Home Jahr 2024 REVIEW | Rezension Brettspiel The Vale of Eternity

REVIEW | Rezension Brettspiel The Vale of Eternity

0
Brettspielbox Brettspiele

Im „Tal der Ewigkeit“ ist eine Menge los: 70 Monster, Geister, Drachen oder Gottheiten, die fünf Elementen zugeordnet sind. Alle sind zudem individuell gestaltet und benannt und bringen alle eine einzigartige Fähigkeit mit – puh, da gilt es, denn Durchblick zu behalten. Dass das beim Brettspiel The Vale of Eternity nicht immer ganz so einfach ist, erfahrt Ihr im Folgenden.

Carina


SPIELBESCHREIBUNG

Im Brettspiel The Vale of Eternity ist es unsere Aufgabe, Kreaturen zu zähmen. Dafür müssen wir sie aber erstmal erwischen und dann auch noch beschwören – ggf. lassen wir sie sogar wieder frei.

Zunächst werden aber in der Auswahlphase pro Mitspielenden zwei Karten in die Auslage – sortiert nach Elementen – rund um das Elementetableau gelegt. Nun darf im Uhrzeigersinn jeder eine der Karten wählen und legt seinen Marker darauf. Danach wählt jeder noch eine, nun aber gegen den Uhrzeigersinn.

Die Karten sind alle einem Element zugeordnet. Sie tragen einen Wert, den man zahlen muss, wenn man sie in seine Auslage spielen, also beschwören möchte. Außerdem haben sie jeweils eine individuelle Fähigkeit, die in einem sofortigen oder dauerhaften Effekt bestehen kann oder einem Effekt, der an jedem Rundenende in der Aktivierungsphase aktiviert werden muss.

Haben alle ihre Karten ausgewählt, folgt die Aktionsphase. In dieser entscheiden die Spielenden, ob sie die gewählten Karten auf die Hand nehmen (zähmen) oder gegen den Erhalt von Runensteinen verkaufen. Sie können dann auch gegen Abgabe von Runensteinen Karten ausgespielt (beschwört) werden oder man kann dafür zahlen, dass die Kreaturen wieder freigelassen werden.

Verkauft man eine Karte, erhält man je nach Elementzugehörigkeit der Karte eine bestimmte Anzahl an Runensteinen. Es gibt sie im Wert 1, 3 und 6 und man darf von ihnen maximal 4 Stück besitzen. Zahlt man mit ihnen, sollte man dies möglichst passend tun, denn es gibt kein Wechselgeld. 

Spielt man eine Karte in die Auslage, muss beachtet werden, dass man nie mehr Karten in der Auslage liegen haben darf, als die aktuelle Rundenzahl. In Runde drei darf man also maximal drei Karten vor sich ausliegen haben. Die Handkartenzahl ist nicht begrenzt. 

In der abschließenden Aktivierungsphase muss jeder die mit dem Sanduhrzeichen markierten Fähigkeiten der ausgespielten Karten vor sich nutzen, was Siegpunkte oder Runensteine einbringen, aber auch dazu führen kann, dass man Karten wieder zurück auf die Hand nehmen muss. 

Das Spiel wird über 10 Runden gespielt oder so lange, bis einer der Mitspielenden das Spielende durch das Überschreiten der 60-Punkte-Marke erreicht. Es gewinnt, wer insgesamt die meisten Punkte erzielen konnte.



