Home Allgemein Spielevent Brettspiel Neuheiten – Frühjahr 2025: Asmodee

Brettspiel Neuheiten – Frühjahr 2025: Asmodee

0
135

Brettspiel Neuheiten Frühjahr 2025. Auch wenn wir noch in der ersten Jahreshälfte sind, gibt es schon die ersten Hinweise auf neue Brettspiele, die uns im Frühjahr 2025 erwarten.

CHRONIKNACH VERLAGENNACH A-Z


Altered

Prüfung des Eises

Autor: ◾ Grafik: ◾ Anzahl: 2 ◾ Dauer: 20 ◾ Alter: 13

Weiter geht es mit Altered und der Erweiterung: Prüfungen des Eises.

Beginnt euren Aufstieg in Prüfung des Eises und stellt euch den Gefahren des Cais Adarra, einer steilen Gebirgskette, die in ewigen Winter gehüllt ist. Rüstet euch, sammelt eure Kräfte und führt eure Expeditionen durch eine feindliche Umgebung aus Eis und Schnee. Bahnt euch einen Weg zum Herzen des Berges und sucht nach Antworten, die im Eis eingeschlossen sind.

Auf den Wegen von Marie Curie

Autor: Florian Fay ◾ Grafik: Vaiana Hinault, David Sitbon ◾ Anzahl: 2-4 ◾ Dauer: 20-30 ◾ Alter: 10+

Nachfolger vom Spiel des Jahres Nominierten Auf den Wegen von Darwin. Wir schlüpfen in die Rolle von Forschenden, die Marie Curie bei ihren Experimenten unterstützen. Mit einem einfachen Ressourcenmanagement-Mechanismus sammeln wir Uran, Radium und Pechblende, verbessern unsere Labore und verfassen wissenschaftliche Thesen. Die Zeitleiste des Spielplans stellt das Leben der berühmten Physikerin und Chemikerin mit allen Meilensteinen dar. Der Würfelturm erschafft viele Spannungsmomente und unterstreicht die experimentelle Thematik des Spiels. 

Das Spiel soll noch im 1. Quartal 2025 erscheinen.

AZUL Duel

Autor: Michael Kiesling ◾ Grafik: Maëva da Silva ◾ Anzahl: 2 ◾ Dauer: 30-45 ◾ Alter: 12

Das beliebte Fliesenverlegen-Spiel ist zurück als Duell-Version! Von allen Fliesenlegern, die die Wände des Palastes von König Manuel I. in AZUL verziert haben, ragten zwei Künstler heraus. Sie wurden von Seiner Majestät erwählt, die Decke der Kuppel des Palastes von Sintra zu dekorieren. Nun müsst ihr dem König zeigen, wer der beste Künstler von ganz Portugal ist!

Critter Kitchen

Autoren: Alex Cutler, Peter C. Hayward ◾ Grafik: Sandara Tang ◾ Anzahl: 1-5 ◾ Dauer: 60 ◾ Alter: 12

Es ist Gourmet-Woche in Bistro Bay! Und das heißt, es brodelt in der Küche. Nur wer sich die besten Zutaten sichert und damit die leckersten Gerichte kocht, kann den prominenten Restaurantkritiker von sich überzeugen …

Jede Runde werden neue, zufällig verteilte Zutaten an verschiedenen Orten in der Stadt ausgelegt. Alle planen gleichzeitig und geheim, wohin sie ihre drei tierischen Köche schicken. Während einige schneller sind, aber nur wenige Zutaten tragen können, sind andere langsamer, dafür jedoch wahre Packesel. Neben Zutaten lassen sich an den Standorten auch wertvolle Gerüchte aufschnappen, die Hinweise auf die Vorlieben des Kritikers geben.

