Home Allgemein Crowdfunding Brettspiel Crowdfunding News 25/24

Brettspiel Crowdfunding News 25/24

0

Im Crowdfundingbereich geht es im Sommer nun wieder intensiver zur Sache. Es sind einige Brettspiele angekündigt.

Angekündigt:

Neu:

Updates:

Beendete Kampagnen

ANGEKÜNDIGT

Diese neuen Projekte für den Sommer 2024 sind auf verschiedenen Plattformen angekündigt worden.

In der kommenden Woche wird es etwas ruhiger bei den neuen Projekten verlaufen.

Ichor & Iliad

Direkt mit zwei Rainer Knizia Spielen startet Bitewing Games auf Kickstarter ab dem 25. Juni.

Ichor ist ein asymmetrisches Strategiespiel für 2 Spielende. In diesem mythologischen Kampf des Verstandes kontrolliert ein Spielender die griechischen Götter, während der andere die griechischen Monster kontrolliert.

Iliad spielt in der trojanischen Mythologie und ist ein Strategiespiel für zwei Spielende, bei dem es um das Legen von Plättchen geht. Wer an der Reihe ist, wählt einen von zwei Spielsteinen aus seiner Hand und legt ihn auf das Spielbrett neben einen gegnerischen Spielstein und kann dabei auch die Fähigkeiten des Plättchens aktiviere.

Odalin – Dungeons of Doom

Odalin – Dungeons of Doom wird bei Gamefound zur Finanzierung kommen. Dragori Games wird das Brettspiel mit verschiedenen Tabletop-Figuren am 25. Juni an den Start bringen.

Odalin soll ein Dungeon-Crawler mit großer strategischer Tiefe in einer einzigartigen dunklen Wüsten-Fantasy-Kulisse sein.

Eine deutschsprachige Ausgabe ist vorgesehen.

Zoo Tycoon

New Shores

Der Schweizer Verlag Treccer wird Zoo Tycoon am 02. Juli bei Kickstarter in die Finanzierung bringen.

Dabei kommt mit New Shores eine Erweiterung an den Start. New Shores ergänzt das Spielprinzip von Zoo Tycoon: The Board Game, ohne es noch komplizierter zu machen. Da eine komplett neue Tierbörse mit 3 neuen Biomen und über 80 neuen Arten zur Verfügung steht, gibt es enorm viel zu entdecken und bekannte Strategien neu zu überdenken.

weitere Projektstarts

NEU

Diese Woche ist wieder etwas mehr Neues im Crowdfunding.

Hier sind die Starts der vergangenen Woche auf den drei großen Plattformen Kickstarter, Gamefound und Spieleschmiede:

Europa Universalis

Defying Destiny

Europa Universalis: Der Preis der Macht ist ein episches Strategiespiel, in dem die Spielende darum wetteifern, das erfolgreichste Imperium der frühen Neuzeit aufzubauen. Jetzt kommt eine brandneue Erweiterung mit dem Namen Defying Destiny, die den Spielenden die Möglichkeit gibt, eine große Anzahl neuer Reiche, Ereignisse und Szenarien zu erkunden. Ein Nachdruck der Deluxe Edition wird auch als Belohnung für die Kampagne erhältlich sein.

Hinzu kommen neue Spielpläne, viele Aktionskarten und Solomöglichkeiten.

Die Kampagne auf Gamefound steht derzeit bei 300 Tausend Euro.

Rogue Seas

Vor vielen Monden wurde ein mächtiges spanisches Schiff, die San Miguel, mit Edelmetallen und Steinen beladen. Um den Piraten zu entkommen, die ihnen auf den Fersen waren, wagte sich die Mannschaft in den gefährlichen Sturm der Unendlichkeit, um nie wieder gesehen zu werden. Nun treten wir als einer der Piratenkapitäne an, um das Schiff zu sichten. Dabei müssen wir Schatzkarten finden und uns auch gegen Monster behaupten.

Das Projekt ist auf Kickstarter an den Start gegangen. Mit knapp 12 Tausend Euro ist man noch etwas vom Finanzierungszeil entfernt.

Tsukuyumi

Amateratsu Rising

Die Macher von Tsukuyumi sind zurück. King Racoon Games bringt das Spiel in einem umfangreichen Reprint – Version 2.5 – zu Kickstarter.

Dort sind 140 Tausend Euro bereits zusammengekommen.

Je nachdem, ob ihr neuer oder wiederholter Backer seid, könnt ihr aus verschieden Pledge-Leveln wählen. Es sind wieder jede Menge Miniaturen, Add-Ons und Erweiterungen dabei.

Widerstand – Oranje wird siegen!

Neu in der Spieleschmiede ist ein Projekt mit dem Namen Widerstand – Oranje wird siegen!

