Crowdfundingbereich ist mittlerweile etwas mehr los. Es sind ein paar Brettspiele angekündigt.
- Artistry
- Formaggio
- Habemus Papam
- Landfall
- Ludos Americas
- Magneterra
- Northgard: Uncharted Horizons
- Onward: the MOBA Board Game
- Ozob: A Cyberpunk Board Game
- The Souls
- World Order
ANGEKÜNDIGT
Diese Projekte für das Frühjahr 2025 sind auf verschiedenen Plattformen angekündigt worden.
Hier ein Blick auf Projekte, die im Laufe des kommenden Jahres realisiert werden sollen:
Assyria 2nd Edition
Garphil Games wird zu Assyria eine 2nd Edition herausbringen. Die 2nd Edition ist eine überarbeitete Neuauflage des strategischen Spiels von Emanuele Ornella, veröffentlicht von Garpill Games. Das Spiel versetzt 2–4 Spieler in das Zweistromland Mesopotamiens, wo sie in der Rolle von assyrischen Anführern ihre Nomadenstämme durch den Aufbau von Zikkurats, die Versorgung ihrer Siedlungen und die Kontrolle über fruchtbares Land zur Blüte führen.
Dungeons & Lasers VII
Porthaven
Auf Gamefound geht mit Dungeons & Lasers VII: Porthaven von Archon Studio ein neues großes Projekt am 01. April 2025 online.
Dungeons & Lasers VII: Porthaven ist ein Projekt, das vier umfangreiche Sets mit Miniaturen, Hafendekorationen und einem riesigen Schiff bietet. Zusätzlich sind spannende Stretch Goals geplant, die das Spielerlebnis erweitern. Das Projekt richtet sich an Fans von Tabletop-Spielen und Miniaturen-Sammler, die ihre Spielwelten um maritime Szenerien bereichern möchten. Die detaillierten Modelle ermöglichen es, Hafenlandschaften und Seefahrtsabenteuer authentisch nachzustellen. Interessierte können das Projekt auf Gamefound unterstützen und sich exklusive Inhalte sichern.
Propeller Islands
Queen Games wird mit Propeller Islands von Stan Kordonsky auf Kickstarter online gehen. Start ist der 1. April. 2025.
In Propeller Islands gestalten 1–4 Spieler mechanische Inseln, die von cleveren Tieren bewohnt und mit Energie aus Kristallen betrieben werden.
Jede Runde wählt ihr Würfel aus einem schrumpfenden Pool, um Gebäude zu errichten, Ressourcen zu erzeugen oder eure Insel zu bevölkern. Viele Gebäude lassen sich aufrüsten und bieten so neue Fähigkeiten und Kombinationen für den Inselaufbau.
Das Spiel vereint Würfeleinsatz, Ressourcenmanagement und taktische Planung. Wer am besten baut, kombiniert und plant, gewinnt.
Qu’arz
In QU’ARZ treten 2 bis 4 Spieler in einem kompetitiven Spiel gegeneinander an, um ein zentrales Kristall-Idol zu erobern und es ins eigene Lager zu bringen. Jeder Spieler steuert ein Team aus drei Monstern mit individuellen Kartendecks und Fähigkeiten.
Während der Partie können Monster durch das „Mampfen“ von Fähigkeiten dauerhaft stärker werden. Das modulare Spielfeld sorgt für variable Spielverläufe, inklusive wechselnder Schrein-Effekte.
Ein schneller Spielstil mit direkter Interaktion und taktischen Entscheidungen steht im Mittelpunkt. Ziel ist es, das Kristall-Idol rechtzeitig ins eigene Camp zu bringen oder durch Punkte zu gewinnen.
Skull Tales
Full Sail V2 & Expansion
Draco Ideas bringt am 01. April die Neuauflage von Skull Tales auf Gamefound heraus.
In Skull Tales: Full Sail! übernehmen 1–5 Spieler die Rolle von Piraten in der Karibik, die Ruhm, Reichtum und Legendenstatus anstreben. Das Spiel ist semi-kooperativ und in drei klar getrennte, mechanisch eigenständige Phasen unterteilt:
- Abenteuerphase: Erkundung von Inseln, Höhlen und Tempeln, Kämpfe gegen Rote Mäntel, Untote und Flüche. Ziel ist das Sammeln von Schätzen und Artefakten.
- Reiseflugphase: Segeln auf der „Southern Lady“, Überfälle auf Schiffe, Begegnungen mit Meeresungeheuern, und das Sammeln von Einfluss für eine mögliche Meuterei.
- Hafenphase: Aufenthalt in Tortuga, Einkäufe, Gerüchte, Aufträge, Heilung – mit Risiko auf Zwischenfälle in den Straßen.
RPG-Elemente, variable Missionsverläufe und individuelle Entscheidungen prägen dieses modulare Abenteuererlebnis.
