Im Rahmen der Frosted Games Days hat der Verlag aus Bamberg sein Line Up der nächsten Monate verkündet. Darunter einige Brettspiele, auf die ich mich besonders freue.
Astro Kights
Autoren: Nick Little (I), Will Sobel ◾ Grafik: Gong Studios ◾ Anzahl: 1-4 ◾ Dauer: 30 ◾ Alter: 10
In Astro Knights treten 1–4 Spieler kooperativ gegen mächtige Bosse an, um ihre Heimatwelt zu verteidigen. Das Besondere: Dein Deck wird nie gemischt – du baust es strategisch so auf, wie du es brauchst.
Spieler und Boss agieren in zufälliger Reihenfolge. In deinem Zug kannst du Treibstoff, Technologie und Waffen kaufen, Slots erweitern, dich aufladen oder deine Spezialfähigkeit einsetzen.
Jeder der vier Bosse hat ein eigenes Deck und einzigartige Fähigkeiten, die jeweils eine neue Taktik erfordern. Nur wer sein Team klug abstimmt, kann die Bedrohung abwenden.
Chu Han
(Chu Han von Matagot, 2024)
Autor: Tom Lehmann ◾ Grafik: Maxime Erceau, Ryan Ferriera ◾ Anzahl: 2 ◾ Dauer: 45 ◾ Alter: 10
Chu Han erzählt die Geschichte der Konkurrenz zweier Herrenhäuser im alten China vor und während des Chu-Han-Streits von 206 bis 202 vor Christus. Damals wetteiferten zwei Familien – Han und Chu – darum wer den geschwächten Qin Herrscher besiegen und damit Chinas erste wahre Dynastie begründen würde. Zu Beginn waren die Chu in einer stärkeren Position, doch am Ende obsiegten dann doch die Han.
Dieses 2 Personen-Duell nutzt ein einfach zu erlernendes Stichspiel-Prinzip. Über mehrere Schlachten (4-7) hinweg versuchen wir, als Erstes auf 31 Punkte zu kommen und so die Partie für uns zu entscheiden.
Jede Schlacht setzt sich aus mehreren Kämpfen zusammen, in denen wir Truppen (in Form von Kartenkombinationen) ausspielen und versuchen, alle Karten unserer Hand loszuwerden. Die Spezialfähigkeiten unserer Berater helfen uns dabei und geben sogar Bonuspunkte.
Dazu erhalten wir je 15 Karten auf die Hand. Jetzt spielen wir eine bis X Karten mit gleichem Rang aus. Der Gegner kann verteidigen mit X Karten aus einem höheren Rang. Jetzt muss der erste Spieler wieder kontern oder sich zurückziehen. Ausgespielte Karten werden auf den Ablagestapel gelegt, dann startet der nächste Kampf.
Personen mit dem Rang 3 oder 6 können dabei als Truppe oder wegen ihrer besonderen Fähigkeiten ausgespielt werden. Zudem darf man sich in seinem Zug auch immer Verstärkungen in Höhe von zwei weiteren Personenkarten vom Nachziehstapel sichern (bringen aber ggf. am Ende Minuspunkte).
Sobald einer alle Karten ausgespielt hat, werden die Punkte gezählt. Punkte gibt es für jede noch verbliebene Karte auf der Hand des Gegners sowie für genommene Verstärkungen. Und es wird gecheckt ob 31 Punkte erreicht wurden.
Das Kartenspiel hat auch eine kleine Faltschachtel für eine Partie unterwegs.
Das Phönix Projekt
(Phoenix New Horizon, Perro Loko Games, 2024)
Autor: Jorge J. Barroso ◾ Grafik: Jorge Tabanera Redondo ◾ Anzahl: 1-4 ◾ Dauer: 60-120 ◾ Alter: 14+
Nach einer jahrelang dauernden Atomkatastrophe kommt die Menschheit so nach und nach wieder an die Erdoberfläche.
Das Phönix Projekt ist ein Workerplacement-Spiel auf Expertenniveau. Der einzigartige Twist des Spiels besteht darin, dass wir nicht einfach Runde für Runde unsere Worker auf dieselbe Auswahl an Aktionsfeldern stellen. Stattdessen gibt es einen in mehreren Ebenen angeordneten Baum aus Pfaden mit Aktionsfeldern. Um mächtigere Aktionen zu nutzen, müssen wir unsere Worker entlang der Pfade bewegen und sie auf höhere Ebenen upgraden.