In dem kooperatives Spiel, schlüpfen wir in die Rolle von Mitgliedern des niederländischen Widerstands in den letzten Jahren des Zweiten Weltkriegs. Das Spiel ist szenariobasiert, wobei sich jedes Szenario auf eine der Aufgaben konzentriert, an denen der Widerstand arbeitete.

Das Projekt steht derzeit bei 13 Tausend Euro uns ist kurz vor der Finanzierung.

weitere Projekte

UPDATES

Anbei die Updates bereits laufender Projekte. Veränderungen in den Finanzierungssummen, Stretch Goals etc.

Mittlerweile ist wieder einiges los im Crowdfunding.

Ada’s Dream

Alley Cat Games hat Ada’s Dream auf Kickstarter an den Start gebracht.

Zusammen mit Ada Lovelace werden wir in dem Eurogame am ersten Computer bauen. Dabei kommt ein Würfelrondell zum Einsatz.

Ada’s Dream ist der erste Teil der Great Thinkers Trilogie. Die Finanzierung ist mit 113 Tausend Euro gesichert.

Aktuell wird das Spiel nur auf Englisch erscheinen.

Apothebakery

Lux Lupo hat Apothebakery: The Culinary Alchemists via Kickstarter seit dem 04. Juni am Start. Unsere Aufgabe als Alchemisten und Heiler ist es Zutaten für Elixiere zu sammeln, um Kuchen zu backen, die uns helfen gegen heimtückische Monster zu bestehen. Über 6 Runden kämpfen wir als Spielende dabei um das meiste Ansehen, indem wir verschiedene Abenteurer heilen und an mächtigen Zaubersprüchen mitwirken.

Die Kampagne ist mit 580 Tausend Euro bereits deutlich finanziert.

Grimcoven

Mit Grimcoven steht das nächste große Projekt in den Startlöchern bei Gamefound an. Awaken Realms bringt das Tabletop-Abenteuer für 1-4 Spielende heraus.

Die Kampagne hat dort bereits über 2,3 Mio. Euro eingespielt.

Grimcoven spielt in einem düsteren viktorianischen Universum. Wir schlüpfen in die Rolle eines Jägers, der von Lament angetrieben wird – schließe dich mit deinen Mitjägern dem Grimcoven an und ziehe in einen modularen Bosskampf.

Hegemony 2. Auflage

Das komplexe Politikspiel Hegemony hat inzwischen viele Freunde gewonnen. Dementsprechend gibt es Nachfrage nach einer zweiten Auflage.

In dem Projekt in der Spieleschmiede sind bereits 64 Tausend Euro erreicht. U.a. wird auch die Anleitung verbessert.

Micro Moonshine

Auf Gamefound ist Micro Moonshine unterwegs, ein kleines Microgame. Häufig wurden diese Spiele in der Spieleschmiede auch auf Deutsch herausgebracht. Hier eben auf Englisch. Ein Drafting-Spiel, welches uns in die 20er Jahre der USA zurückversetzt. Es geht um Prohibition. Wir müssen Alkohol herstellen und vertreiben. Die Kampagne steht bei 34 Tausend Euro.

Nukleum: Der große Rat

Giant Roc hat die deutsche Lokalisierung der neuen Erweiterung von Nukleum in die Spieleschmiede gebracht. Mit 27 Tausend Euro ist diese auch schon erfolgreich finanziert.

Mit der neuen Erweiterung kommt ein neues Element ins Spiel: die Parteien. Neben dem Ausbau eures Stromnetzes müsst ihr euch auch noch die Gunst der Kapitalisten, Freidenker, Kommunisten und Royalisten erkämpfen und sogar ihren Vorsitz übernehmen.

In der Kampagne könnt ihr zusätzlich drei verschiedene Mini-Erweiterungen erwerben.

Operation Barclay

Salt & Pepper Games sind bekannt, verschiedene historische Spiele zu veröffentlichen. Mit Operation Barclay tauchen sie in die Welt um 1942 / 43 ein.
In Operation Barclay schlüpfen die Spielenden in die Rolle konkurrierender militärischer Geheimdienstchefs, die versuchen, die Wahrheit über die Invasionspläne der Alliierten für 1943 zu verschleiern oder zu erfahren. Die Abwehr der Achsenmächte muss versuchen herauszufinden, wo die Alliierten als nächstes zu landen beabsichtigen. Die London Controlling Section (LCS), der für den alliierten Nachrichtendienst zuständige Kernnachrichtendienst, muss verhindern, dass die Abwehr die Wahrheit erfährt.

Das Spiel ist am 06. Juni via Gamefound gestartet worden und steht bei knapp 26 Tausend Euro.