AUTOR: Eric Hong ■ ARTIST: Erica Tormen, Gautier Maia, Jiahui Gao, Stefano Martinuz
VERLAG: Pegasus Spiele ■ ERSCHEINUNGSJAHR: 2024

2-4 Spieler

ab 10 Jahren

ca. 30 Minuten

Spielregeln (ext. Link zu Pegasus)


SPIELGEFÜHL

The Vale of Eternity wird lt. Schachtelaufdruck als Kennerspiel gehandelt. Das ist absolut richtig, aber es ist eines von der Sorte der sehr zugänglichen, die gut geeignet sind, noch nicht so Erfahrenen den nächsten Schritt machen zu lassen. Das Regelwerk ist gut verständlich, sehr gut und auf den Punkt geschrieben und bietet Beispiele, die dem Verständnis hilfreich sind. Der lineare Spielablauf ist auch in der Spielerklärung leicht zu vermitteln. Ein Spiel, das dafür geeignet ist, in vielen Runden auf den Tisch zu kommen.

The Vale of Eternity ist ein kartenbasierter Engine Builder, dessen Varianz auf den 70 unterschiedlichen Karten beruht, die alle individuell benannt, gezeichnet und mit eigenen Effekten versehen sind. Durch die Varianz dieser Karten und Effekte und vor allem der Zeitpunkte, an dem diese Karten ins Spiel kommen, gestaltet sich jede Partie wieder anders. 

Da ist es allerdings auch ein wenig Glückssache, dass man die gut zueinander passenden Karten auch zu den jeweils günstigen Momenten erhält. Nichts ist frustrierender, als wenn man Karten in der Auslage erspäht, die man unbedingt haben möchte und dann die Spielreihenfolge so ungünstig ist, dass man erst als letztes an die Reihe kommt, wenn es um das Auswählen geht.

Dass man die Karteneffekte schon ein wenig kennt und grundsätzlich weiß, was alles so möglich und im Spiel enthalten ist, macht die Sache einfacher. Da kann man bewusst nach Effekten Ausschau halten, die einem nützlich in Erinnerung sind – ob man sie dann allerdings erhält, ist fraglich. Spielen erfahrene und unerfahrene Spielerinnen und Spieler eine gemeinsame Partie, werden die Neulinge vermutlich auch immer das Nachsehen haben, da sie noch nicht wissen, wie die Effekte ineinandergreifen. 

Apropos „Nachsehen“: Werden die Karten zu Rundenbeginn in die Auslage rund um das Elementetableau gelegt, sollten am besten alle Karteneffekte laut vorgelesen werden, da man die meisten Kartentexte in der Auslage nur auf der Seite oder auf dem Kopf stehend sieht. Sehr häufig muss man bei der Kartenauswahl daher den Kopf verrenken oder nochmal Karten zu sich nehmen, um den genauen Text nachzulesen. So geht es zumindest mir ständig, die bei der dritten vorgelesenen Karte schon wieder vergessen hat, was auf der ersten stand. Und dann möchte ich ja auch immer noch abgleichen, inwieweit die Karten dann zu meiner Engine passen und welche Karte nun besser ist als die anderen… Das ist mühsam und nicht optimal gelöst. Es wäre besser gewesen, hätte man die Anordnung der Karten so vorgenommen, dass man sie besser lesen kann.

In der Aktionsphase sind dann in jeder Runde wieder interessante Entscheidungen zu treffen. Die erste Frage ist dabei immer „Behalten oder verkaufen?“, wobei es häufig vorkommt, dass nur eine Karte auf die Hand genommen und die andere verkauft wird. Die erstgewählte ist dann meist die, die in den eigenen Bestand wandert und die zweite wird meist verkauft. Zum einen darf man ja nur begrenzt Karten in der Auslage ansammeln und zum anderen muss man ja auch flüssig sein: Die Runensteine sind ebenfalls begrenzt.

Dass wir nur vier Runensteine haben dürfen, ist ein wichtiger Punkt und ein interessanter Kniff von The Vale of Eternity. Mit ihnen zu haushalten und immer im rechten Moment genügend davon zu haben, ist nahezu spielentscheidend. Wohl dem, der mehr Runensteine besitzen darf oder dem, dessen Runensteinwerte erhöht sind. Wer solche Karten ergattern kann und früh im Spiel in seine Auslage spielt, hat ganz klar wertvolle Vorteile.

