Crowdfundingbereich ist mittlerweile etwas mehr los. Es sind ein paar Brettspiele angekündigt.
ANGEKÜNDIGT
Diese Projekte für das Frühjahr 2025 sind auf verschiedenen Plattformen angekündigt worden.
Hier ein Blick auf Projekte, die im Laufe des kommenden Jahres realisiert werden sollen:
Fairytale
Von Smartup wird am 15. April Fairytale auf Gamefound gelauncht.
In Fairytale begeben sich vier Haustiere – ein Mops, eine Katze, ein Hamster und ein Gecko – auf eine abenteuerliche Suche nach ihrer verschwundenen Familie. Das Spiel verbindet klassische Dungeon-Crawler-Elemente mit einem märchenhaften Setting und ist sowohl für Familien als auch erfahrene Spieler geeignet. Die Helden sind individuell anpassbar und haben verschiedene Ausrüstungen und Fähigkeiten. Dazu gibt es Story-Würfeln, über 23 Begegnungen und mächtige Bosse.
Ziel ist es, durch verschiedene Geschichten Evergems zu sammeln, Ausrüstung zu verbessern und das Rätsel um das Verschwinden der Familie zu lösen – bevor die Zeit abläuft.
Das Spiel wird auch auf Deutsch erscheinen.
Race to Berlin
Von Portal Games erscheint die Neuauflage von Race to Berlin auf Gamefound.
Race to Berlin ist ein strategisches Spiel für zwei Spieler, das die letzten Monate des Zweiten Weltkriegs in Europa darstellt. Die Spieler übernehmen die Rollen der sowjetischen und alliierten Befehlshaber und kämpfen darum, strategische Gebiete in Deutschland zu erobern – mit dem gemeinsamen Ziel: Berlin.
Die Neuauflage von Portal Games basiert auf der Erstveröffentlichung von 2015 und bietet überarbeitete Regeln, verbesserte Komponenten und regeltechnische Anpassungen basierend auf Spielerfeedback.
Ein Essen Pick-Up ist möglich.
This War of Mine
Second Edition
In der 2nd Edition wird This War of Mine auf Gamefound in knapp 11 Tagen starten.
Es soll eine 1st Edition Erweiterung geben.
Weitere Neustarts:
- Escape from Stalingrad Z – Reloaded (Gamefound)
- The Green Conquest (Gamefound)
NEU
Diese Woche war wieder eine sehr ruhige Woche.
Hier sind die Starts wesentlicher Projekte der vergangenen Woche auf den drei großen Plattformen Kickstarter, Gamefound und Spieleschmiede:
Helldrivers 2
The Board Game
Helldrivers 2 ist eine Videospielumsetzung von Steamforged Games. Auf Gamefound ist das Projekt mit über 1,2 Millionen Euro sehr erfolgreich gestartet.
In diesem Koopspiel übernimmt eure Truppe gefährliche Missionen im Namen von Freiheit und Demokratie. Basierend auf dem Videospiel bringt Helldivers 2: The Board Game schnelle, taktische Action auf den Tisch.
Mit Waffen, Stratagems und Teamarbeit kämpft ihr euch durch feindliche Gebiete, besiegt Alienhorden, meistert wechselnde Ziele – und überlebt (hoffentlich) die Gefahren von Friendly Fire und Explosionen. Jede Entscheidung zählt: Sieg oder völlige Vernichtung für Super Earth!
Lying Pirates
Neben einem RePrint das Basisspiel gibt es auch eine Erweiterung. Das Spiel wird es auch auf Gamefound auf Deutsch geben. 193 Tausend Euro sind in der Kampagne bislang zusammengekommen.
Das Spiel selbst ist ein schnelles Würfelspiel für bis zu 6 Personen. Dabei besteht das Spiel aus einer Setzphase, Segelphase und einer Aktionsphase in der man gegen die Mitspielenden agiert oder seine Crew verbessert.
Minos
Dawn of Faith
Giant Roc hat nun auch die deutsche Lokalisierung der Erweiterung von Minos: Anbruch der Bronzezeit in die Spieleschmiede gebracht. Es ist noch nicht beim Finanzierungsziel von 3,5 Tausend Euro angekommen, hat dafür aber auch noch knapp einen Monat Zeit.
Mit neuen Karten und Würfeln kommt ein neues Element, die Anbetung der Götter, ins Spiel. Das bietet euch neue Möglichkeiten, bringt aber auch etwas mehr Komplexität ins Spiel.
Neon Hope
Am 08. April startete Neon Hope mit 53 Tausend Euro auf Kickstarter.
NEON HOPE ist ein kooperatives Cyberpunk-Storyspiel mit strategischer Tiefe
In NEON HOPE kämpft ihr gemeinsam gegen eine drohende Dystopie in einem futuristischen Berlin. Als ganz normale Menschen geratet ihr in eine Verschwörung, die weit über euch hinausgeht.