Dazu wird es neben einer überarbeiteten Fassung auch eine Erweiterung geben.
Weitere Neuheiten:
NEU
Diese Woche war wieder eine sehr ruhige Woche.
Hier sind die Starts wesentlicher Projekte der vergangenen Woche auf den drei großen Plattformen Kickstarter, Gamefound und Spieleschmiede:
G.I. JOE: Operation Cobra
G.I. Joe: Operation Cobra lädt dich ein, in die Stiefel des legendären G.I.-Joe-Teams zu schlüpfen, in einem kooperativen, taktischen Actionspiel voller Abenteuer und Strategie. Dieses fesselnde Erlebnis für 1 bis 4 Spieler kombiniert den Nervenkitzel waghalsiger Missionen mit der Herausforderung, Cobras unerbittliche Streitkräfte zu überlisten. Egal, ob Sie allein oder im Team Strategien entwickeln, jede Sitzung fühlt sich an wie eine große Schlacht für Freiheit und Gerechtigkeit.
Das Ganze ist via Gamefound am 25. März sehr erfolgreich mit 515 Tausend Euro gestartet.
Keyside
Von R&D Games erscheint ein neues Spiel aus der Key-Serie: Keyside. Das Projekt auf Kickstarter steht derzeit bei 55 Tausend Euro und wird im Oktober ausgeliefert (SPIEL pickup möglich). Es gibt deutsche Regeln. Das Spielmaterial ist aber englisch.
In Keyside spielen 2–4 Personen über drei Jahre hinweg um die klügste Platzierung und die wertvollsten Erträge aus den Häfen.
Jedes Jahr besteht aus zwei Phasen:
- In der Landungsphase bewegt der Startspieler mithilfe eines Würfels ein Boot in einen Hafen und platziert dort einen Bootsführer, den Würfel und einen Arbeiter. Andere Spieler können folgen.
- In der Hafenphase wird ein Hafen mit eigenen Arbeitern gewählt und aufgelöst. Alle beteiligten Spieler erhalten dort Erträge wie Ressourcen, Tiere, Gebäude, Fähigkeiten oder neue Arbeiter.
Punkte gibt es für Arbeiter in wertvollen Häfen, sowie für Küstengebäude, Fähigkeiten und das eigene Dorf. Wer die meisten Punkte sammelt, gewinnt das Spiel.
Rise of Myths: Cthulhu
Am 25. März startete Rise of Myths: Cthulhu von Synergic Games auf Gamefound. Es wird auch auf Deutsch erscheinen.
Das kooperative Deckbuilding Spiel wird mit diversen Stretch Goals erscheinen. 252 Tausend Euro sind hier bislang zusammengekommen.
Six Sojourns
Six Sojourns erschien ebenfalls bei Gamefound am 25. März. Das Projekt steht bei knapp 150 Tausend Euro.
Es basiert auf dem 8 Minutes Empire Spiel, was das 3te Spiel von Red Raven Games war.
In der Basisbox werden verschiedene Spielpläne beiliegen. Wer noch mehr möchte, holt sich die Deluxe Box.
Wird sehr wahrscheinlich zu einem späteren Zeitpunkt bei Schwerkraft erscheinen.
Weitere Projektstarts
- Rise of Myths: Cthulhu (Gamefound)
UPDATES
Anbei die Updates bereits laufender Projekte. Veränderungen in den Finanzierungssummen, Stretch Goals etc.
So langsam ist wieder deutlich mehr los im Crowdfunding.
Artistry
Von Dux Somnium Games erscheint das Spiel Artistry auf Kickstarter und hat dort schon einen beeindruckenden Start von 480 Tausend Euro hingelegt.
Die Macher von Botany haben sich den Jugendstil als Thema zugelegt. Als junge Künstler streben wir nach Ruhm und müssen dazu Material auswählen sowie die Gunst von Musen erwerben, um Muster abzuliefern.
Das Brettspiel wird es in drei Ausführungen geben: Retail – Deluxe (Doublelayer Boards) und in einer Acrylfassung.
Aktuell gibt es noch keine deutsche Fassung.
Formaggio
Nach Fromage (erscheint bei Asmodee auf deutsch) geht es nun nach Italien. In Formaggio wirst du zum italienischen Käsemacher im frühen 20. Jahrhundert und versuchst, die prestigeträchtigste Käserei Italiens aufzubauen. Produziere, reife und verkaufe deine handwerklichen Käsesorten, um Ruhm und Erfolg zu erlangen.
Formaggio ist ein gleichzeitiges Worker-Placement-Spiel mit einer drehbaren Spielmechanik: Nach jeder Runde altert der Käse, während sich das Brett weiterdreht und neue Möglichkeiten eröffnet. Punkte sammelst du durch Verkäufe, clevere Ressourcenverwaltung und den Ausbau deiner Käserei.
