Auch Lookout Spiele haben Brettspiel Neuheiten für das Frühjahr 2025 angekündigt.

CHRONIK ■ NACH VERLAGEN ■ NACH A-Z
El Paso
Autoren: Alexander Pfister, Johannes Krenner ◾ Grafik: Chris Quilliams◾ Anzahl: 1-4 ◾ Dauer: 60-90 ◾ Alter: 12
El Paso am Ende des 19. Jahrhunderts: Fünf Eisenbahnen haben die Sonnenstadt an ihr Netz angeschlossen und zu einem wichtigen Umschlagplatz für den Viehhandel gemacht. Rancher aus den umliegenden Teilen von Texas und Mexiko treiben ihr Vieh in die Stadt, um es von dort auf seinen Weg in den Norden, Osten und Westen der Vereinigten Staaten zu schicken.
Vieles bleibt gleich und ist mechanisch deutlich an den großen Bruder angelehnt, aber deutlich kürzer:
- Kauft Rinder und erhöht den Wert eurer Herde!
- Errichtet Gebäude, die neue Aktionen bieten!
- Beteiligt euch am Ausbau der Eisenbahn und sichert euch die attraktivsten Aufträge!
Besonderheit ist sicherlich auch das Spielbrett in Form einer Stoffmatte.
Es gibt auch einen Solo-Mechanismus, in dem ihr gegen Sue antretet.

Mischwald
Entdeckungen
Autor: Kosch ◾ Grafik: Toni Llobet, Judit Piella ◾ Anzahl: 1-4 ◾ Dauer: ◾ Alter: 12
Mit der neuen Erweiterung gibt es nun Höhlenkarten, die mit neuen Eigenschaften ins Spiel kommen.
In dem Deck wird es:
- 3 Trennkarten
- 15 neue seltene Karten mit u. A. neuen Schmetterlingen, dem Roten Panda, einer Palme, der Mistel und dem Feuersalamander.
- 5 Höhlenkarten (ersetzen die Standardhöhlen aus dem Grundspiel) und werden zu Beginn des Spiels gedraftet. Die Höhlen geben unterschiedliche Punkte und Fähigkeiten.
Dazu wird es auch für alle Solo-Spielenden ein Automa-Deck mit 12 Herausforderungen und 20 Automakarten geben.

SteinReich
Autor: Chris Dahlman ◾ Grafik: Marion Sonet ◾ Anzahl: 2 ◾ Dauer: 20 ◾ Alter: 8
Sir Ozelot und Professor Pinguin erkunden ein unlängst entdecktes Höhlensystem. Dabei wetteifern sie darum, wer die wertvollsten Edelsteine daraus zu Tage bringt. Um die Edelsteine zu finden und zu bergen, nutzt ihr eure Werkzeuge – Kompass, Lampe, Spitzhacke – und den guten Riecher eures treuen Gefährten.
Edelsteine, Geoden, Celestiten – je tiefer ihr in die Höhle vordringt, desto wertvoller werden eure Funde. Am Ende gewinnt, wer die wertvollste Sammlung an Edelsteinen zusammengetragen hat!
Beide Schatzgräber starten mit gleichen Werkzeug-Token und setzen sie abwechselnd ein. Platziere deine Marker strategisch am Spielfeldrand, um Schätze freizulegen. Liegen Edelsteine in der Sichtachse von drei Werkzeugen, kannst du sie bergen – übersiehst du sie, schnappt dein Gegner zu!

Ausblick auf den Herbst:
Mischwald
Dartmoor
Autor: Kosch ◾ Grafik: Toni Llobet, Judit Piella ◾ Anzahl: 2-5 ◾ Dauer: 60 ◾ Alter: 10
Mischwald Dartmoor
Das Dartmoor ist ein Hochland im Süden von Devon, Südwest-England. Das Moor und die Heidelandschaft beherbergen zahlreiche Arten. Es speichert eine große Menge Wasser in seinem Torf, was neben den zahlreichen Bächen und Wasserfällen für ein angenehmes, feuchtes Klima sorgen, das bei Wanderern sehr beliebt ist.
Ein Großteil der wertvollen Moorladschaft ist bereits seit 1951 als National Park geschützt, um Landschaft und Artenvielfalt zu bewahren. Der Dartmoor National Park wird von der Dartmoor National Park Authority verwaltet.
Das Spiel selbst bleibt von der Grundmechanik unverändert, allerdings kommen nun Bäume, Sträucher, Moore und andere Pflanzen- und Tierarten ins Kartenspiel. Dazu gibt es mit Geländearten auch einen neuen Kartentyp, denn dieser wird horizontal ausgespielt. Zudem gibt es nur noch sechs Baumsymbole.
Das Spiel wird zur SPIEL 2025 erscheinen.