Das eigentliche Herz des Spiels ist dann aber die Engine in der eigenen Auslage. Gelingt es einem nicht, Karten mit dauerhaften Effekten oder Effekten, die in der Aktivierungsphase Boni bringen, in die Auslage zu spielen, hat man schnell das Nachsehen. Sicher bringen Karten mit vielen Punkten als Soforteffekte schonmal einen Punktevorsprung ein, dauerhaft verpufft der Effekt dann aber. Effizient sind beispielsweise die von mir so bezeichneten „Wiedergänger“ wie beispielsweise der „Schlammige Schleim“ – Karten, die in der Aktivierungsphase wieder aus der Auslage auf die Hand genommen werden müssen. Sie können dann jeder Runde erneut ausgespielt werden – das kostet zwar immer wieder, bringt aber auch Runde für Runde den Bonus.

Wichtig ist es auch, bei meinen Mitspielenden auf dem Laufenden zu bleiben, wie leistungsfähig deren Engine ist. Hier muss ich mir zwar auch wieder den Hals verrenken, um zu lesen, welche Effekte dort ausliegen, aber es lohnt sich. Ich muss allein schon deshalb nachschauen, weil ich ggf. deren Karten angreifen kann oder wissen möchte, ob ich eine Karte aus der Auslage wählen muss, um eine besonders gut wirksame Kartenkombination bei meinen Mitspielenden zu vermeiden. Ein Angriff lohnt sich immer dann, wenn die Karte eines Mitspielenden in der Aktivierungsphase immer wieder ertragreiche Effekte erzielt – dann gibt es Handlungsbedarf! Dann sollte man nach Karten Ausschau halten, die es ermöglichen, Karten aus anderen Auslagen zu vertreiben. Die Frage ist, ob dann die richtige Karte zur Auswahl steht und wer hier zuerst zugreifen kann.

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass sich jede Partie von The Vale of Eternity anders gestalten kann – manchmal schnurrt die Engine wie ein Kätzchen, mal findet sich nur wenig, was passt. Manchmal hat man nie die passenden Runensteine, dann wiederum nur unpassende Karten, manchmal bekommt man einfach keine Karten mit Sanduhr-Effekt. 

Grundsätzlich sollte man nie lange sparen, denn letztlich ist auch dieses Spiel ein Wettrennen um Punkte. Lange auf eine Karte sparen macht meist keinen Sinn. Schneller Durchlauf ist meist das Stichwort – nehmen und ausspielen, von der Hand in die Auslage und weiter. Wenn man zu langsam ist, bestraft einen das plötzliche Spielende. Den Sweet Spot sehe ich übrigens bei drei Mitspielenden. 

Ein paar Worte noch zur Spielgestaltung: Mit gefallen die Holzkomponenten im Spiel am besten. In diesem Stil hätte ich mir die anderen Komponenten auch eher gewünscht – ich fürchte aber, mit der Meinung bin ich nicht in der Mehrheit. Die Kartengestaltung ist aufwendig durch vier unterschiedliche Künstler:innen vorgenommen worden, so dass jedes Element seinen eigenen Stil erfährt. Das ist gut zu erkennen und dient auch der Unterscheidbarkeit der Karten.

Der Drachenaufsteller hat noch bei jedem zu Fragezeichen geführt – aber ja: Er ist wirklich zu nichts nütze, außer dass er Atmosphäre schaffen will. Ich dachte am Anfang, er stünde mit einem Karteeffekt in Zusammenhang, was sich leider nicht bewahrheitete.


Zusammenfassung

The Vale of Eternity ist ein zugänglicher, kartenbasierter Engine Builder auf einfachem Kennerniveau. Die Engine der Karten in der eigenen Auslage möglichst effizient und punkteträchtig aufzubauen, ist der Kern des Spiels, das letztendlich als Wettrennen gestaltet ist. Es ist dabei nützlich, die Karteneffekte gut zu kennen, was Neulingen ziemlich sicher Nachteile bringt.

