
- Flip 7 (Kosmos)
- Krakel Orakel (Topp)
- Perfect Words (Piatnik)
- Pixies (Pegasus)
- Christoph
- Agent Avenue (Nerdlab)
- Cities (Kosmos)
- Flip 7 (Kosmos)
- Pixies (Pegasus)
- Subito (Game Factory)
- Tim
- Cities (Kosmos)
- Der Herr der Ringe – Stichspiel (Asmodee)
- Flip 7 (Kosmos)
Wie geht es weiter?
- Nominierung der Jury am 20. Mai 2025
- Preisvergabe der Jury am 13. Juli 2025