Das Spiel ist am 12. März auf Kickstarter online gegangen und steht derzeit bei über 400 Tausend Euro.
Habemus Papam
Ich bin sehr gespannt, wie das Papstwahlspiel Habemus Papam von Salt and Pepper aussehen wird und zu spielen ist. Das Brettspiel ist auf Gamefound am 05. März in die Finanzierung gestartet und liegt derzeit bei 32 Tausend Euro. Erst einmal nur als englische und spanische Version.
Hier gibt es Bildmaterial zum Brettspiel:
Landfall
Ein Spiel, bei dem wir nach und nach eine Landschaft entstehen lassen, um als Erstes drei Formationen in Form von Tal, Berg und Ebene zu bauen.
Das Spiel ist derzeit via Kickstarter in der Finanzierung. 114 Tausend Euro sind aktuell zusammengekommen.
Die Basisversion kann mit zwei Spielenden gespielt werden. Mittels der Erweiterung können auch bis zu vier Spielende dabei sein.
Ludos Americas
Lemery Games bringt einmal mehr neue Brettspiele aus unterschiedlichen Kulturen auf unseren Brettspieltisch.
Das Projekt ist bereits mit 122 Tausend Euro auf Kickstarter finanziert.
Magneterra
Magneterra ist auf Kickstarter gut angelaufen. Knapp 36 Tausend Euro sind bislang zusammengekommen.
In dem Spiel müssen wir unsere magnetische Kraft stärken und entsprechende Magneten einsammeln. Dabei sollten wir uns gegen die einheimischen Kreaturen behaupten können.
Aktuell ist nur eine englischsprachige Ausgabe vom Verlag B Field Games vorgesehen.
Northgard
Uncharted Horizons
Für Northgard gibt es seit dem 18. Februar die erste große Erweiterung mit Uncharted Horizons. Das Projekt ist via Kickstarter in die Finanzierung gegangen und steht derzeit bei 250 Tausend Euro.
Eine deutsche Version ist auch erhältlich.
Die Saga entfaltet sich von Neuem, mit neuen Herausforderungen, legendären Kriegshäuptlingen und einer Reihe neuer Spielmodule für erweiterte Strategien und Wiederspielbarkeit.
Onward: the MOBA Board Game
Mit 266 Tausend Euro ist Onward: the MOBA Board Game am 18. März via Gamefound in die Finanzierung gebracht worden.
Onward ist der geistige Nachfolger von Skytear, einem kompetitiven, kartenbasierten Spiel, inspiriert von MOBA-Videospielen wie League of Legends oder DOTA2.
Die Spieler teilen sich in zwei Teams auf, wobei jeder zwei oder mehr Champions steuert. Das Ziel ist es, das feindliche Nexus zu zerstören, das als Portal in der gegnerischen Basis fungiert.
Das Spiel dauert je nach Karte 45 bis 90 Minuten. Karten haben zwei oder drei Lanes – Korridore, die die Nexusse verbinden und von Türmen und Minions beider Teams bevölkert werden. Türme schützen das Nexus vor direkten Angriffen, während Minions schwache, aber wachstumsfähige Einheiten sind, die sich automatisch auf den Feind zubewegen.
Abseits der Lanes gibt es den Dschungel, wo Champions gefährliche Monster besiegen können, um Gold für mächtige Items zu verdienen. In der Flusszone wartet ein gigantischer Außenseiter, den es zu bezwingen gilt – oder an dem man scheitert.
Ozob: A Cyberpunk Board Game
Auf Gamefound ist mit 118 Tausend Euro Ozob: A Cyberpunk Board Game an den Start gegangen.
In Ozob kämpfst du als Hacker, Söldner oder Post-Human gegen die Unterdrückung durch Megakonzerne. Stelle dich Sicherheitskräften, korrupten Cops und tödlichen Kampfrobotern – in einer Welt, in der nur deine Verbündeten auf deiner Seite stehen.
Jeder Charakter besitzt ein eigenes Kartendeck, Spezialfähigkeiten und individuelle Startausrüstung. Pro Zug enthüllst du Statuskarten, führst drei Aktionen aus (Bewegung, Tests, Kämpfe) und ziehst ein Ereignis, das das Spielbrett verändert.
Die Kampagne umfasst zehn Missionen, jede mit eigenen Ereignissen und Siegbedingungen. Doch sei vorsichtig – stirbt ein Charakter, verliert das ganze Team.
The Souls
Tauche in eine mystische Welt ein, in der 1 bis 4 Spielende als Geister durch Schicksale wandern, Rätsel lösen, Ressourcen sammeln und mit mythischen Wesen interagieren. Durch Wiedergeburt wächst dein Charakter mit jeder Erfahrung.
Das Spiel kann kooperativ, kompetitiv sowie im Team gespielt werden.