Das Spiel verbindet strategisches Kartenspiel mit interaktivem Storytelling in einem verzweigten Erzählstrang, der sich durch eure Entscheidungen dynamisch entfaltet. Orte, Personen und Bedrohungen werden durch Karten dargestellt, die ihr im Spielverlauf untersucht, hackt oder bekämpft.
Besondere Mechaniken:
- Die Grid-Leiste ersetzt Würfel: Modifikatoren werden aufgedeckt, aber nicht gemischt – ihr könnt also planen.
- Flexible Charakterentwicklung: Ihr verbessert euren Charakter gezielt durch Storyfortschritt.
- Dynamische Gegner reagieren auf euer Handeln und sorgen für Überraschungen.
UPDATES
Anbei die Updates bereits laufender Projekte. Veränderungen in den Finanzierungssummen, Stretch Goals etc.
So langsam ist wieder deutlich mehr los im Crowdfunding.
Dungeons & Lasers VII
Porthaven
Auf Gamefound ging mit Dungeons & Lasers VII: Porthaven von Archon Studio ein neues großes Projekt am 01. April 2025 online. Hier sind bereits über 1,4 Million Euro zusammengekommen.
Dungeons & Lasers VII: Porthaven ist ein Projekt, das vier umfangreiche Sets mit Miniaturen, Hafendekorationen und einem riesigen Schiff bietet. Zusätzlich sind spannende Stretch Goals geplant, die das Spielerlebnis erweitern. Das Projekt richtet sich an Fans von Tabletop-Spielen und Miniaturen-Sammler, die ihre Spielwelten um maritime Szenerien bereichern möchten. Die detaillierten Modelle ermöglichen es, Hafenlandschaften und Seefahrtsabenteuer authentisch nachzustellen. Interessierte können das Projekt auf Gamefound unterstützen und sich exklusive Inhalte sichern.
Keyside
Von R&D Games erscheint ein neues Spiel aus der Key-Serie: Keyside. Das Projekt auf Kickstarter steht derzeit bei 100 Tausend Euro und wird im Oktober ausgeliefert (SPIEL pickup möglich). Es gibt deutsche Regeln. Das Spielmaterial ist aber englisch.
In Keyside spielen 2–4 Personen über drei Jahre hinweg um die klügste Platzierung und die wertvollsten Erträge aus den Häfen.
Jedes Jahr besteht aus zwei Phasen:
- In der Landungsphase bewegt der Startspieler mithilfe eines Würfels ein Boot in einen Hafen und platziert dort einen Bootsführer, den Würfel und einen Arbeiter. Andere Spieler können folgen.
- In der Hafenphase wird ein Hafen mit eigenen Arbeitern gewählt und aufgelöst. Alle beteiligten Spieler erhalten dort Erträge wie Ressourcen, Tiere, Gebäude, Fähigkeiten oder neue Arbeiter.
Punkte gibt es für Arbeiter in wertvollen Häfen, sowie für Küstengebäude, Fähigkeiten und das eigene Dorf. Wer die meisten Punkte sammelt, gewinnt das Spiel.
Propeller Islands
Queen Games ist mit Propeller Islands von Stan Kordonsky auf Kickstarter online gegangen und steht derzeit bei 20 Tausend Euro.
In Propeller Islands gestalten 1–4 Spieler mechanische Inseln, die von cleveren Tieren bewohnt und mit Energie aus Kristallen betrieben werden.
Jede Runde wählt ihr Würfel aus einem schrumpfenden Pool, um Gebäude zu errichten, Ressourcen zu erzeugen oder eure Insel zu bevölkern. Viele Gebäude lassen sich aufrüsten und bieten so neue Fähigkeiten und Kombinationen für den Inselaufbau.
Das Spiel vereint Würfeleinsatz, Ressourcenmanagement und taktische Planung. Wer am besten baut, kombiniert und plant, gewinnt.
Qu’arz
In QU’ARZ treten 2 bis 4 Spieler in einem kompetitiven Spiel gegeneinander an, um ein zentrales Kristall-Idol zu erobern und es ins eigene Lager zu bringen. Jeder Spieler steuert ein Team aus drei Monstern mit individuellen Kartendecks und Fähigkeiten.
Während der Partie können Monster durch das „Mampfen“ von Fähigkeiten dauerhaft stärker werden. Das modulare Spielfeld sorgt für variable Spielverläufe, inklusive wechselnder Schrein-Effekte.
Ein schneller Spielstil mit direkter Interaktion und taktischen Entscheidungen steht im Mittelpunkt. Ziel ist es, das Kristall-Idol rechtzeitig ins eigene Camp zu bringen oder durch Punkte zu gewinnen.
Das Projekt steht bei 81 Tausend Euro auf Gamefound.