Von Runde 1 bis 6 warten herausfordernde Kochwettbewerbe auf euch, bei denen ihr Sterne für raffinierte Gerichte mit bestimmten Zutatenkombinationen sammeln könnt. In der finalen siebten Runde müsst ihr dann euer Meisterwerk kreieren – ein Festmahl, das den Kritiker restlos begeistert. Dank einer Vielzahl an unterschiedlichen Kritikern, Gerüchten und Küchenchefs bleibt jedes Spiel einzigartig und sorgt für immer neue, spannende Geschmackserlebnisse.

Der Herr der Ringe: Die Gefährten

Das Stichspiel

Autor: Bryan Bornmueller ◾ Grafik: Elaine Ryan, Samuel R. Shimota ◾ Anzahl: 1-4 ◾ Dauer: 20+ ◾ Alter: 10+

Herr der Ringe: Die Gefährten als Stichspiel. Wir spielen kooperativ durch die 18 Kapitel des ersten Teils der J. R. R. Tolkien Trilogie. Dabei spielen wir gemeinsam Karten aus, um Gefahren zu trotzen und spannende Abenteuer zu erleben. Entweder wir gewinnen oder verlieren gemeinsam.

Die Veröffentlichung ist für den Anfang des ersten Quartals 2025 geplant.

Dune: Imperium – Bloodlines

Autoren: Phil Amylon, Andy Clautice, Paul Dennen, Caleb Vance ◾ Grafik: Clay Brooks, Derek Herring, Kenan Jackson, Raul Ramos, Nate Storm ◾ Anzahl: 1-4 ◾ Dauer: 60+ ◾ Alter: 13+

Mit Bloodlines erscheint die nächste Erweiterung, die sowohl Dune: Imperium als auch Dune: Imperium – Uprising neue Aspekte verleiht. Der Kampf um Arrakis wird epischer denn je: Wir rekrutieren Sardaukar-Kommandeure, um unsere Truppen zu verstärken, und erschließen das Potenzial neuer Technologien. Neue Anführer, Verträge und Karten eröffnen mehr strategische Möglichkeiten. 

Bloodlines ist mit beiden Grundspielen sowie allen bisher erschienenen Erweiterungen von Dune: Imperium kombinierbar.

Erscheinungstermin ist voraussichtlich Ende des 1. Quartals 2025.

Happy Mochi

Autoren: Johan Benvenuto, Romaric Galonnier ◾ Grafik: ◾ Anzahl: 2-6 ◾ Dauer: 20 ◾ Alter: 8

Happy Mochi ist ein schnelles taktisches Kartenspiel. Jeder Spieler startet mit sieben Karten – doch Vorsicht: Die Reihenfolge bleibt unverändert!

Euer Ziel? Clevere Duos aus benachbarten Karten bilden, die entweder farblich oder zahlenmäßig zusammenpassen. Doch das Besondere ist das legendäre „Happy Mochi“ – ein Paar aus identischen Zahlen, das alle Regeln außer Kraft setzt und euch einen entscheidenden Vorteil verschafft!

Dank Spezialkarten und überraschender Effekte bleibt jede Partie spannend und unvorhersehbar. Strategie und Glück gehen dabei Hand in Hand: Wer am Ende die wenigsten Minuspunkte hat, gewinnt!

Jungo

Autor: Toshiki Arao ◾ Grafik: Laura Michaud ◾ Anzahl: 3-5 ◾ Dauer: 15 ◾ Alter: 10

Im Kartenspiel Jungo gewinnt, wer als Erstes alle seine Karten los wird. Dies machen wir, indem wir Kombos ausspielen, die höher sind als die unserer Mitspielenden. Allerdings müssen die Karten auf unserer Hand nebeneinander liegen und dürfen nicht umsortiert werden. 

Anfang 1. Quartal soll es erscheinen.

