Das Brettspielbox-Team war auch 2025 wieder auf der Spiel Doch! unterwegs, die vom 28.-30.03.2025 in Dortmund stattfand.
Und nicht nur wir! Weitere 17.000 Besucher, und damit 1.200 Besucher mehr als im vergangenen Jahr, hatten ein ganzes Wochenende lang Spaß daran, zu spielen und die 190 Aussteller kennenzulernen. Mehr Besucherinnen und Besucher, mehr Ausstellende und auch die Parkkosten hatten sich leider nochmal auf 10 Euro gesteigert…

Nina, Carina, Tanja und Björn waren an insgesamt drei Tagen unterwegs. Laut dem Veranstalter Nostheide Verlag war der Samstag in diesem Jahr der besucherstärkste Tag, an dem die Plätze an den Ständen und die über 750 Plätze im offenen Spielbereich nahezu durchgängig restlos besetzt waren. Dennoch war die Stimmung entspannt und mit ein bisschen Geduld, ließen sich doch immer wieder Plätze ergattern. In den breiten Gängen traf man immer wieder auf bekannte Gesichter und konnte Wartezeit mit einem angenehmen Schnack gut überbrücken.
An den Ständen gab es einige Neuheiten zu entdecken. Die Spiel Doch! scheint mittlerweile auch ein fester Termin in den Kalendern der Verlage zu sein, an dem Neuheiten präsentiert und zu dem gezielt Spiele produziert werden. Ein Beispiel ist hier Strohmann Games, wo gleich drei große Neuheiten wie Life of the Amazonia, Wundersame Wesen und Navoria gleichzeitig erschienen.
Was wurde gespielt?
Gespielt haben wir so einiges – hier ein paar kurze Spieleindrücke von uns:
(N)ina, (C)arina und (B)jörn.
Asmodee
Zenith (C)
Nichts erwartet – nach der ersten Partie direkt gekauft. Was für eine positive Überraschung!
Zenith ist ein spannendes 2-Personen-Spiel, das sich als sehr interessantes Tauziehen herausstellt, sofern man die Hürde der Symbolsprache überwunden hat. Um hier zu helfen, sind redaktionell gut aufbereitete Spielhilfen enthalten.
Deep Print Games
Rival Cities (B & N)
2 Personen Spiel, bei dem wir Hamburg und Altona als konkurrierende Städte sind. Der Mitspieler muss dabei sehr gut im Auge behalten werden, da es etliche Möglichkeiten gibt, dass Spiel sofort zu gewinnen. Sei es beim Schiffkauf, den Rechtsstreitigkeiten, Beliebtheit oder die verbündeten Städte im Ausland auf seine Seite zu ziehen. Ersteindruck Top!
Nina: Auch die zweite Partie am Sonntag (erste mit Björn am Freitag) hat mir gut gefallen. Es war für mich immer wieder spannend zu schauen, ob der Gegner meinen Plan durchschaut und rechtzeitig durchkreuzt oder ob ich damit durchkomme und gewinne.
Under the Mango Tree (N)
Schönes kleines Card-Drafting Spiel mit Set Collection. Es ist aus meiner Sicht eher für 3-4 Spielende geeignet. Hat aber auch zu Zweit Spaß gemacht, ein Wohlfühlspiel.
dlp games
Balz (B)
2-Personen-Spiel. Es sind sechs von acht möglichen Blumen/ Federn in verschiedenen Farben im Spiel. Drei der Sechs im Spiel befindlichen Informationen liegen jeweils einem Spieler vor und befinden sich vor ihm in drei Slots untergebracht. Jede Runde werden nun Plättchen mit zwei verschiedenen Federn/ Blumen in ein persönliches 6×4 Raster gelegt. Ziel ist, am Ende des Spiels in den jeweiligen Reihen die Mehrheit zu erreichen. Aus dem, was der Gegenspieler legt, versuchen wir, auch in diesen Reihen passend zu legen, um dort am Ende die Mehrheit zu haben. Tolles Material, Spiel hat gut gefallen.
Edition Spielwiese
Micro Macro Kids (C)
Wer Micro Macro kennt, kann hier direkt loslegen. Ein kleinerer, übersichtlicherer Spielplan für kleine Menschen. Ein Buch mit 22 Fällen, das Seite für Seite durch die Aufgabenstellungen leitet und die Lösungen bereithält.
Gut auch mit Kindern in unterschiedlichen Altersstufen spielbar, wobei einer zumindest lesen können sollte, um durch das Buch zu leiten.
Game Factory
Foxy (B)
Merkspiel mit süßen Tieren und Karten. Jede Runde wird eine Karte aufgedeckt. Man notiert die Anzahl der unterschiedlichen Tiere auf der Karte, aber Vorsicht, sollten diese Tiere bereits auf vorherigen Karten gewesen sein, müssen sie hinzuaddiert werden. Sehr schön und fluffig.