Das Phönix Projekt ist erst für Ende 2025 angekündigt.
Dead Cells: The Rogue-Lite Board Game
(Dead Cells von Scorpion Masqué, 2024)
Autoren: Antoine Bauza, Corentin Lebrat, Ludovic Maublanc, Théo Rivière ◾ Grafik: Laure de Chateaubourg, Xavier Gueniffey Durin, Robin Lagofun, Paul Vérité ◾ Anzahl: 1-4 ◾ Dauer: 45 ◾ Alter: 14
Dead Cells: The Rogue-Lite Board Game ist ein kooperativer Dungeon-Crawler. Im Spiel erkunden wir die sich ständig verändernde Insel Dead Cells und navigieren durch ein weitläufiges, sich ständig veränderndes Schloss, verbessern die Charakterkräfte, finden neue Waffen und entdecken versteckte Runen, um auf neue Biome zuzugreifen. Jede Charakterklasse hat einzigartige Kräfte und Aktionskarten für den Kampf. Wir plündern Ausrüstung, Gold, Schriftrollen und Zellen von Feinden, um stärker zu werden, aber irgendwann werden wir sterben und unsere Schriftrollen, Ausrüstung und Gold verlieren.
Nach dem Tod behalten wir gewisse Ressourcen, um permanente Mutationen zu kaufen, die unsere Fähigkeiten verbessern. Wir können Karten aus Brutalitäts-, Überlebens- oder Taktikdecks wählen, um unsere Aktions- und Beutedecks zu verbessern, unsere Gesundheit zu steigern und Gegenstandsplätze freizuschalten.
Das Spiel legt mit seiner Loop-Mechanik Wert auf Wiederspielbarkeit. Nach dem Tod beginnen wir erneut mit neuen Mutationen, um weiterzukommen und Bosse zu besiegen, um neue Biome und Gegenstände freizuschalten. Die Biome entwickeln sich weiter und führen stärkere Feinde und mächtige neue Gegenstände ein.
Dead Cells wurde auf Kickstarter finanziert.
FateFlip
Mein Königreich
Autor: Johannes Krenne r◾ Grafik: ◾ Anzahl: 1 ◾ Dauer: 35 ◾ Alter: 10
Der Nachfolger von Fateflip Verschollen wird auch bei Frosted Games erscheinen.
In FateFlip schlüpfst du in die Rolle des erstgeborenen Prinzen, dessen Entscheidungen den Verlauf eines ganzen Königreichs bestimmen. Dein Handeln formt nicht nur dein eigenes Schicksal, sondern auch das deines Volkes – zwischen Hoffnung, Gerechtigkeit und möglichem Untergang.
Das Spiel erzählt eine verzweigte Geschichte, die sich abhängig von deinen Entscheidungen unterschiedlich entwickelt. Jede Karte präsentiert dir eine Situation und mehrere Handlungsmöglichkeiten. Deine Wahl beeinflusst verschiedene Parameter, die du auf einem Zähler anpasst, bevor du die Karte weiterdrehst und das Ergebnis erfährst.
FateFlip enthält 12 verschiedene Enden, die du nach und nach entdecken kannst – ein narrativer Solo-Trip mit hoher Wiederspielbarkeit.
Hoplomachus: Victorum
(Hoplomachus: Victorium, Chip Theory Games, 2023)
Autoren: Josh J. Carlson, Adam Carlson, Logan Giannini ◾ Grafik: Yoann Boissonnet, Anthony LeTourneau, Federico Pompili ◾ Anzahl: 1 ◾ Dauer: 90 ◾ Alter: 14
Hoplomachus: Victorum ist ein reines Solo-Strategiespiel, das taktische Kämpfe mit einer fortlaufenden Kampagne verbindet. Als einer von acht Champions reist du durch eine mythische Antike, stellst dich Prüfungen, gewinnst Verbündete und kämpfst schließlich gegen einen von acht mächtigen Endgegnern.
Die Geschichte spielt im Jahr 79 n. Chr. Wahrsager haben die bevorstehende Eruption des Vesuvs vorausgesehen. Um die drohende Katastrophe abzuwenden, haben Mystiker Rituale durchgeführt – doch diese haben Pluto, den Gott der Unterwelt, erzürnt. Nun fordert er eine Reihe schwieriger Prüfungen von den stärksten Champions der Welt, andernfalls droht noch größere Zerstörung.