Six Sojourns
Six Sojourns erschien ebenfalls bei Gamefound am 25. März. Das Projekt steht bei knapp 200 Tausend Euro.
Es basiert auf dem 8 Minutes Empire Spiel, was das 3te Spiel von Red Raven Games war.
In der Basisbox werden verschiedene Spielpläne beiliegen. Wer noch mehr möchte, holt sich die Deluxe Box.
Wird sehr wahrscheinlich zu einem späteren Zeitpunkt bei Schwerkraft erscheinen.
Skull Tales
Full Sail V2 & Expansion
Draco Ideas hat am 01. April die Neuauflage von Skull Tales auf Gamefound herausgebracht. Das Projekt steht bei 277 Tausend Euro.
In Skull Tales: Full Sail! übernehmen 1–5 Spieler die Rolle von Piraten in der Karibik, die Ruhm, Reichtum und Legendenstatus anstreben. Das Spiel ist semi-kooperativ und in drei klar getrennte, mechanisch eigenständige Phasen unterteilt:
- Abenteuerphase: Erkundung von Inseln, Höhlen und Tempeln, Kämpfe gegen Rote Mäntel, Untote und Flüche. Ziel ist das Sammeln von Schätzen und Artefakten.
- Reiseflugphase: Segeln auf der „Southern Lady“, Überfälle auf Schiffe, Begegnungen mit Meeresungeheuern, und das Sammeln von Einfluss für eine mögliche Meuterei.
- Hafenphase: Aufenthalt in Tortuga, Einkäufe, Gerüchte, Aufträge, Heilung – mit Risiko auf Zwischenfälle in den Straßen.
RPG-Elemente, variable Missionsverläufe und individuelle Entscheidungen prägen dieses modulare Abenteuererlebnis.
Dazu wird es neben einer überarbeiteten Fassung auch eine Erweiterung geben.
BEENDETE KAMPAGNEN
Einige Projekte sind in der letzten Woche beendet worden.
Hier erfahrt ihr, wie das Projekt ausgegangen ist oder ob es noch eine Möglichkeit gibt, im „Late Plegde“ einzusteigen.
Formaggio *Late Pledge*
Nach Fromage (erscheint bei Asmodee auf deutsch) geht es nun nach Italien. In Formaggio wirst du zum italienischen Käsemacher im frühen 20. Jahrhundert und versuchst, die prestigeträchtigste Käserei Italiens aufzubauen. Produziere, reife und verkaufe deine handwerklichen Käsesorten, um Ruhm und Erfolg zu erlangen.
Formaggio ist ein gleichzeitiges Worker-Placement-Spiel mit einer drehbaren Spielmechanik: Nach jeder Runde altert der Käse, während sich das Brett weiterdreht und neue Möglichkeiten eröffnet. Punkte sammelst du durch Verkäufe, clevere Ressourcenverwaltung und den Ausbau deiner Käserei.
Das Spiel ist am 12. März auf Kickstarter online gegangen und stand zum Schluss bei über 550 Tausend Euro.
G.I. JOE: Operation Cobra
G.I. Joe: Operation Cobra lädt dich ein, in die Stiefel des legendären G.I.-Joe-Teams zu schlüpfen, in einem kooperativen, taktischen Actionspiel voller Abenteuer und Strategie. Dieses fesselnde Erlebnis für 1 bis 4 Spieler kombiniert den Nervenkitzel waghalsiger Missionen mit der Herausforderung, Cobras unerbittliche Streitkräfte zu überlisten. Egal, ob Sie allein oder im Team Strategien entwickeln, jede Sitzung fühlt sich an wie eine große Schlacht für Freiheit und Gerechtigkeit.
Das Ganze ist via Gamefound am 25. März sehr erfolgreich mit knapp 600 Tausend Euro beendet worden.
Ludos Americas *Late Pledge*
Lemery Games bringt einmal mehr neue Brettspiele aus unterschiedlichen Kulturen auf unseren Brettspieltisch.
Das Projekt ist mit 150 Tausend Euro auf Kickstarter finanziert worden.
Magneterra *abgebrochen*
Magneterra ist auf Kickstarter gut angelaufen. Das Projekt wurde am 10. April aufgrund der stark gestiegenen Zölle abgebrochen.
In dem Spiel müssen wir unsere magnetische Kraft stärken und entsprechende Magneten einsammeln. Dabei sollten wir uns gegen die einheimischen Kreaturen behaupten können.
Aktuell ist nur eine englischsprachige Ausgabe vom Verlag B Field Games vorgesehen.
Rise of Myths: Cthulhu
Am 25. März startete Rise of Myths: Cthulhu von Synergic Games auf Gamefound. Es wird auch auf Deutsch erscheinen.
Das kooperative Deckbuilding Spiel wird mit diversen Stretch Goals erscheinen. 488 Tausend Euro sind hier am Ende zusammengekommen.