Vulcano! (B)
Das Spiel mit dem Vulkan, der nach jedem Spielzug Feuer spuckt… Die schräge Fläche, die den Vulkan darstellt, ist natürlich ein Eyecatcher. Im Spiel entpuppt sich dieses Spielelement aber als großer Frustfaktor, denn kaum ein Bergsteiger bleibt lange genug in der Bergwand, um die wichtigen Edelsteine im oberen Bereich einsammeln zu können.
Ein Absturz bringt zwar effektreiche Ausrüstungskarten, aber es bleibt doch Glückssache, wer final den Sieg davonträgt.
Gerhards
Passage (B)
Aus dem Hause Gerhards Spiele eine kleine abstrakte Neuheit für 2 Personen. Ziel ist es, die eigenen Figuren auf die andere Seite des kleinen Spielbretts zu bringen. Dabei bewegen wir uns auf den zufällig ausgelegten Feldern in eigener Farbe bzw. der Farbe des Gegners. Auf der eigenen Farbe kann ich mich nur bewegen und darf nicht anhalten, auf der gegnerischen Farbe muss ich stehen bleiben. Kleine, verzwickte Aufgabe, schnell gespielt und mit nettem Ersteindruck.
HABA
Auweia Frau Geier (N)
Kooperatives Geschicklichkeitsspiel für Kinder ab 3 Jahre – selbst für Erwachsene aber gar nicht so einfach. Hat uns gut gefallen.
HUCH!
Neue Ufer (C)
Als Rivages bereits zur Messe erschienen, wurde das Spiel nun bei Huch! lokalisiert. Wir kreuzen auf unseren Inselkarten Felder an, die wir auf gedrafteten Karten auswählen dürfen. Dabei gilt es bestimmte Felder abzukreuzen, Routen zu bilden oder Aufgaben zu erfüllen, um Schriftrollen zu erhalten.
Sehr solistisches Spielvergnügen mit recht viel Verwaltungs- und Wischaufwand.
Kendi Games
Linyo (B)
Das nächste kleine Spiel von Kendi Games. Diesmal Snake das Brettspiel. Wir legen auf einem Papier mit Kästchen in drei verschiedenen Farben vier Startpunkte fest. Dann wird gewürfelt und wir können uns mit Linienziehen von einem Startpunkt mit den passenden Farben entfernen. Ziel ist es, alle Kästchen damit zu erreichen. Netter Zeitvertreib, Farbgebung und die Bleistiftlinien machen es aber unnötig unübersichtlich.
Kosmos
Cascadia Junior (C & N)
Die Kinderversion des Spiel des Jahres 2022. Deutlich mehr runtergebrochen, als das eigentliche Spiel. Jede Runde wird ein Zweierplättchen in unsere Landschaft gepuzzelt, auf diesem sind die bekannten Tiere bereits aufgedruckt. Sobald ich drei gleiche Tiere als Gruppe gepuzzelt habe, bekomme ich eben jenes Tier als hübsches Papptierchen und lege es auf meinem Landschaftsboard ab. Am Ende gibt es noch für zusammenhängende Landschaftsarten Plättchen. Zum einen entsteht für die Spielenden eine kleine, süße Landschaft und auf der Rückseite jedes Markers sind 1-2 Tannenzapfen abgebildet. Wer davon die meisten hat, gewinnt. Total gut!
Nina: Die Kindervariante von Cascadia, ab 6 Jahre. Sehr gelungene Umsetzung der Kindervariante. Kam auch in den Einkaufsbeutel.
Castle Combo (N)
Nettes kleines Kartenspiel für Zwischendurch. Konnte uns in der Erstpartie allerdings nur von der Optik her überzeugen.
MM Spiele
Skizz it (C)
Eines der Messehighlights für uns! Sehr gelungenes Partyspiel. In seiner Kurzfassung Just One mit Zeichnen auf Speed. Auch hier muss man nicht gut zeichnen können, sondern einfach nur schnell und prägnant.
Wanderte umgehend in die Einkaufstasche und wird demnächst häufiger auf den Tisch kommen. Einziges Manko: Die Maltafeln sind bereits nach einer Partie ziemlich mitgenommen und müssen gründlich gereinigt werden.
moses.
Krakelorakel (B)
Zeichne nur auf den bereits aufgedruckten Linien einen zufällig gezogenen Begriff. Hat bei uns leider nicht gezündet, zwei von drei Kindern (um 10 Jahre herum) in der Runde waren überfordert.
Piatnik
Das Hochbeet von Schalottenburg (C)
Spiel auf Familien- und Einsteigerniveau, bei dem man Gemüsemarker in ein Raster schiebt und versucht, mit dem eigenen Marker in einem möglichst großen Bereich einer Gemüsesorte zu landen, um damit punkten zu können.
Dabei geht es sehr konfrontativ zur Sache, da man durch das Einschieben der Marker im Raster nahezu grundsätzlich anderen etwas verbaut. Daher ist fraglich, wie familientauglich das Spiel dann wirklich ist.