Hoplomachus: Victorum ist ein eigenständiges Spiel von Chip Theory Games und nutzt das bewährte Kampfsystem der Hoplomachus-Reihe. Im Fokus stehen diesmal einzelne Helden und der Kampagnenmodus, der eine tiefgehende strategische Erfahrung bietet. Diese Edition verbindet die bekannten Mechanismen mit einer epischen, mythologisch geprägten Spielwelt sowie überarbeitetem Design und neuer Illustration.
Die Vorbestelleraktion ist bei Frosted mittlerweile gestartet. Die Veröffentlichung ist für das 4. Quartal 2025 geplant.
How to Save a World
Autor: Yuval Grinspun ◾ Grafik: Fahed Alrajil, Tithi Luadthong ◾ Anzahl: 1-4 ◾ Dauer: 60-90 ◾ Alter: 10
In diesem Worker-Placement-Spiel für 2–4 Spieler versucht ihr, den Planeten Alarria vor einem Asteroideneinschlag zu retten. Drei Projekte stehen zur Auswahl: ein Laser, ein Schutzschild oder die Evakuierung von Arten auf einen Nachbarmond.
Ihr setzt Arbeiter ein, spielt Aktionskarten und verwaltet Ressourcen, um eines der Rettungsvorhaben voranzutreiben. Runde für Runde rückt der Asteroid näher – nur wer klug plant, kann die Katastrophe verhindern.
Leviathan Wilds
(Leviathan Wilds, Moon Crab Games, 2024)
Autor: Justin Kemppainen ◾ Grafik: Samuel R. Shimota ◾ Anzahl: 1-4 ◾ Dauer: 45- 90 ◾ Alter: 10+
Leviathan Wilds ist ein kooperatives Spiel für 1-4 Spieler:innen auf Kennerspielniveau. Ihr beklettert, mechanisch ähnlich wie z. B. im Videospiel The Legend of Zelda: Breath of the Wild die Körper riesiger Kreaturen, die durch den Einfluss bösartiger Kristalle in Raserei verfallen sind. Euer Ziel: Die Kristalle zerstören und damit die Riesen wieder befrieden.
Frosted Games plant eine Vorbestellungsaktion für die Retail-Version sowie Zusatzmaterial aus der Kickstarter-Kampagne im Frühjahr 2025.
Paper Tales
Big Box
Es wird Paper Tales mit Basisspiel sowie den beiden Erweiterungen geben. Eine der beiden Erweiterungen hat es bislang noch gar nicht auf Deutsch gegeben.
Rebirth
Autor: Reiner Knizia ◾ Grafik: Anna „Mikado“ Przybylska, Kate „vesner“ Redesiuk ◾ Anzahl: 2-4 ◾ Dauer: 45-60 ◾ Alter: 10
Lange haben wir darauf gewartet. Jetzt gibt es endlich einen deutschen Verlag für das tolle Kennerspiel von Reiner Knizia.
Schottland und auf der Rückseite Irland stehen uns zur Verfügung, um so nach und nach die verschiedenen Städte, Kathedralen etc. zu besiedeln. Das tun wir mit vier verschiedenen Plättchen, über die wir uns nach und nach ausbreiten und die Kontrolle über die jeweiligen Bereiche erlangen. Dabei gibt es immer wieder kleinere Scharmützel zwischen den Teilnehmenden.
Auf der Rückseite (Irland) wird es dann noch etwas komplexer.
Kommt wohl in Q4.
Star Trek
Captains Chair
Autoren: Nigel Buckle, Dávid Turczi ◾ Grafik: Gong Studios, Kurt Komoda ◾ Anzahl: 1-2 ◾ Dauer: 60 ◾ Alter: 12
In Star Trek: Captain’s Chair treten zwei Spieler gegeneinander an und übernehmen die Rolle eines ikonischen Captains aus dem Star-Trek-Universum.
Jeder der sechs Captains (Picard, Sisko, Burnham, Koloth, Sela, Shran) verfügt über ein asymmetrisches Kartendeck, das individuelle Strategien, Verbündete und Spielstile widerspiegelt.
Ziel ist es, durch Diplomatie, Forschung, Erkundung oder Konflikt die Oberhand zu gewinnen – je nach Spielweise des Gegners und gewähltem Captain.
