Home Allgemein Spielevent Neu in 2016 (Nürnberg): Queen Games

Neu in 2016 (Nürnberg): Queen Games

0

Queen Games hat einiges aktuell in sein Körbchen gelegt, was ich mir in Nürnberg intensiver anschauen muss.

 

[white_box]

CHRONIK MEINE HIGHLIGHTS VERLAGE A-Z LINKS

[/white_box]

Geisterburg

(Autor: Wolfgang Dirscherl, Janet Kneisel / Grafik: Markus Erdt / Anzahl der Spieler: 2-4 / ab 6 Jahren / Dauer: 20 Minuten)

In Geisterburg übernehmen die Spieler abwechselnd die Rolle des Spuk. Ein Geist, der durch die anderen Geister auf Schatzsuche durch ein Schloss geführt wird. Dabei werden ihm die Augen verbunden und er fängt mit einem Stab (magnetisches Ende) zu suchen. Dabei geben die anderen Geister Tipps. Aber die Zeit läuft!

London Markets

(Autor: Michael Schacht / Grafik: / Anzahl der Spieler: 3-4 / ab 12 Jahren / Dauer: 45 Minuten)

London Markets ist auch auf Kickstarter erfolgreiche gewesen.

6 Phasen werden über 12 Runden gespielt. London Markets ist ein Handelsspiel mit Pokereinlage.

Dem Spiel liegt das Spielprinzip von Dschunke zu Grunde.

Mighty Monsters

(Autor: Desnet Amane / Grafik: Markus Erdt / Anzahl der Spieler: 3-6 / ab 8 Jahren / Dauer: 30 Minuten)

Das lockt die Monster aus der Umgebung an, die alle nur ein Ziel haben: Das Gold des Königs zu erbeuten! Wären da nur nicht die lästigen Wachen, an denen sie vorbei müssen. Schlüpft in die Rolle von Orks, Untoten, Meereswesen, Dämonen, Insekten und Drachen, die zusammenhalten müssen, um an die Beute zu kommen. Aber ihr solltet auch nicht zu großzügig sein beim Teilen, denn am Ende siegt nur der Spieler mit dem größten Goldschatz

Risky Adventures

(Autor: Anthony Rubbo / Grafik: / Anzahl der Spieler: 2-4 / ab 8 Jahren / Dauer: 45 Minuten)

Im Würfelspiel Risky Abenteuer begeben sich die Spieler auf Expeditionen und versuchen, seltene Artefakte in einer unentdeckten Welt zu finden. Jeder Spieler übernimmt die Rolle der drei Abenteurer versuchen, die richtige Würfelkombination zu erlangen, um Ausrüstung zu bekommen. Der Trick hierbei: die Spieler müssen erst ihre Abenteurer platzieren, und dann (hoffentlich) das richtige würfeln. Da heißt es, die Risiken abzuschätzen und die richtige Ausrüstung zu sammeln, um am Ende der Gewinner dazustehen.

Super Vampire

(Autor: Johannes Berger, Julien Gupta / Grafik: / Anzahl der Spieler: 2-4 / ab 6 Jahren / Dauer: 20 Minuten)

Das besondere an diesem Spiel ist der zweistöckige Spielplan. Autor ist der Sohn vom Verlagsgründer.
Wir kämpfen gegen Dr. Knoblauch, der in der frisch gereinigten Krypta überall seinen Knoblauch verteilt hat. Wir müssen uns nun beeilen diesen vor Sonnenaufgang wieder loszuwerden. Zum Glück halten wir Vampire uns Knoblauch fressenden Haustieren “ Gorlocs“. Diese sind jedoch eher faul und wollen nicht laufen. Somit müssen wir den Knoblauch schnellstmöglich zu ihnen in die Türme bringen.

 

World Monuments

(Autor: Piero Cioni / Grafik: / Anzahl der Spieler: 2-4 / ab 8 Jahren / Dauer: 45 Minuten)

Wir betätigen uns als Baumeister und müssen uns an den Werken vom Capitol in Washington, der Kathedrale Notre Dame in Paris, der Basilika San Pietro in Rom, oder das Taj Mahal Mausoleum in Agra versuchen.

Das Spiel wird über 3 Runden gespielt, die sich in 2 Phasen aufteilen: Bausteine aufnehmen und anschließend platzieren. Siegpunkte bekomme ich für das Platzieren von Bausteinen. Dabei werden die Steine in höheren Lagen besser bepunktet.

NO COMMENTS

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here

Die mobile Version verlassen