Net Words (C)
Net Words ist ein kooperatives Wortspiel, bei dem ein Mitspielender je ein Wort beschreibt, indem es über Marker in ein Spinnennetz aus Adjektiven eingeordnet wird. Die anderen müssen dann erraten, welches Wort in der Auslage hier beschrieben wurde.
Für die Liebhaber von Wortspielen eine neue Variante der kooperativen Wortratespiele, bei dem die Zuordnung von Adjektiven zu Worten leider nicht immer so treffend gelingt.
Ravensburger
Gloomies (C)
In Gloomies säen und ernten wir Blumen mit Hilfe lustiger kleiner Geschöpfe aus dem All.
In der ersten Spielhälfte säen wir die Blumen auf dem im Karton eingelassenen Spielfeld und sammeln die kleinen Helferlein, Sternenstaub, Boni und die wichtigen Auftragskarten, die für die zweite Spielhälfte wichtig sind. In dieser ernten wir die Blüten und erfüllen mit diesen die Auftragskarten, die uns Punkte bringen. Auch übrige Blüten, Sternenstaub und Helferlein punkten.
Schönes Familienspiel, das ich gerne nochmal spielen würde, da leider die Erklärung nicht ganz so gelungen war und das Spielerlebnis etwas trübte.
Skitter
Skitter (B)
Highlight der Messe für mich. Schnippspiel bei dem wir unsere Metallringe über das Board schnippen und versuchen auf der gegenüberliegenden Seite auf einem der drei farbigen Magnetfelder zu landen. Sobald wir den dritten im selben Farbfeld haben, bringt jeder folgende Ring an dem dritten einen Punkt. Wer zuerst 5 Punkte hat gewinnt. Natürlich gibt es noch einige weitere Regeln, die für spielerische Herausforderungen sorgen.
Schönes, modernes Schnippspiel, was wohl erst in Essen erscheinen wird, dann aber direkt in die Sammlung wandern muss.
Smart Games
Die 3 kleinen Schweinchen (N)
Solo-Logikspiel für Kinder ab 3, hat uns und den Jungs sehr viel Spaß gemacht. Es gibt unterschiedliche Schwierigkeitsstufen, sodass sowohl der Kleine (3) als auch der Große (fast 5) zu knobeln hatten. Das Spielmaterial macht optisch und haptisch sehr gut was her. Ist mit nach Hause gewandert.
TOPP
Wortwiesel (N)
Eigentlich mag ich Wortspiele. Wortwiesel konnte uns leider nicht überzeugen.
Ältere Spiele
Asmodee
Pylos (B)
Mehr als dreißig Jahre, hat dieses Spiel schon auf dem Buckel. Ein Zwei-Personenspiel, das aufgrund der ausgestellten Sondergröße massiven Aufforderungscharakter hatte. Jede Runde legt ein Spielender eine Kugel seiner Farbe auf das Bord. Es gewinnt, wer die letzte Kugel auf das Bord legen kann. Mit zwei Sonderregeln wird es ein schönes, abstraktes Spiel. Statt eine Kugel zu legen, kann ich eine eigene Kugel auf dem Brett eine Stufe höher legen, dafür muss selbige frei liegen und es müssen vier Kugeln als 2×2 nebeneinander liegen, damit dort die besagte Kugel gelegt werden kann. Oder ich schaffe es dieses Raster aus vier Kugeln der eigenen Farbe zu legen, dann darf ich sogar zwei Kugeln wieder vom Board nehmen.
Hans im Glück
Marco Polo (N)
Ein Klassiker von 2015, Wir reisen mit unserem (assymetrischen) Charkateren von Venedig nach Asien und Afrika. Dice Placement im gehobenen Kennerniveau. Hat uns sehr gut gefallen und haben wir uns im Nachgang noch gekauft.
Ostia Spiele
Mountain Goats (B)
Das Spiel ist von 2010 im Ursprung. Wir würfeln mit vier Würfeln und bilden daraus Zahlen zwischen 5 und 10. Jene Ziffern dürfen wir dann auf dem Weg zum Gipfel bei der entsprechenden Zahl ein oder mehrere Felder vorrücken. Sind wir auf dem Gipfel einer Zahl angekommen, bekommen wir einen passenden Punktechip und jedesmal erneut, wenn wir die passende Zahl aus unserem Würfelwurf bilden, aber Achtung, auf jedem Zahlengipfel kann es nur eine Ziege geben, der Neuling stößt die alteingesessene an den Fuß des Berges zurück.
SPIEL DOCH 2026
Im kommenden Jahr wird die Spiel doch! zum siebten Mal stattfinden. Der Termin vom 24.-26.4.2026 steht fest und dann soll auch noch mehr Fläche für uns alle zur Verfügung stehen. Weitere Infos gibt es dann beim Veranstalter.
Krakel Orakel gibt es schon eine Weile. Haben wir schon oft gespielt und ist ganz witzig.