Tir na nog
Autoren: Isaac Shalev, Jason Slingerland ◾ Grafik: Marlies Barends, Brigette Indelicato Anzahl: 1-5 ◾ Dauer: 30-45 ◾ Alter: 13
In Tír na nÓg schlüpfen 2–4 Spieler in die Rolle keltischer Geschichtenerzähler, die auf einer magischen Reise durch das mythische Irland Erlebnisse sammeln und daraus eine epische Saga formen.
Im Spiel setzt ihr Erzähler zwischen Storykarten, um Karten aus einem gemeinsamen Raster zu draften. Danach baut ihr eure eigene Saga, indem ihr Karten ausspielt und kombiniert.
Nach fünf Runden werden Reihen gemäß Zielkarten gewertet und zusätzliche Punkte für farblich zusammenhängende Geschichten vergeben. Wer die eindrucksvollste Erzählung erschafft, gewinnt.
The Elder Scrolls
Autoren: Josh J. Carlson, Michael Gernes, Logan Giannini, Ryan Howard, Salem Scott, Josh Wielgus ◾ Grafik: Chris Beck, Yoann Boissonnet, Anthony LeTourneau, Federico Pompili ◾ Anzahl: 1-4 ◾ Dauer: 120-240 ◾ Alter: 14
Dieses kooperative Abenteuer für 1–4 Spieler spielt zur Zeit des Planemelds in der Zweiten Ära von Tamriel. Die Spieler übernehmen jeweils einen individuell anpassbaren Helden und stellen sich der finsteren Verschwörung der Order of the Black Worm.
Das Spiel kombiniert Erkundung, Charakterentwicklung, Dungeoncrawling und taktische Kämpfe – ganz im Stil der Videospielreihe.
Jedes Abenteuer umfasst drei Spielsitzungen, jeweils ca. zwei Stunden plus 30 Minuten pro Mitspielendem. Schnelles Leveln, verschiedene Klassen und Fähigkeitsbäume ermöglichen große Vielfalt beim Charakteraufbau.
Die Kampagnen sind modular und wiederspielbar, ohne dass man sich langfristig an eine feste Gruppe binden muss.
Thunder Road: Vendetta
(Thunder Road: Vendetta, Restoration Games, 2023)
Autoren: Dave Chalker, Brett Myers, Noah Cohen, Rob Daviau, Justin D. Jacobson, Jim Keifer, Brian Neff ◾ Grafik: Marie Bergeron, Garrett Kaida ◾ Anzahl: 2-5 ◾ Dauer: ◾ Alter: 12
Thunder Road: Vendetta ist ein rasantes Rennspiel, bei dem es nicht nur auf Geschwindigkeit, sondern auch auf Durchsetzungskraft ankommt. Mit deiner Crew steuerst du mehrere Fahrzeuge über gefährliche Straßen, weichst Hindernissen aus, rammst Gegner und setzt Waffen ein, um dir einen Vorteil zu verschaffen. Wenn das nicht reicht, kann dein Helikopter zusätzliche Feuerkraft liefern. Dein Ziel ist es, mit einem deiner Autos als Erster die Ziellinie zu erreichen – oder als Einziger übrig zu bleiben.
Diese Neuauflage des Klassikers von 1986 bringt einige neue Elemente ins Spiel. Zufällige Gefahren wie Wracks und Ölspuren sorgen für unvorhersehbare Herausforderungen. Schaden bleibt nicht ohne Folgen – stattdessen ziehst du Schadensmarker mit speziellen Effekten, die dein Auto unkontrolliert über die Strecke schleudern können. Zudem bietet das Kommando-Board zusätzliche taktische Optionen: Du kannst einen Würfel einsetzen, um Schaden zu reparieren, einen Nitro-Boost zu aktivieren oder deinen Angriffshubschrauber loszuschicken.
Die Maximum-Chrome Edition enthält neben dem Grundspiel noch die folgenden Erweiterungen und Bonusmaterialien:
- Fetter Truck & Die Wilden 5
- Blech, Blut und Höllenglut
- Schraubbude
Bei Frosted Games gibt es aktuell bereits eine Vorbestelleraktion. Erscheinen soll das Spiel in Q2 2025.
weitere Spiele:
- Aquatica (Q4)
- Groll (Q4)
- One Hit Heroes (Q4)