Pillars of Heracles

Apeiron Games hat seit dem 04. Juni Pillars of Heracles via Kickstarter in der Finanzierung. In dem Brettspiel begeben wir uns auf eine epische Reise durch die Welt des archaischen Griechenlands. Wir müssen unseren eigenen Stadtstaat gründen und uns gegen mächtige Gegner durchsetzen. Dabei können wir untereinander auch Allianzen gründen.
Das Spiel soll viele historischen und mythologische Themen abbilden.

Das Projekt steht derzeit bei knapp 115 Tausend Euro.

Plutocracy: Passengers

Der deutsche Verlag Doppeldenkspiele bietet auf Gamefound nochmal Plutocracy, diesmal mit einer kleinen Erweiterung „Passengers“ an. Hier haben wir ein abstraktes Spiel mit sich bewegenden Planeten, auf denen wir verscheidene Dinge ausliefern müssen. Ein Pick-up and Delivery Spiel.

Die Kampagne hat mittlerweile ihr Finanzierungsziel von 1000 Euro überschritten und liegt bei 1,4 Tausend Euro.

Rise and Fall

Rise and Fall von Autor Christoph Boeringer kommt in der Spieleschmiede in die Finanzierung.

Derzeit steht das Projekt bei neun Tausend Euro.

Rise and Fall ist ein Area-Control- und Ressourcen-Management-Spiel, bei dem als Anführer eures Clans unsere Zivilisation weiterentwickeln müssen.

Trekking the World 2nd Edition

In der zweiten überarbeiteten Auflage erschien nun Trekking the World 2nd Edition auf Kickstarter. Hier sind bereits 136 Tausend Euro zusammengekommen.

Drei wesentliche Änderungen zur ersten Auflage sind:

  • Es ist ein Drafting-&-Racing-Spiel, bei dem man jede Runde mit der Wahl einer Reiseroute beginnt, während die 1. Auflage ein Set-Sammel-&-Rennspiel, bei dem man jede Runde mit dem Ziehen von Karten ohne thematische Bedeutung beginnt.
  • In der neuen Ausgabe kann man kostenlos besondere Kräfte erhalten, indem man verschiedene Ziele ansteuert, die in Kombinationen für große Runden gespielt werden können.
  • Solomodus.

BEENDETE KAMPAGNEN

Einige Projekte sind in der letzten Woche beendet worden.

Hier erfahrt ihr, ob es noch eine Möglichkeit gibt, im „Late Plegde“ einzusteigen.

7th Citadel Season 2 *Late Pledge*

Von den Machern des 7th Continent Projekt kommt nun 7th Citadel Season 2 auf Kickstarter. Es gibt jede Menge neuen und kickstarter-exclusive Content sowie die Season 1 zu erwerben. 1,6 Millionen Euro sind in der Kampagne erzielt worden.

Agemonia

Seit dem 04. Juni erfolgt der RePrint von Agemonia in Form eines neuen Crowdfundings. Dazu wird es neue Helden bei der Kampagne geben. Lautapelit bringt das Projekt bei Kickstarter zur Finanzierung. Hier sind über 290 Tausend Euro zusammengetragen worden.

Dabba Walla

Auf Kickstarter lief die Kampagne zum Queen Games Spiel Dabba Walla.

In dem zweiphasigen Familienspiel müssen wir zunächst Essen in Form von Plättchen einsammeln, um diese dann mittels Karten in der Auswertungsphase Siegpunktbringend optimal ausspielen zu können.

Das Projekt wurde mit 19 Tausend Euro erfolgreich beendet.

Oath: New Foundations

Oath bekam mit New Foundations und Clockwerk Adversaries zwei neue Erweiterungen auf Kickstarter. Die Clockwerk Adversaries Erweiterung bringt einen neuen Solo-Modus mit ins Spiel und ist auch mit der New Foundations Erweiterung kompatibel. Hier sind 845 Tausend Euro zusammengekommen.

Sherlocks Spürnasen

In der Spieleschmiede ist ein optisch sehr ansprechendes Spiel online gegangen, welches vor 2 Jahren bei Iello erstmalig aufgelegt wurde: Sherlocks Spürnasen. Als tierischer Detektiv müssen wir verschiedenen Geheimnissen auf die Spur kommen.

Mittlerweile ist das Finanzierungsziel mit 8,7 Tausend Euro überschritten.

Terraria: The Board Game

Von Paper Fox Games wurde Terraria auf Kickstarter an den Start gebracht. Wir haben hier ein kooperatives Spiel, wo wir unter der Erde (teils auch über der Erde) Tunnel graben, Schätze finden, aber auch Feinde auf uns lauern.

In dieser Videospielumsetzung wurden über 1,7 Million Euro eingebracht.

NO COMMENTS

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here

Die mobile Version verlassen