Hinderlich am Spiel ist die Auslage der Kartenauswahl in einer runden Anordnung, die es deutlich erschwert, die Kartentexte zu erfassen. Das erleichtert das Treffen der Auswahl leider nicht. Wenn man sich damit arrangiert, ist The Vale of Eternity aber ein flott und fluffig gespieltes Spiel, das für viele Runden geeignet ist. Für mich daher noch knapp ein 

  • Gut geschriebenes Regelwerk und lineares Gameplay
  • Die vielen unterschiedlichen Karteneffekte sorgen für viel Varianz und Abwechslung im Engine Building
  • Angenehmes Spieltempo, das sich durch die Gestaltung als Wettrennen flott entwickelt
  • Kartenauslage um das Elementetableau ist mühsam und hinderlich bei der Texterfassung
  • Der Drachenaufsteller ist ja nett, aber unnütz und auf dem Elementetableau noch ein weiterer Sichtversteller
  • Mit Neulingen in der Runde gibt es ein ganz klares Gefälle 

Aus meiner Spielerperspektive: ch bin nicht der größte Freund von Spielen, wo ich auf Karten viel Text lesen muss. Mich hat es schon immer gestört, dass ich dann bei meinen Mitspielenden nie richtig sehen kann, was die da so vor sich liegen haben. Und ich vergesse immer schnell, was gerade eben noch vorgelesen wurde… Diese beiden Probleme habe ich bei The Vale of Eternity wiedergetroffen. Dennoch macht es mir großen Spaß, hier an meiner Engine zu arbeiten und freue mich, wenn mein Plan aufgeht. Genauso frustrierend kann es sein, wenn mal nichts klappt, aber dann spielt man einfach schnell eine Revanche. 

Zweite Meinung Christoph:

Für Fans von Engine Builder Brettspielen ist The Vale of Eternity sicher ein Blick wert.

Das Brettspiel war auf der letzten SPIEL eines der Hypespiele. Den kann ich nachvollziehen und auch wiederum nicht. Gerade in den ersten Partien ist es aus meiner Sicht gar nicht so einfach in das Spiel hineinzukommen. Denn es ist doch eine beachtliche Summe an Kartentext aufzunehmen. Und das teilweise auch noch über Kopf, so dass gerade in der ersten Phase einer jeden Runde es doch etwas mühsam wirkt. Kritischer wird es zudem, wenn die Spielenden über heterogene Spielerfahrungen mit dem Brettspiel verfügen. In verschiedenen Partien hat das bei den Neulingen zu gewissen Frustrationen geführt. Das Positive an dieser ist, dass man das Wissen binnen weniger Partien nachholen kann.

Die Grafik ist sehr subjektiv zu bewerten. Löst sich bei dem ein oder anderen Beifall aus, trifft sie leider meinen Geschmack nicht so recht.

Was ich hingegen sehr reizvoll finde, sind die Verknappungen. Zum einen des Geldes im Allgemeinen, in der Stückelung im Besonderen und auch, dass der Platz der auszuspielenden Karten beschränkt ist, finde ich gut.
Der Interaktionsgrad ist beschränkt auf die Auswahl der Karten und auf wenige Karten, bei denen wir bei den Mitspielenden hineinfunken. Fühlt sich nicht immer rund an. Insbesondere die Karte, mit der man rundenweise einen Punkt klaut.

In Summe gehört The Vale of Eternity dennoch für mich zu den besseren Frühjahrsneuheiten und ich würde mich immer wieder an den Tisch für eine Partie setzen. Dafür ist die Spieldauer für dieses Wettrennspiel (90% unserer Partien wurden vor der 10. Runde beendet, weil die Siegpunktzahl erreicht war) angenehm kurz.

NO COMMENTS

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here

Die mobile Version verlassen