Orte für Worte

Autor: ◾ Grafik: ◾ Anzahl: 1-4 ◾ Dauer: ◾ Alter: 12

Ein Koordinatensystem? Schnarch! Aber das ist nicht nur irgendein Koordinatensystem… Brennt Klopapier schneller als ein Zelt? Nehm ich lieber Streichhölzer oder eine Batterie mit auf eine einsame Insel? Beschäftigt euch mit solch skurrilen Fragen und findet die perfekten Orte für eure Worte!

Wir versuchen Begriffe in einem Koordinatensystem am richtigen Ort zu platzieren, anhand derer unsere Mitarbeitenden diese erraten können.

Pergola

Autoren: Michał Gołąb Gołębiowski, Przemek Wojtkowiak ◾ Grafik: Karolina Kijak ◾ Anzahl: 1-4 ◾ Dauer: 45-60 ◾ Alter: 10

In Pergola erschafft ihr wunderschöne Gärten, bepflanzt Beete und lockt Insekten sowie kleine Tiere an. Runde für Runde wählt ihr eines der vier verfügbaren Werkzeuge, nehmt die angebotenen Elemente und platziert sie geschickt in eurem Garten. Anschließend führt ihr die Aktion aus, die mit dem gewählten Werkzeug verbunden ist.

Dank der freien Gestaltungsmöglichkeiten entwickelt sich jeder Garten im Laufe der 15 Runden einzigartig – und bringt am Ende ganz unterschiedliche Wertungen hervor. Wer seinen Garten am cleversten anlegt und die meisten Punkte sammelt, gewinnt!

QuizWiz

Autor: Rodrigo Rego ◾ Grafik: ◾ Anzahl: 1-5 ◾ Dauer: 20 ◾ Alter: 10

Quizwiz ist ein schnelles, kooperatives Quiz-Kartenspiel, bei dem ihr versucht, Länder mit verschiedenen Aussagen zu verbinden. Ihr dürft die Länderkarten auf eurer Hand nicht teilen, sie allerdings jederzeit nutzen, um interessante Debatten auszulösen.

Gemeinsam müsst ihr Länder verschiedenen Statements aus Themenbereichen wie Natur, Sport oder Popkultur zuordnen, wobei spannende Debatten entstehen: Habt ihr schon einmal darüber nachgedacht, ob die Menschen in Neuseeland mehr Tee als Kaffee trinken?

Star Wars Unlimited

Umschalten auf Lichtgeschwindigkeit

Die Star Wars Unlimited Reihe geht weiter.

In diesem Pack gibt es neue Anführerkarten mit Boba Fett und Han Solo.

Stickers

Autor: ◾ Grafik: ◾ Anzahl: 1-4 ◾ Dauer: ◾ Alter: 12

Willkommen beim Stickers’ Collectors World Gathering – kurz SWoG! Wer besitzt die beeindruckendste Sammlung? Die seltensten Sticker? Die vielfältigste Kollektion? Hier entscheidet sich, wer den ultimativen Titel erringen kann: Greatest Collector of the Galaxy!

In Stickers trittst du in einem spannenden Wettstreit an, um die wertvollsten Karten jeder Sticker-Familie zu sammeln. Doch Vorsicht – nicht jede Familie bringt gleich viele Punkte! Nur wenn du geschickt die seltensten Sticker ergatterst, hast du die besten Chancen auf den Sieg.

Doch das ist erst der Anfang! Stickers entwickelt sich mit jeder Partie weiter. Nach jeder Runde entdeckst du neue Regeln und Spielelemente, die deine Strategie auf die Probe stellen. Deine Entscheidungen formen das Spiel – und machen jede Partie einzigartig!

The Shadow Theater

Die Legende des Affenkönigs

Autoren: Cédric Lefebvre, Florian Sirieix ◾ Grafik: Julien Rico ◾ Anzahl: 2 ◾ Dauer: 20 ◾ Alter: 10+

Der Vorhang hebt sich. Aus einem steinernen Ei schlüpft ein Affe. Er wird bekannt als der Affenkönig Sun Wukong. Auf der Suche nach dem Geheimnis der Unsterblichkeit reist er gen Westen.