Jede Partie verläuft in sechs Runden mit Erkundung, Ressourcenbeschaffung, Handwerk und Kämpfen. Durch geschicktes Verbessern von Fähigkeiten und Sammeln von Ausrüstung bereitest du dich auf die Herausforderungen der Welt vor.
Doch der wahre Kern des Spiels ist der Kreislauf des Lebens und des Todes: Stirbst du, wirst du mit neuen Kräften und einem anderen Schicksal wiedergeboren. Wie viele Leben brauchst du, um deine Seele endgültig zu befreien?
Die Kampagne ist mit 3 Tausend Euro auf Kickstarter noch sehr weit vom Finanzierungsziel entfernt und kommt derzeit nicht recht vom Fleck.
World Order
Giant Roc hat den Hegemony Nachfolger mit bereits 75 Tausend Euro erfolgreich in die Spieleschmiede gebracht.
Wir befinden uns im Jahr 2010. Vier Nationen bzw. Bündnisse: USA, China, Russland und die EU kämpfen um die „Vorherrschaft“ auf dem Planeten.
BEENDETE KAMPAGNEN
Einige Projekte sind in der letzten Woche beendet worden.
Hier erfahrt ihr, wie das Projekt ausgegangen ist oder ob es noch eine Möglichkeit gibt, im „Late Plegde“ einzusteigen.
Black Orchestra
Resistance / Valkyrie
Nachdem 2016 das Basisspiel zu Black Orchestra erschienen ist, gibt es nun die erste Erweiterung mit Resistance. In der Erweiterung sind 6 neue Charaktere und 3 neue Module enthalten.
Zudem wird auf Gamefound noch ein Stand-Alone Game unter dem Namen Valkyrie an den Start gebracht. Das Projekt liegt zum Schluss bei knapp 150 Tausend Euro.
Manhattan Project: Energy Empire
Frost Bite bringt das Spiel Manhattan Project: Energy Empire in einem neuen Artwork auf Kickstarter heraus.
Das Brettspiel Projekt steht zum Schluss bei 140 Tausend Euro und ist komplett runderneuert worden.
In dem Workerplacement-Spiel sind neben dem Basisspiel auch die Erweiterungen „Cold War“ sowie Neu: „UN Envoys“ enthalten.
Point Galaxy / Propolis *Late Pledge*
Im Doppelpack gibt es von AEG und Flatout Games Point Galaxy und Propolis derzeit auf Kickstarter.
Die beiden Brettspiele liegen zusammen bei 225 Tausend Euro.
Point Galaxy – nach Point Salad und Point City kommt nun Spiel drei als Card Drafting Spiel. Je Runde wählen wir zwei Karten aus dem Markt und platzieren diese in der eigenen Galaxie. Zusätzlich ordnen wir Planeten, um durch Sonnen, Monde, Asteroiden und Raketen wertvolle Boni einzusammeln.
Propolis – ein Worker-Placement und Engine-Building-Brettspiel in dem wir Pollen sammeln und Honig produzieren.
Interessant ist auch, dass im pledge-manager sehr viele Kickstarter Versionen von alten Kampagnen zu erstehen sein werden. Darunter sind zum Beispiel auch Calico, Cascadia, Fit to print und Nocturne.
Rome Fate of an Empire
Das Solospiel startete am 12. März auf Gamefound und erscheint in Form eines RePrints bzw. einer Deluxe Variante. In der letzten sind z.B. Dual Layer Boards sowie bessere Token enthalten.
Das Spiel ist mit 112 Tausend Euro beendet worden.
The Great Harbor *Late Pledge*
Archona Games brachte mit The Great Harbor am 11. März ein neues Projekt zu Kickstarter. 41 Tausend Euro sind hier zusammengekommen. Eine deutsche Version ist auch verfügbar.
Errichte deine römische Kolonie, handle mit dem Großen Hafen von Karthago, baue mächtige Handelsschiffe und stelle dich den Kilikischen Piraten!
In diesem Würfel-Drafting- und Worker-Placement-Spiel für 2-4 Spieler schlüpfst du in die Rolle eines römischen Statthalters. Pro Runde wählst du Würfel aus einem gemeinsamen Pool und setzt sie als Arbeiter auf Hafenfelder, um Aktionen auszuführen – die Würfelfarbe muss passen, die Zahl bestimmt die Aktionsstärke.
Nach sechs Runden werden Schiffe, Gebäude, Senatseinfluss und erfüllte Ziele gewertet. Wer die meisten Siegpunkte hat, wird zum mächtigsten Statthalter des Mittelmeers!
Wunder der Welt: Europa
In der Spieleschmiede ist die zweite Erweiterung zu Wunder der Welt online gegangen. Das Projekt ist mit 18 Tausend Euro finanziert worden.
Es enthält 10 neue europäische Gebäude.