The Shadow Theater ist ein taktisches Zwei-Spieler-Spiel. Eure Aufgabe ist es, Affen zu platzieren, wertvolle Ressourcen wie Jadesteine und Pfirsiche zu sammeln und eure Strategien geschickt einzusetzen, um zu gewinnen. Zusätzlich könnt ihr Drachenwaffen nutzen, um euch Vorteile zu verschaffen.

Das Spiel läuft rundenweise ab. Ihr seid abwechselnd am Zug und habt in eurem Zug eine Pflichtaktion: Entweder setzt ihr einen Affen an einen Ort oder nehmt alle eigenen Affen von einem Ort zurück. Zusätzlich könnt ihr optional Drachenwaffen einsetzen, um eure Möglichkeiten zu erweitern. Eine Runde endet, sobald mindestens eine Ressourcensorte aufgebraucht ist – sei es eine Drachenwaffenkarte, ein Affe, ein Jadestein oder ein Pfirsich. Anschließend erhaltet ihr Punkte für gesammelte Affen und Jadesteine. Wer zuerst zwei Runden für sich entscheidet, gewinnt die Partie.

Was stimmt nicht mit dir?

Autor: Elan Lee ◾ Grafik: ◾ Anzahl: 2-x ◾ Dauer: 15 ◾ Alter: 14

In diesem chaotischen Karten-Ratespiel aus dem Hause Exploding Kittens müsst ihr Begriffe erklären, zeichnen oder pantomimisch darstellen – aber immer mit einer völlig unnötigen, seltsamen Einschränkung!

Jede Runde übernimmt eine Person die Rolle des Hinweisgebers. Klingt einfach? Nicht ganz! Denn jede Karte enthält eine besondere Regel, die das Ganze ordentlich erschwert. Hast du schon mal versucht, „Karotte“ zu erklären, während du die ganze Zeit die Zunge herausstreckst? Oder „Fernbedienung“ zu zeichnen, während deine Stirn die Tischplatte berührt? Genau darum geht’s!

Das Team, das innerhalb des Zeitlimits die meisten Begriffe errät, gewinnt – also macht euch bereit für Lachanfälle und verrückte Herausforderungen!

Extra-Modus für zwei Spieler: „Date Night“ – perfekt für ein ganz besonderes (und ziemlich seltsames) Spielerlebnis zu zweit!

Zenith

Autor: ◾ Grafik: ◾ Anzahl: 1-4 ◾ Dauer: ◾ Alter: 12

In einer fernen Zukunft ist das Sonnensystem die Heimat dreier Völker: Menschen, Roboter und Animods. Ihr gemeinsames Leben dreht sich um Zenithium, eine saubere, erneuerbare Energiequelle – doch das friedliche Zusammenleben bleibt eine Herausforderung. Dein Ziel? Die Planeten vereinen und die Kontrolle über den Senat erringen!

Der Kampf um Einfluss auf Merkur, Venus, Erde, Mars und Jupiter ist entfacht! Dieser Einfluss wird durch verschiedenfarbige Scheiben repräsentiert, die du im Laufe des Spiels strategisch platzierst.

Drei Wege führen zum Sieg:

  • Absolute Macht: Erlange 3 Einfluss-Scheiben auf demselben Planeten.
  • Demokratische Herrschaft: Besitze 4 Einfluss-Scheiben auf unterschiedlichen Planeten.
  • Volksgunst: Sammle insgesamt 5 Einfluss-Scheiben, unabhängig von den Planeten.
    Sobald eine dieser Bedingungen erfüllt ist, endet das Spiel sofort – und der neue Anführer des Senats steht fest!

Zenith von Play Punk ist ein tiefgründiges, strategisches Kennerspiel für 2 Spieler oder 2 Teams. Setze Diplomaten geschickt ein, entwickle Technologien oder sichere dir wertvolle Privilegien, um das Kräfteverhältnis in deine Richtung zu lenken. Dank raffinierter Mechaniken und taktischer Tiefe begeistert Zenith sowohl erfahrene Strategen als auch ambitionierte Einsteiger.

Zoff am Zaun

Autor: Ki Mansell ◾ Grafik: Paul Mafayon ◾ Anzahl: 2 ◾ Dauer: 30◾ Alter: 10

In Zoff am Zaun, dem taktischen 2-Spieler-Spiel, geht es heiß her im Garten! Ihr pflanzt fleißig Gemüse, doch nur wer die richtigen Muster legt, kann später erfolgreich ernten und wertvolle Punkte sammeln.

Setzt eure Werkzeuge klug ein, um das Beste aus eurem Garten herauszuholen – oder um euer Gegenüber ordentlich zu ärgern! Doch Vorsicht: Auch euer Nachbar hat seine Tricks parat. Wer am Ende die meisten Punkte erzielt, gewinnt das große Garten-Duell!

Zoff am Zaun überzeugt mit humorvollen Illustrationen und einer magnetischen Box, die sich aufgeklappt direkt in das Spielfeld verwandelt – perfekt für unterwegs!

Neuerscheinungen im Sommer

Der Herr der Ringe

Das Schicksal der Gemeinschaft

Autor: Matt Leacock ◾ Grafik: Jared Blando, Cory Godbey ◾ Anzahl: 1-5 ◾ Dauer: 60-150 ◾ Alter: 14+

Pandemie und Herr der Ringe in einer schönen Kombination. 

Das Schicksal der Freien Völker hängt von eurem Heldenmut, eurer Freundschaft und eurer Entschlossenheit ab. Schafft ihr es, den Einen Ring ins Feuer zu werfen, oder wird sich sein Träger in den Schatten verlieren?

Der Herr der Ringe: Das Schicksal der Gemeinschaft ist ein kooperatives Spiel für 1–5 Personen. Jeder Spielende wird 2 Charaktere aus Mittelerde verkörpert und durch das Brettspiel steuern. Jeder der Charaktere hat besondere Fähigkeiten, um Frodo zu beschützen und an entscheidenden Orten Schlachten gegen unsere Feinde auszutragen. Dabei müssen wir immer auf der Hut vor den bedrohlichen Nazgûl und Saurons suchendem Auge sein.

Dieses von Matt Leacock entwickelte Spiel bietet mit seinen 24 Zielen, 14 Ereignissen und 13 spielbaren Charaktere immer wieder neue Herausforderungen. 

Das Spiel ist bereits bei einigen Online-Händlern für April 2025 vorbestellbar.

Zombicide 2. Edition – PariZ

Autoren: ◾ Grafik: ◾ Anzahl: 1-6 ◾ Dauer: 60+ ◾ Alter: 14+

PariZ ist eine Kampagnenerweiterung für Zombicide 2. Edition, die euch nach Paris führt – mitten in eine Zombie-Apokalypse am Französischen Nationalfeiertag. Eine mysteriöse Epidemie hat die Stadt überrannt und die Toten zum Leben erweckt. Die Spur führt tief in die Katakomben, wo sich neue Gefahren und alte Geheimnisse verbergen.

Die Kampagne umfasst zehn Missionen, in denen ihr ein Team aus sechs neuen Überlebenden steuert. Jede Entscheidung beeinflusst den Verlauf der Geschichte und bringt neue Herausforderungen mit sich. Neben bekannten Mechaniken führt die Erweiterung neue Waffen, spezielle Regeln und Elemente wie die Guillotine ein. Unerwartete Zombie-Auftritte sorgen dabei für zusätzliche Spannung.

Zum Spielen wird das Grundspiel Zombicide 2. Edition benötigt. Jede Mission dauert etwa 60 Minuten.

Asmodee hat das Spiel für Anfang Q2 2025 angekündigt.

NO COMMENTS

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here